Search Results

Search found 174 results on 7 pages for 'aus fas'.

Page 4/7 | < Previous Page | 1 2 3 4 5 6 7  | Next Page >

  • Die Tape Library, die mitwächst

    - by A&C Redaktion
    Mit der Storage Tek SL150 Modular Tape Library hat Oracle eine Archiv-Lösung entwickelt, die zusammen mit dem Unternehmen wachsen kann. Die Ziele waren hoch gesteckt: Die neue Bandbibliothek sollte nicht nur extrem skalierbar, sondern auch günstig sein, denn sie ist als Einstiegs-Library für kleinere, wachsende und mittelständische Firmen gedacht. Zum Launch der Tape Library legt Oracle beeindruckende Zahlen und Fakten vor: - 75% günstiger in der Anschaffung, als vergleichbare Produkte - platzsparend durch 40% höhere Dichte - höchste Sicherheitsstandards - erweiterbar von 30 auf bis zu 300 Slots, und damit 900 Terabyte - einfache Bedienung dank intuitiver Benutzeroberfläche auf Basis der Oracle Fusion Middleware und Oracle Linux - die Installation dauert nur 30 Minuten - unterstützt viele verschiedene Systemumgebungen Partner haben die Möglichkeit, zu diesem neuen Mitglied der Oracle Produktfamilie eigene Support Services anzubieten. Details zu den Resell und Support Anforderungen finden Sie hier (mit OPN-Login): SL150 Produktübersicht Partner Support Option mit StorageTek SL150 Modular Tape Library FAQ - Partner Support Option mit StorageTek SL150 Modular Tape Library Auch die englischsprachige Pressemitteilung zum Launch bietet ausführliche Informationen und Details, von den Maßen bis zum Energieverbrauch, finden Sie hier im Storage Tek SL150 Data Sheet. Natürlich wollen wir Ihnen die ersten Stimmen aus der deutschsprachigen Fachpresse zur Storage Tek SL 150 nicht vorenthalten: SpeicherguideIT SecCityIT AdministratorDOAG

    Read the article

  • Ausgezeichnet!

    - by A&C Redaktion
    Gute Nachrichten aus London: Oracle EMEA ist Vendor of the Year 2011 der European IT Excellence Awards! Der Preis wird von IT Europa verliehen, einem Unternehmen, das bekanntlich nicht nur als IT-Verlag, sondern auch in der Marktforschung zu den wichtigsten in Europa gehört. Was diese Auszeichnung für Oracle so bedeutend macht, ist jedoch etwas Anderes: Bei diesem Wettbewerb sind es die Partner, die entscheiden, ob ein Unternehmen überhaupt teilnehmen kann, da führt kein Weg dran vorbei. Es zählt also nicht nur die Entscheidung der in London tagenden Jury, bereits die Nominierung ist ein großer Vertrauensbeweis! Die Bewertungen unserer Partner zeigen: Oracle hat ein Channel-Programm entwickelt, das den Partnern hilft, höhere Profite zu erzielen und sich gegenüber der Konkurrenz deutlich abzusetzen. Stein Surlien, Senior Vice President, EMEA Alliances & Channel, ist stolz: „Das ist eine große Auszeichnung für Oracle. Sie zeigt, dass unsere Partner die Vorzüge und den Wert der Zusammenarbeit mit uns kennen und schätzen, und dass sich unsere spezifische Strategie auszahlt."

    Read the article

  • A&C Marketing Deutschland: Das Oracle Kursbuch November 2011

    - by A&C Redaktion
    Machen Sie gemeinsam mit uns mehr aus Ihrem Business! Enormes Know-how, Spezialwissen und Erfahrung – so kennen wir unsere Partner. Dieses Potenzial ist überzeugender als jede Werbung. Voraussetzung ist allerdings, dass Kunden und Interessenten auch davon erfahren, wie sie von der Zusammenarbeit mit Oracle Partnern profitieren können. Zum Marketing-Experten werden muss deshalb nicht gleich jeder – dafür gibt es Oracle A&C Marketing. Wir haben für Sie in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Branche ein umfangreiches Spektrum ausgefeilter Instrumente entwickelt. Sie können wählen, mit welchen der Maßnahmen Sie Ihre individuellen Ziele am besten erreichen – von der direkten Lead-Generierung via Telemarketing, über gemeinsame Kampagnen und Events bis hin zu Tipps und Tricks für die eigene Pressearbeit. Wie, das können Sie in unserem neuen Kursbuch (Stand November 2011) nachlesen.

    Read the article

  • Oracle Database In-Memory: Launch in Frankfurt

    - by Carsten Czarski
    Diesmal gibt es etwas Altes ... und etwas Neues. Zuerst das Neue: Am 11. Juni wird Larry Ellison in Redwood Shores die neue, bahnbrechende Oracle Database In-Memory Funktionalität vorstellen. Mit dieser neuen Technologie profitieren Kunden von beschleunigter Datenbankleistung für Analytics, Data Warehousing, Reporting und Online Transaction Processing (OLTP). Nur 6 Tage später - am 17. Juni -  findet, in Frankfurt, der einzige europäische Launch-Event statt. Neben Fachvorträgen, Panelveranstaltung und Demos wird ein Vortrag von Andy Mendelsohn, Head of Database Product Development, vorgesehen. Melden Sie sich heute noch an. Und hier ist das Alte: Wer erinnert sich noch die die HTML DB ...? In den Archiven der APEX Community Seite haben wir ein Video gefunden, welches zeigt, wie man Seiten in der HTML DB für andere Entwickler sperren konnte. Das gibt es heute übrigens auch noch - es sieht nur etwas anders aus. Viel Spaß beim Ansehen.

    Read the article

  • Cloud Control 12c: Verteilen von beliebiger Software mit Deployment Prozeduren

    - by Ralf Durben (DBA Community)
    Mit dem Lifecycle Management Pack von Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c können Sie Software aus der grafischen Konsole heraus auf Zielsysteme verteilen und installieren, also provisionieren. Dieses funktioniert für viele Oracle Produkte in einer vorgefertigen Form unter Verwendung von Deployment Prozeduren, die als eine Art Spezialformat für Provisionierungsskripte angesehen werden können. Dabei können die vorgefertigten Deployment Prozeduren direkt oder für die eigenen Bedürfnisse modifiziert verwendet werden. Sie können diese Technik jedoch auch für die Provisionierung beliebiger Software nutzen, indem Sie eigene Deployment Prozeduren erstellen. Als einfaches Beispiel einer solchen Provisionierung soll in diesem Tipp das Verteilen einer ZIP-Datei mit anschliessendem Auspacken betrachtet werden. Bewusst wird in diesem Tipp versucht, das Beispiel einfach zu halten, um einen leichten Einstieg zu ermöglichen. Dieser Tipp zeigt Ihnen, wie Sie eine ZIP-Datei mit einer selbstgeschriebenen Deployment Prozedur provisionieren können.

    Read the article

  • Partnerschaft auf "Ess-Basis"

    - by A&C Redaktion
    Herr Fleischmann von Cubus setzt auf höchste Kompetenz und Qualifizierung, um die Kunden zufrieden zu stellen. Dirk Fleischmann ist BI Spezialist bei Cubus Business Intelligence Solutions GmbH. Cubus ist Oracle Gold Partner und auch ein führendes Unternehmen für Oracle Essbase Technologie. Weltweit ist Cubus einer der ersten spezialisierten Oracle Essbase Partner. Im Interview mit Corry Weick, A&C Partner Enablement Manager North, spricht Dirk Fleischmann über die Partnerschaft mit Oracle und bespricht Geschäftsbeispiele aus dem Bereich der BI-Lösungen.Cubus analysiert die Bedürfnisse der Kunden ausführlich bevor sie Projekte planen und umsetzen – von der Beratung über die Installation und Einrichtung der optimalen Lösung bis hin zu Verwaltung und dem Reporting.

    Read the article

  • Partnerschaft auf "Ess-Basis"

    - by A&C Redaktion
    Herr Fleischmann von Cubus setzt auf höchste Kompetenz und Qualifizierung, um die Kunden zufrieden zu stellen. Dirk Fleischmann ist BI Spezialist bei Cubus Business Intelligence Solutions GmbH. Cubus ist Oracle Gold Partner und auch ein führendes Unternehmen für Oracle Essbase Technologie. Weltweit ist Cubus einer der ersten spezialisierten Oracle Essbase Partner. Im Interview mit Corry Weick, A&C Partner Enablement Manager North, spricht Dirk Fleischmann über die Partnerschaft mit Oracle und bespricht Geschäftsbeispiele aus dem Bereich der BI-Lösungen.Cubus analysiert die Bedürfnisse der Kunden ausführlich bevor sie Projekte planen und umsetzen – von der Beratung über die Installation und Einrichtung der optimalen Lösung bis hin zu Verwaltung und dem Reporting.

    Read the article

  • Sign-On für APEX Anwendungen mit Kerberos

    - by Carsten Czarski
    Endbenutzer von APEX-Anwendungen arbeiten fast immer von einem Windows-PC aus - und sehr oft sind sie in einer Windows-Domäne eingeloggt. Da liegt es doch nahe, diesen Login auch für die APEX-Anwendung zu verwenden und sich nicht erneut anmelden zu müssen. Leider unterstützt APEX ein solches Verfahren nicht out-of-the-box. Nimmt man jedoch einige Open-Source Komponenten hinzu, so lässt sich die Anforderung leicht umsetzen. Niels de Bruijn von der MT AG hat ein Dokument zusammengestellt, welches die Vorgehensweise beschreibt: Single Sign-On für APEX Anwendungen mit Kerberos - schauen Sie einfach mal rein.

    Read the article

  • Oracle Developer Day: Die Oracle Datenbank in der Praxis

    - by A&C Redaktion
    Im neuen Jahr finden wieder Oracle Developer Days in verschiedenen Städten statt! In dieser speziell von den Database-Kollegen zusammengestellten Veranstaltung erfahren Sie viele Tipps und Tricks aus der Praxis und werden zu folgenden Themen auf den neuesten Stand gebracht: Die Unterschiede der Editionen und ihre Geheimnisse Umfangreiche Basisausstattung auch ohne Option Performance und Skalierbarkeit in den einzelnen Editionen Kosten- und Ressourceneinsparung leicht gemacht Sicherheit in der Datenbank Steigerung der Verfügbarkeit mit einfachen Mitteln Der Umgang mit großen Datenmengen Cloud Technologien in der Oracle Datenbank Ein Ausblick auf die Funktionen der für 2013 geplanten neuen Datenbank-Version rundet den Workshop ab. Termine, Agenda,Veranstaltungsorte und Anmeldung finden Sie hier. Melden Sie sich noch heute zur Veranstaltung an - die Teilnahme ist kostenlos!

    Read the article

  • inforsacom ist Oracle EMEA Database Partner of the Year – wir gratulieren!

    - by A&C Redaktion
    Der Jubel war groß auf der Oracle Open World 2012 in San Francisco: inforsacom ist EMEA Specialized Database Partner of the Year! Bei der Verleihung betonte David Callaghan, Senior Vice President EMEA A&C, die Auszeichnung gehe an die spezialisierten Partner, „die höchste Level an Innovation und Leistungsfähigkeit in ihren Spezialgebieten erzielt haben.“ Die inforsacom Informationssysteme GmbH mit Sitz in Deutschland entwickelt und liefert seit 1997 integrierte IT-Lösungen im Data-Center. Die Auszeichnung des Platinum Partners ist die Krönung einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit Oracle. Kunden schätzen das Unternehmen als Experten für Infrastruktur-Lösungen und -Services im Bereich Rechenzentren. Neben dem Fokus auf Oracle Datenbank-Technologien ist inforsacom auch auf das Hardware- und Engineered Systems Portofolio spezialisiert. inforsacom hat als „trusted advisor“ immer den größtmöglichen Kundennutzen im Blick – das zahlt sich aus. Herzlichen Glückwunsch! Hier ist die Pressemeldung zur Award-Verleihung und das sind die Gewinner in den sechs weiteren Kategorien: Middleware: egabi Solutions (Ägypten) Applications: Accenture (Niederlande) Industry: Mannai Trading Corporation (Katar) Oracle Accelerate for Midsize Companies: Inoapps Ltd (United Kingdom) Oracle on Oracle: Capgemini Espania, S.L. (Spanien) Server and Storage Systems: Mannai Trading Corporation (Katar)

    Read the article

  • inforsacom ist Oracle EMEA Database Partner of the Year – wir gratulieren!

    - by A&C Redaktion
    Der Jubel war groß auf der Oracle Open World 2012 in San Francisco: inforsacom ist EMEA Specialized Database Partner of the Year! Bei der Verleihung betonte David Callaghan, Senior Vice President EMEA A&C, die Auszeichnung gehe an die spezialisierten Partner, „die höchste Level an Innovation und Leistungsfähigkeit in ihren Spezialgebieten erzielt haben.“ Die inforsacom Informationssysteme GmbH mit Sitz in Deutschland entwickelt und liefert seit 1997 integrierte IT-Lösungen im Data-Center. Die Auszeichnung des Platinum Partners ist die Krönung einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit Oracle. Kunden schätzen das Unternehmen als Experten für Infrastruktur-Lösungen und -Services im Bereich Rechenzentren. Neben dem Fokus auf Oracle Datenbank-Technologien ist inforsacom auch auf das Hardware- und Engineered Systems Portofolio spezialisiert. inforsacom hat als „trusted advisor“ immer den größtmöglichen Kundennutzen im Blick – das zahlt sich aus. Herzlichen Glückwunsch! Hier ist die Pressemeldung zur Award-Verleihung und das sind die Gewinner in den sechs weiteren Kategorien: Middleware: egabi Solutions (Ägypten) Applications: Accenture (Niederlande) Industry: Mannai Trading Corporation (Katar) Oracle Accelerate for Midsize Companies: Inoapps Ltd (United Kingdom) Oracle on Oracle: Capgemini Espania, S.L. (Spanien) Server and Storage Systems: Mannai Trading Corporation (Katar)

    Read the article

  • Verfügbare Anwendungen für Oracle Solaris 11

    - by Detlef Drewanz
    Die Einführung einer neuen Version von Solaris ist immer wieder begleitet von der Frage, wie schnell welche Software für die neue Version verfügbar und zertifiziert ist. Für Oracle Software können wir diese Frage beantworten, da wir ja selber der Hersteller sind. Bei Software anderer Hersteller ist die Situation etwas anders. Wir unterstützen hier Softwarepartner so gut wir können bei der Umstellung ihrer Software - soweit das notwendig ist. Dafür haben wir eine eigene Abteilung bei Oracle. Diese Abteilung veröffentlicht in ihrem eigenen Blog Hinweise auf neu verfügbare Software mit Querverweisen auf die entsprechenden Seiten der Software-Hersteller. Wer also die neuesten Nachrichten dazu lesen möchte, wird hier fündig.   Mein Kollege Karim Berrah aus der Schweiz hat die Informationen des Blogs sehr schön in einer Tabelle zusammengefasst, um die Suche zu erleichtern. Diese Liste wird von ihm von Zeit zu Zeit aktualisiert, wächst langsam aber stetig und hat natürlich nicht den Anspruch der Vollständigkeit, erleichtert aber die Suche ungemein.

    Read the article

  • Mehr Sicherheit für Netzwerkverbindungen

    - by DBA Community
    Der Zugriff auf Datenbanken über das Netzwerk stellt aus Security Sicht einen ausgesprochen kritischen Vorgang dar, der unbedingt vor Missbrauch geschützt werden muss. Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass im Security Ecosystem etliche Produkte angeboten werden, die diesen Zugriff sichern helfen: Das beginnt bei Firewalls mit SQL Net Proxy, geht über Produkte wie die Oracle Database Firewall, die einen Schutz vor SQL Injection Angriffen über das Netzwerk leisten, und endet etwa bei den Angeboten zur Netzwerkverschlüsselung, wie sie im Oracle Datenbankumfeld vor allem die Advanced Security Option anbietet. Aber vor jedem Einsatz schwieriger oder kostspieliger Mittel zur Steigerung der Sicherheit einer Datenbank steht der Einsatz solcher Mittel, die ohne zusätzliche Kosten oder relativ einfach zu implementieren sind. Dazu gehören das bereits in einem Community Artikel andiskutierte  Härten der Datenbank oder das in einem weiteren Artikel angesprochene Umsetzen des  Prinzips des least privilege. Im vorliegenden Artikel soll darauf eingegangen werden, wie die Verbindungsaufnahme zur Datenbank über einen Listener Prozess sowie die Netzwerkverbindung zwischen Client und Datenbank über SQL Net eigene Mittel so konfiguriert werden können, dass dies die Sicherheit einer Datenbank ohne Zusatzkosten erhöht. Weiter zum Tipp.

    Read the article

  • Neue Spezialisierung, neues Glück!

    - by A&C Redaktion
    Spektakuläre News aus der Welt der Spezialisierungen: Das Oracle PartnerNetwork (OPN) bietet künftig eine Spezialisierung für Oracle Spatial. Bekannt gegeben wurde dies kürzlich auf der Location Intelligence and Oracle Spatial User Conference 2012 in Washington. Bei Oracle Spacial handelt es sich um eine besondere Option für die Oracle Database 11g Enterprise Edition. Sie bietet neuartige Möglichkeiten zur Unterstützung von räumlichen Applikationen, location-based Services und raumbezogenen Informationssystemen in Unternehmen. Konkret dient die Anwendung z. B. dazu, geographische Daten innerhalb der Datenbank zu managen. Die Möglichkeiten reichen vom automatisierten Erstellen von Karten über Facilities-Management bis hin zum Geopraphic Information System (GIS). Die Kriterien für diese besondere Spezialisierung finden sie auf der Webseite Oracle Spatial 11g Specialization Criteria. Oracle Spacial ist nur eine unter vielen möglichen Spezialisierungen, mit denen Partner offiziell zu anerkannten und ausgezeichneten Experten werden können. Einen Überblick über die Vorteile der Spezialisierung und die Wege dorthin finden Sie hier.Und dies ist der Link auf unsere deutsche Broschüre.

    Read the article

  • Neue Spezialisierung, neues Glück!

    - by A&C Redaktion
    Spektakuläre News aus der Welt der Spezialisierungen: Das Oracle PartnerNetwork (OPN) bietet künftig eine Spezialisierung für Oracle Spatial. Bekannt gegeben wurde dies kürzlich auf der Location Intelligence and Oracle Spatial User Conference 2012 in Washington. Bei Oracle Spacial handelt es sich um eine besondere Option für die Oracle Database 11g Enterprise Edition. Sie bietet neuartige Möglichkeiten zur Unterstützung von räumlichen Applikationen, location-based Services und raumbezogenen Informationssystemen in Unternehmen. Konkret dient die Anwendung z. B. dazu, geographische Daten innerhalb der Datenbank zu managen. Die Möglichkeiten reichen vom automatisierten Erstellen von Karten über Facilities-Management bis hin zum Geopraphic Information System (GIS). Die Kriterien für diese besondere Spezialisierung finden sie auf der Webseite Oracle Spatial 11g Specialization Criteria. Oracle Spacial ist nur eine unter vielen möglichen Spezialisierungen, mit denen Partner offiziell zu anerkannten und ausgezeichneten Experten werden können. Einen Überblick über die Vorteile der Spezialisierung und die Wege dorthin finden Sie hier.Und dies ist der Link auf unsere deutsche Broschüre.

    Read the article

  • HOPE Programm bis 31. Dezember 2012 verlängert!

    - by A&C Redaktion
    Hochperformante IT zu bezahlbaren Preisen ist für Kunden aus Forschung und Lehre eine ganz besondere Herausforderung. Den speziellen Anforderungen und Bedürfnissen dieses hauptsächlich durch Partner bedienten Segments kommt Oracle gerne entgegen: Wir haben unser F&L-Programm "Hardware from Oracle - Pricing for Education" (HOPE) bis zum 31.12.2012 verlängert, das folgende Hardware-Produkte zu stark vergünstigten Konditionen beinhaltet: Oracle SPARC T4 Server – bis zu 5x schneller als ihre Vorgängersysteme, dabei 100% kompatibel zu allen SPARC/Solaris Applikationen Oracle x86 Server – Linux und Solaris, Virtualisierung und Systems Management inklusive Oracle ZFS Storage Appliances – Enterprise NAS mit führender Leistung, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit Oracle Tape Systeme – Bewährte StorageTek Band- und Bibliothekslösungen Oracle Database Appliance – Hochverfügbare und einfach zu verwaltende Appliance für die Oracle Datenbank 11gR2, mit „Pay-As-You-Grow“-Lizenzmodell Mehr Details und Ihre Ansprechpartner bei Oracle finden Sie in unserem aktuellen deutschsprachigen Flyer.

    Read the article

  • Multitenant Self-Service Provisioning Anwendung

    - by Ulrike Schwinn (DBA Community)
    Oracle Multitenant ist eine neue Datenbank-Architektur, die seit Oracle Database Version 12c zur Verfügung steht. Konsolidierungen, schnelles und vereinfachtes Patchen, Provisionieren und Klonen einer Umgebung sind nur einige Vorteile, die sich aus diesem neuen Konzept ergeben können. Die Idee dahinter ist, dass sich mehrere Datenbanken nicht nur Ressourcen wie Hauptspeicher und Hintergrundprozesse teilen, sondern auch eine gemeinsame Verwaltung ("many as one") möglich ist. Oracle Multitenant ist natürlich auch eine ideale Grundlage für "Database as a Service", weil damit eine neue Datenbank in kürzester Zeit erstellt werden. Daher steht seit September auf OTN der Download einer einfachen, intuitiven Weboberfläche für Multitenant Self-Service Provisioning zur Verfügung. Was steckt dahinter? Wie funktioniert die Installation? Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Diese Fragen und weitere Informationen sind Thema des aktuellen Tipps. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

    Read the article

  • Online DATAFILE MOVE in Oracle Database 12c

    - by Ulrike Schwinn (DBA Community)
    Einige Operationen im Datenbankumfeld können nicht nur offline sondern auch online durchgeführt werden. Ein wichtiges Kennzeichen einer Online Operation ist dabei, dass Abfragen und DML Operationen während des Ablaufs der Operation (beispielsweise einer Reorganisation) ohne Unterbrechung weiter laufen können. Je nach einplanbarer Maintenance Zeit ist es daher durchaus wünschenswert, gewisse Operationen online durchzuführen. Generell gibt es in jedem Datenbankrelease einige Erweiterungen im Umfeld von Online Operationen. Besonders im aktuellen Release 12c gibt es eine Vielzahl neuer Operationen zu diesem Thema.Während der ersten 12c Veranstaltungen fand besonders das Kommando "DATAFILE ONLINE MOVE" besondere Aufmerksamkeit bei vielen Kunden. Aus diesem Grund wird im aktuellen Tipp dazu eine kleine Einführung gegeben.  Mehr dazu erfahren Sie hier. 

    Read the article

  • Returning a href within a string

    - by user701254
    How can I return a href within a string, I can access the start position but not sure how to get last position : Here is what I have so far : String str = "sadf ad fas dfa http:\\www.google.com sdfa sadf as dfas"; int index = str.indexOf("http"); String href = str.substring(index , ???); What should the end index be ? Note, this is targeted at j2me & I need to minimise download footprint so I cannot use regular expressions or third party regular expressions libraries.

    Read the article

  • Delphi SOAP Envelope and WCF

    - by Chris
    Hi all, I am working on a system that provides a soap interface. One of the systems that are going to use the interface is coded in Delphi 7. The web service is developed with WCF, basic http binding, SOAP 1.1. If I use SOAP UI (JAVA), the service works properly. But Delphi seems to do special things here ;) This is how the message looks like in SOAP UI: <soapenv:Envelope xmlns:soapenv="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:ser="http://services.xxx.de/xxx"> <soapenv:Header/> <soapenv:Body> <ser:GetCustomer> <!--Optional:--> <ser:GetCustomerRequest> <!-- this is a data contract --> <ser:Id>?</ser:Id> </ser:GetCustomerRequest> </ser:GetCustomer> </soapenv:Body> </soapenv:Envelope> I am not a delphi developer , but I developed a simple test client to see what's going wrong. This what Delphi sends as a SOAP envelope. <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:SOAP-ENC="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"> <SOAP-ENV:Body SOAP-ENV:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:NS2="http://services.xxx.de/xxx"> <NS1:GetCustomer xmlns:NS1="http://services.xxx.de/xxx"> <GetCustomerRequest href="#1"/> </NS1:GetCustomer> <NS2:GetCustomerRequest id="1" xsi:type="NS2:GetCustomerRequest"> <Id xsi:type="xsd:int">253</Id> </NS2:GetCustomerRequest> </SOAP-ENV:Body> </SOAP-ENV:Envelope> WCF throws an error that is in German language... ;) Es wurde das Endelement "Body" aus Namespace "http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" erwartet. Gefunden wurde "Element "NS2:GetCustomerRequest" aus Namespace "http://services.xxx.de/xxx"". Zeile 1, Position 599. Means something like The Body was expected. But instead the Element "NS2:GetCustomerReques" was found. Now my questions is: Can I somehow change the way Delphi creates the envelope? Or are the ways to make WCF work with such message formats? Any help is greatly appreciated!

    Read the article

  • Das T5-4 TPC-H Ergebnis naeher betrachtet

    - by Stefan Hinker
    Inzwischen haben vermutlich viele das neue TPC-H Ergebnis der SPARC T5-4 gesehen, das am 7. Juni bei der TPC eingereicht wurde.  Die wesentlichen Punkte dieses Benchmarks wurden wie gewohnt bereits von unserer Benchmark-Truppe auf  "BestPerf" zusammengefasst.  Es gibt aber noch einiges mehr, das eine naehere Betrachtung lohnt. Skalierbarkeit Das TPC raet von einem Vergleich von TPC-H Ergebnissen in unterschiedlichen Groessenklassen ab.  Aber auch innerhalb der 3000GB-Klasse ist es interessant: SPARC T4-4 mit 4 CPUs (32 Cores mit 3.0 GHz) liefert 205,792 QphH. SPARC T5-4 mit 4 CPUs (64 Cores mit 3.6 GHz) liefert 409,721 QphH. Das heisst, es fehlen lediglich 1863 QphH oder 0.45% zu 100% Skalierbarkeit, wenn man davon ausgeht, dass die doppelte Anzahl Kerne das doppelte Ergebnis liefern sollte.  Etwas anspruchsvoller, koennte man natuerlich auch einen Faktor von 2.4 erwarten, wenn man die hoehere Taktrate mit beruecksichtigt.  Das wuerde die Latte auf 493901 QphH legen.  Dann waere die SPARC T5-4 bei 83%.  Damit stellt sich die Frage: Was hat hier nicht skaliert?  Vermutlich der Plattenspeicher!  Auch hier lohnt sich eine naehere Betrachtung: Plattenspeicher Im Bericht auf BestPerf und auch im Full Disclosure Report der TPC stehen einige interessante Details zum Plattenspeicher und der Konfiguration.   In der Konfiguration der SPARC T4-4 wurden 12 2540-M2 Arrays verwendet, die jeweils ca. 1.5 GB/s Durchsatz liefert, insgesamt also eta 18 GB/s.  Dabei waren die Arrays offensichtlich mit jeweils 2 Kabeln pro Array direkt an die 24 8GBit FC-Ports des Servers angeschlossen.  Mit den 2x 8GBit Ports pro Array koennte man so ein theoretisches Maximum von 2GB/s erreichen.  Tatsaechlich wurden 1.5GB/s geliefert, was so ziemlich dem realistischen Maximum entsprechen duerfte. Fuer den Lauf mit der SPARC T5-4 wurden doppelt so viele Platten verwendet.  Dafuer wurden die 2540-M2 Arrays mit je einem zusaetzlichen Plattentray erweitert.  Mit dieser Konfiguration wurde dann (laut BestPerf) ein Maximaldurchsatz von 33 GB/s erreicht - nicht ganz das doppelte des SPARC T4-4 Laufs.  Um tatsaechlich den doppelten Durchsatz (36 GB/s) zu liefern, haette jedes der 12 Arrays 3 GB/s ueber seine 4 8GBit Ports liefern muessen.  Im FDR stehen nur 12 dual-port FC HBAs, was die Verwendung der Brocade FC Switches erklaert: Es wurden alle 4 8GBit ports jedes Arrays an die Switches angeschlossen, die die Datenstroeme dann in die 24 16GBit HBA ports des Servers buendelten.  Das theoretische Maximum jedes Storage-Arrays waere nun 4 GB/s.  Wenn man jedoch den Protokoll- und "Realitaets"-Overhead mit einrechnet, sind die tatsaechlich gelieferten 2.75 GB/s gar nicht schlecht.  Mit diesen Zahlen im Hinterkopf ist die Verdopplung des SPARC T4-4 Ergebnisses eine gute Leistung - und gleichzeitig eine gute Erklaerung, warum nicht bis zum 2.4-fachen skaliert wurde. Nebenbei bemerkt: Weder die SPARC T4-4 noch die SPARC T5-4 hatten in der gemessenen Konfiguration irgendwelche Flash-Devices. Mitbewerb Seit die T4 Systeme auf dem Markt sind, bemuehen sich unsere Mitbewerber redlich darum, ueberall den Eindruck zu hinterlassen, die Leistung des SPARC CPU-Kerns waere weiterhin mangelhaft.  Auch scheinen sie ueberzeugt zu sein, dass (ueber)grosse Caches und hohe Taktraten die einzigen Schluessel zu echter Server Performance seien.  Wenn ich mir nun jedoch die oeffentlichen TPC-H Ergebnisse ansehe, sehe ich dies: TPC-H @3000GB, Non-Clustered Systems System QphH SPARC T5-4 3.6 GHz SPARC T5 4/64 – 2048 GB 409,721.8 SPARC T4-4 3.0 GHz SPARC T4 4/32 – 1024 GB 205,792.0 IBM Power 780 4.1 GHz POWER7 8/32 – 1024 GB 192,001.1 HP ProLiant DL980 G7 2.27 GHz Intel Xeon X7560 8/64 – 512 GB 162,601.7 Kurz zusammengefasst: Mit 32 Kernen (mit 3 GHz und 4MB L3 Cache), liefert die SPARC T4-4 mehr QphH@3000GB ab als IBM mit ihrer 32 Kern Power7 (bei 4.1 GHz und 32MB L3 Cache) und auch mehr als HP mit einem 64 Kern Intel Xeon System (2.27 GHz und 24MB L3 Cache).  Ich frage mich, wo genau SPARC hier mangelhaft ist? Nun koennte man natuerlich argumentieren, dass beide Ergebnisse nicht gerade neu sind.  Nun, in Ermangelung neuerer Ergebnisse kann man ja mal ein wenig spekulieren: IBMs aktueller Performance Report listet die o.g. IBM Power 780 mit einem rPerf Wert von 425.5.  Ein passendes Nachfolgesystem mit Power7+ CPUs waere die Power 780+ mit 64 Kernen, verfuegbar mit 3.72 GHz.  Sie wird mit einem rPerf Wert von  690.1 angegeben, also 1.62x mehr.  Wenn man also annimmt, dass Plattenspeicher nicht der limitierende Faktor ist (IBM hat mit 177 SSDs getestet, sie duerfen das gerne auf 400 erhoehen) und IBMs eigene Leistungsabschaetzung zugrunde legt, darf man ein theoretisches Ergebnis von 311398 QphH@3000GB erwarten.  Das waere dann allerdings immer noch weit von dem Ergebnis der SPARC T5-4 entfernt, und gerade in der von IBM so geschaetzen "per core" Metric noch weniger vorteilhaft. In der x86-Welt sieht es nicht besser aus.  Leider gibt es von Intel keine so praktischen rPerf-Tabellen.  Daher muss ich hier fuer eine Schaetzung auf SPECint_rate2006 zurueckgreifen.  (Ich bin kein grosser Fan von solchen Kreuz- und Querschaetzungen.  Insb. SPECcpu ist nicht besonders geeignet, um Datenbank-Leistung abzuschaetzen, da fast kein IO im Spiel ist.)  Das o.g. HP System wird bei SPEC mit 1580 CINT2006_rate gelistet.  Das bis einschl. 2013-06-14 beste Resultat fuer den neuen Intel Xeon E7-4870 mit 8 CPUs ist 2180 CINT2006_rate.  Das ist immerhin 1.38x besser.  (Wenn man nur die Taktrate beruecksichtigen wuerde, waere man bei 1.32x.)  Hier weiter zu rechnen, ist muessig, aber fuer die ungeduldigen Leser hier eine kleine tabellarische Zusammenfassung: TPC-H @3000GB Performance Spekulationen System QphH* Verbesserung gegenueber der frueheren Generation SPARC T4-4 32 cores SPARC T4 205,792 2x SPARC T5-464 cores SPARC T5 409,721 IBM Power 780 32 cores Power7 192,001 1.62x IBM Power 780+ 64 cores Power7+  311,398* HP ProLiant DL980 G764 cores Intel Xeon X7560 162,601 1.38x HP ProLiant DL980 G780 cores Intel Xeon E7-4870    224,348* * Keine echten Resultate  - spekulative Werte auf der Grundlage von rPerf (Power7+) oder SPECint_rate2006 (HP) Natuerlich sind IBM oder HP herzlich eingeladen, diese Werte zu widerlegen.  Aber stand heute warte ich noch auf aktuelle Benchmark Veroffentlichungen in diesem Datensegment. Was koennen wir also zusammenfassen? Es gibt einige Hinweise, dass der Plattenspeicher der begrenzende Faktor war, der die SPARC T5-4 daran hinderte, auf jenseits von 2x zu skalieren Der Mythos, dass SPARC Kerne keine Leistung bringen, ist genau das - ein Mythos.  Wie sieht es umgekehrt eigentlich mit einem TPC-H Ergebnis fuer die Power7+ aus? Cache ist nicht der magische Performance-Schalter, fuer den ihn manche Leute offenbar halten. Ein System, eine CPU-Architektur und ein Betriebsystem jenseits einer gewissen Grenze zu skalieren ist schwer.  In der x86-Welt scheint es noch ein wenig schwerer zu sein. Was fehlt?  Nun, das Thema Preis/Leistung ueberlasse ich gerne den Verkaeufern ;-) Und zu guter Letzt: Nein, ich habe mich nicht ins Marketing versetzen lassen.  Aber manchmal kann ich mich einfach nicht zurueckhalten... Disclosure Statements The views expressed on this blog are my own and do not necessarily reflect the views of Oracle. TPC-H, QphH, $/QphH are trademarks of Transaction Processing Performance Council (TPC). For more information, see www.tpc.org, results as of 6/7/13. Prices are in USD. SPARC T5-4 409,721.8 QphH@3000GB, $3.94/QphH@3000GB, available 9/24/13, 4 processors, 64 cores, 512 threads; SPARC T4-4 205,792.0 QphH@3000GB, $4.10/QphH@3000GB, available 5/31/12, 4 processors, 32 cores, 256 threads; IBM Power 780 QphH@3000GB, 192,001.1 QphH@3000GB, $6.37/QphH@3000GB, available 11/30/11, 8 processors, 32 cores, 128 threads; HP ProLiant DL980 G7 162,601.7 QphH@3000GB, $2.68/QphH@3000GB available 10/13/10, 8 processors, 64 cores, 128 threads. SPEC and the benchmark names SPECfp and SPECint are registered trademarks of the Standard Performance Evaluation Corporation. Results as of June 18, 2013 from www.spec.org. HP ProLiant DL980 G7 (2.27 GHz, Intel Xeon X7560): 1580 SPECint_rate2006; HP ProLiant DL980 G7 (2.4 GHz, Intel Xeon E7-4870): 2180 SPECint_rate2006,

    Read the article

  • How to do 'search for keyword in files' in emacs in Windows without cygwin?

    - by Anthony Kong
    I want to search for keyword, says 'action', in a bunch of files in my Windows PC with Emacs. It is partly because I want to learn more advanced features of emacs. It is also because the Windows PC is locked down by company policy. I cannot install useful applications like cygwin at will. So I tried this command: M-x rgrep It throws the following error message: *- mode: grep; default-directory: "c:/Users/me/Desktop/Project" -*- Grep started at Wed Oct 16 18:37:43 find . -type d "(" -path "*/SCCS" -o -path "*/RCS" -o -path "*/CVS" -o -path "*/MCVS" -o -path "*/.svn" -o -path "*/.git" -o -path "*/.hg" -o -path "*/.bzr" -o -path "*/_MTN" -o -path "*/_darcs" -o -path "*/{arch}" ")" -prune -o "(" -name ".#*" -o -name "*.o" -o -name "*~" -o -name "*.bin" -o -name "*.bak" -o -name "*.obj" -o -name "*.map" -o -name "*.ico" -o -name "*.pif" -o -name "*.lnk" -o -name "*.a" -o -name "*.ln" -o -name "*.blg" -o -name "*.bbl" -o -name "*.dll" -o -name "*.drv" -o -name "*.vxd" -o -name "*.386" -o -name "*.elc" -o -name "*.lof" -o -name "*.glo" -o -name "*.idx" -o -name "*.lot" -o -name "*.fmt" -o -name "*.tfm" -o -name "*.class" -o -name "*.fas" -o -name "*.lib" -o -name "*.mem" -o -name "*.x86f" -o -name "*.sparcf" -o -name "*.dfsl" -o -name "*.pfsl" -o -name "*.d64fsl" -o -name "*.p64fsl" -o -name "*.lx64fsl" -o -name "*.lx32fsl" -o -name "*.dx64fsl" -o -name "*.dx32fsl" -o -name "*.fx64fsl" -o -name "*.fx32fsl" -o -name "*.sx64fsl" -o -name "*.sx32fsl" -o -name "*.wx64fsl" -o -name "*.wx32fsl" -o -name "*.fasl" -o -name "*.ufsl" -o -name "*.fsl" -o -name "*.dxl" -o -name "*.lo" -o -name "*.la" -o -name "*.gmo" -o -name "*.mo" -o -name "*.toc" -o -name "*.aux" -o -name "*.cp" -o -name "*.fn" -o -name "*.ky" -o -name "*.pg" -o -name "*.tp" -o -name "*.vr" -o -name "*.cps" -o -name "*.fns" -o -name "*.kys" -o -name "*.pgs" -o -name "*.tps" -o -name "*.vrs" -o -name "*.pyc" -o -name "*.pyo" ")" -prune -o -type f "(" -iname "*.sh" ")" -exec grep -i -n "action" {} NUL ";" FIND: Parameter format not correct Grep exited abnormally with code 2 at Wed Oct 16 18:37:44 I believe rgrep tried to spwan a process and called 'FIND' with all the parameters. However, since it is a Windows, the default Find executable simply does not know how to handle. What is the better way to search for a keyword in multiple files in Emacs on Windows platform, without any dependency on external programs? Emacs version: 24.2.1

    Read the article

  • jquery jumps to top on click event, return false or prevenDefault doesn't work

    - by Sebsemillia
    Hi, I have written a simple jquery script for a content slider. My problem is that the screen always jumps to the top position of the parent div when sliding the content. I've tried return false and preventDefault to cope with this effect, but the two just make the script not work anymore, nothing happens when I click the links.. So here is the jquery code: $(document).ready(function (){ var itemCount = $('.container div').size(); var itemWidth = $('.container div').width(); $('.container').wrap('<div id="AboutSlider"></div>'); $('#AboutSlider').css({'width':'640px', 'overflow':'hidden', 'position':'relative', 'height':'400px'}); $('#AboutSlider .container').css({'width':itemCount*itemWidth+'px', 'position':'absolute', 'height':'400px'}); $('.container .aboutContent').css({'padding-left':'0px'}); $('#AboutSlider .aboutContent').css({'width':'640px', 'float':'left', 'min-height':'400px'}); $('#AboutNav a').click(function(){ var integer = $(this).attr('rel'); $('#AboutSlider .container').animate({left:-640*(parseInt(integer)-1)}) $('#AboutNav a').each(function(){ $(this).removeClass('active'); if($(this).hasClass('button'+integer)){ $(this).addClass('active')} }); }); }); And here the respective html bit: <div id="Dienstleistungen"> <div class="left_column"> <h2>Meine Dienstleistungen</h2> <h3>KOMPETENZEN</h3> <ul id="AboutNav"> <li><h1><a href="#Kompetenzen" class="button1 active" rel="1" title="Frontend Entwicklung | Sebastian B&ouml;hme">&Uuml;berblick</a></h1></li> <li><h1><a href="#Frontend" class="button2" rel="2" title="Frontend Entwicklung | Sebastian B&ouml;hme">Frontend Entwicklung</a></h1></li> <li><h1><a href="#CMS" class="button3" rel="3" title="Content Management Systeme &amp; Online Shops | Sebastian B&ouml;hme">Content Management Systeme &amp; Online Shops</a></h1></li> <li><h1><a href="#SEO" class="button4" rel="4" title="Suchmaschinenoptimierung (SEO) | Sebastian B&ouml;hme">Suchmaschinenoptimierung (SEO)</a></h1></li> <li><h1><a href="#ScreenDesign" class="button5" rel="5" title="Screen Design | Sebastian B&ouml;hme">Screen Design</a></h1></li> <li><h1><a href="#Hand" class="button6" rel="6" title="Alles aus einer Hand | Sebastian B&ouml;hme">Alles aus einer Hand</a></h1></li> </ul> </div> <div class="container"> <div id="Kompetenzen" class="aboutContent right_columns"> <h1>&Uuml;berblick</h1> <p>Phasellus in massa. Curabitur dolor eros, gravida et, hendrerit ac, cursus non, massa. Aliquam lorem. In hac habitasse platea dictumst. Cras eu mauris. Quisque lacus. Donec ipsum. Nullam vitae sem at nunc pharetra ultricies. Vivamus elit eros, ullamcorper a, adipiscing sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> <p>Teng sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> </div> <hr /> <div id="Frontend" class="aboutContent right_column "> <h1>Frontend Entwicklung</h1> <p>Phasellus in massa. Curabitur dolor eros, gravida et, hendrerit ac, cursus non, massa. Aliquam lorem. In hac habitasse platea dictumst. Cras eu mauris. Quisque lacus. Donec ipsum. Nullam vitae sem at nunc pharetra ultricies. Vivamus elit eros, ullamcorper a, adipiscing sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> <p>Teng sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> </div> <hr /> <div id="CMS" class="aboutContent right_column "> <h1>Content Management Systeme &amp; Online Shops</h1> <p>Phasellus in massa. Curabitur dolor eros, gravida et, hendrerit ac, cursus non, massa. Aliquam lorem. In hac habitasse platea dictumst. Cras eu mauris. Quisque lacus. Donec ipsum. Nullam vitae sem at nunc pharetra ultricies. Vivamus elit eros, ullamcorper a, adipiscing sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> <p>Teng sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> </div> <hr /> <div id="SEO" class="aboutContent right_column "> <h1>Suchmaschinenoptimierung (SEO)</h1> <p>Phasellus in massa. Curabitur dolor eros, gravida et, hendrerit ac, cursus non, massa. Aliquam lorem. In hac habitasse platea dictumst. Cras eu mauris. Quisque lacus. Donec ipsum. Nullam vitae sem at nunc pharetra ultricies. Vivamus elit eros, ullamcorper a, adipiscing sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> <p>Teng sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> </div> <hr /> <div id="ScreenDesign" class="aboutContent right_column "> <h1>Screen Design</h1> <p>Phasellus in massa. Curabitur dolor eros, gravida et, hendrerit ac, cursus non, massa. Aliquam lorem. In hac habitasse platea dictumst. Cras eu mauris. Quisque lacus. Donec ipsum. Nullam vitae sem at nunc pharetra ultricies. Vivamus elit eros, ullamcorper a, adipiscing sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> <p>Teng sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> </div> <hr /> <div id="Hand" class="aboutContent right_column"> <h1>Alles aus einer Hand</h1> <p>Curabitur dolor eros, gravida et, hendrerit ac, cursus non, massa. Aliquam lorem. In hac habitasse platea dictumst. Cras eu mauris. Quisque lacus. Donec ipsum. Nullam vitae sem at nunc pharetra ultricies. Vivamus elit eros, ullamcorper a, adipiscing sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> <p>Teng sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet. Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna. </p> </div> </div><!-- AboutSlider --> </div><!-- Dienstleistungen --> somebody got any idea? Thanks a lot in advance!!

    Read the article

< Previous Page | 1 2 3 4 5 6 7  | Next Page >