Search Results

Search found 1778 results on 72 pages for 'echt einfach tv'.

Page 38/72 | < Previous Page | 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45  | Next Page >

  • Week in Geek: 50 Million Viruses and More on the Way Edition

    - by Asian Angel
    This week we learned how to backup and copy data between iOS devices, use Linux commands in Windows with Cygwin, boost email writing productivity with Microsoft Word Mail Merge, be more productive in Ubuntu using keyboard shortcuts, “restore the FTP service in XBMC, rename downloaded TV shows, access the Android Market in emulation”, and more Latest Features How-To Geek ETC How To Create Your Own Custom ASCII Art from Any Image How To Process Camera Raw Without Paying for Adobe Photoshop How Do You Block Annoying Text Message (SMS) Spam? How to Use and Master the Notoriously Difficult Pen Tool in Photoshop HTG Explains: What Are the Differences Between All Those Audio Formats? How To Use Layer Masks and Vector Masks to Remove Complex Backgrounds in Photoshop Enjoy Clutter-Free YouTube Video Viewing in Opera with CleanTube Bring Summer Back to Your Desktop with the LandscapeTheme for Chrome and Iron The Prospector – Home Dash Extension Creates a Whole New Browsing Experience in Firefox KinEmote Links Kinect to Windows Why Nobody Reads Web Site Privacy Policies [Infographic] Asian Temple in the Snow Wallpaper

    Read the article

  • How can I embed an existing podcast into my website?

    - by michaellindahl
    I manage a podcast and a website, currently they are separate but I would like to have a way to embed the podcast into the website, I still want to create/update the podcast separate from the website I just want visitors to be able to listen to the podcast on the website without having to open iTunes while still having the ability to choose what episode to play. The best solution I have found is: http://tools.wizzard.tv/ but I do not like it that much. Currently I have to log on and click refresh for it to recognize new episodes. I want to be able to update the podcast, and just like how iTunes will be updated I want the page on the website to be updated as well. The 'podcast' page will most likely not be like a blog but have a Flash or Java script application that will pull the info from the podcast.xml file to show the episodes.

    Read the article

  • HDMI with Intel Mobile 4 Graphics Controller

    - by roel
    When connecting my TV over HDMI, it shows up in display settings and xrandr: Aspire1825PTZ:~$ lspci | grep VGA 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07) Aspire1825PTZ:~$ xrandr Screen 0: minimum 320 x 200, current 1366 x 768, maximum 8192 x 8192 LVDS1 connected 1366x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 256mm x 144mm 1366x768 60.0*+ 1360x768 59.8 60.0 1024x768 60.0 800x600 60.3 56.2 640x480 59.9 VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) HDMI1 connected (normal left inverted right x axis y axis) 720x576 50.0 720x480 59.9 DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) HDMI2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) DP2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) DP3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) TV1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) However, the resolution is way too low and the screen remains black. Everything works fine in Windows, but I'd rather not reboot just to watch a film... Could anyone help me please?

    Read the article

  • Can't recognize local webserver

    - by Syed Khalil-ur-Rehman
    My Internet Cable provider has set up a web server which hosts different entertainment material like movies, songs, tv shows and games etc. While using windows the pc recognises it as a local web server and downloads files with full LAN speed of 10 mb per second. On the contrary when using Ubuntu I am only able to download the files on my Internet speed not more than 100 kb per second. What ever I try ubuntu does not recognizes the webserver as a local area network web server but as a normal internet website. How to make Ubuntu download files from this server with full LAN speed. Please help in this regard. The url is http://dmasti.pk and yes it is a web server browsable by a web browser like firefox or ie.

    Read the article

  • Does professionalism in job postings matter?

    - by Wings87
    I came across this job posting: http://www.justin.tv/jobs/jobs. The page contains some bad language ("No bulls--t"). I personally find this vaguely offensive, and it would certainly put me off applying to work there: It made me wonder what kind/personality of people work at this company. At least where I'm from (EU), the language would be considered bad form, and it would be seen as badly representing the company. Some job postings seem to go to the other extreme, filled with vacuous people skill descriptions and irrelevant details. It's tempting to dream up pictures of each company based on their job posting. So, does professionalism in job postings matter? Are you inclined to see through bad language, irrelevant corporate speak and so on, or do these affect interest in a job?

    Read the article

  • Mythbuntu initial setup cannt connect to server

    - by Hawke
    I'm really new to linux, and I just installed mythbuntu to a standalone pc, it's all installed ok and I've logged on, and started the setup but I'm having issues. I select language ok, the next screen is database setup, select next but it says can't connect to server and I just loop back. I've done some googling and checked the mysql database password and that is correct, I've also checked that my username belongs to myth tv and it does. Can anyone help? I've tried reinstalling but it doesn't change. Many thanks.

    Read the article

  • How to manage security cameras in Ubuntu?

    - by Josh
    I am setting up a server of sorts and chose ubuntu for the OS as my dad has it on a few computers. I am unimpressed with Windows or MAC due to all the add-ons and complexity of it when all I want is something simple. The system will have 3 purposes, storing my wife's photography work (she is a professional photographer) storing music for quick access to our entertainment system (will be running the system through the tv in our living room and thus through our surround sound) and will also serve as a DVR unit for a home security system I am going to put together. My question is what sort of software options are there for the Ubuntu system as far as a DVR with frame by frame playback. It does not need to be fancy but of course a variety of options are a nice touch.

    Read the article

  • Zukunftsmusik auf der Oracle OpenWorld 2013

    - by Alliances & Channels Redaktion
    "The future begins at Oracle OpenWorld", das Motto weckt große Erwartungen! Wie die Zukunft aussehen könnte, davon konnten sich 60.000 Besucherinnen und Besucher aus 145 Ländern vor Ort in San Francisco selbst überzeugen: In sage und schreibe 2.555 Sessions – verteilt über Downtown San Francisco – ging es dort um Zukunftstechnologien und neue Entwicklungen. Wie soll man zusammenfassen, was insgesamt 3.599 Speaker, fast die Hälfte übrigens Kunden und Partner, in vier Tagen an technologischen Visionen entwickelt und präsentiert haben? Nehmen wir ein konkretes Beispiel, das in diversen Sessions immer wieder auftauchte: Das „Internet of Things“, sprich „intelligente“ Alltagsgegenstände, deren eingebaute Minicomputer ohne den Umweg über einen PC miteinander kommunizieren und auf äußere Einflüsse reagieren. Für viele ist das heute noch Neuland, doch die Weiterentwicklung des Internet of Things eröffnet für Oracle, wie auch für die Partner, ein spannendes Arbeitsfeld und natürlich auch einen neuen Markt. Die omnipräsenten Fokus-Themen der viertägigen größten Hauskonferenz von Oracle hießen in diesem Jahr Customer Experience und Human Capital Management. Spannend für Partner waren auch die Strategien und die Roadmap von Oracle sowie die Neuigkeiten aus den Bereichen Engineered Systems, Cloud Computing, Business Analytics, Big Data und Customer Experience. Neue Rekorde stellte die Oracle OpenWorld auch im Netz auf: Mehr als 2,1 Millionen Menschen besuchten diese Veranstaltung online und nutzten dabei über 224 Social-Media Kanäle – fast doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Die gute Nachricht: Die Oracle OpenWorld bleibt online, denn es besteht nach wie vor die Möglichkeit, OnDemand-Videos der Keynote- und Session-Highlights anzusehen: Gehen Sie einfach auf Conference Video Highlights  und wählen Sie aus acht Bereichen entweder eine Zusammenfassung oder die vollständige Keynote beziehungsweise Session. Dort finden Sie auch Videos der eigenen Fach-Konferenzen, die im Umfeld der Oracle OpenWorld stattfanden: die JavaOne, die MySQL Connect und der Oracle PartnerNetwork Exchange. Beim Oracle PartnerNetwork Exchange wurden, ganz auf die Fragen und Bedürfnisse der Oracle Partner zugeschnitten, Themen wie Cloud für Partner, Applications, Engineered Systems und Hardware, Big Data, oder Industry Solutions behandelt, und es gab, ganz wichtig, viel Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung. Konkret befassten sich dort beispielsweise Sessions mit Cloudanwendungen im Gesundheitsbereich, mit der Erstellung überzeugender Business Cases für Kundengespräche oder mit Mobile und Social Networking. Die aus Deutschland angereisten über 40 Partner trafen sich beim OPN Exchange zu einem anregenden gemeinsamen Abend mit den anderen Teilnehmern. Dass die Oracle OpenWorld auch noch zum sportlichen Highlight werden würde, kam denkbar unerwartet: Zeitgleich mit der Konferenz wurde nämlich in der Bucht von San Francisco die entscheidende 19. Etappe des Americas Cup ausgetragen. Im traditionsreichen Segelwettbewerb lag Team Oracle USA zunächst mit 1:8 zurück, schaffte es aber dennoch, den Sieg vor dem lange Zeit überlegenen Team Neuseeland zu holen und somit den Titel zu verteidigen. Selbstverständlich fand die Oracle OpenWorld auch ein großes Medienecho. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt: - ChannelPartner- Computerwoche - Heise - Silicon über Big Data - Silicon über 12c

    Read the article

  • Zukunftsmusik auf der Oracle OpenWorld 2013

    - by Alliances & Channels Redaktion
    "The future begins at Oracle OpenWorld", das Motto weckt große Erwartungen! Wie die Zukunft aussehen könnte, davon konnten sich 60.000 Besucherinnen und Besucher aus 145 Ländern vor Ort in San Francisco selbst überzeugen: In sage und schreibe 2.555 Sessions – verteilt über Downtown San Francisco – ging es dort um Zukunftstechnologien und neue Entwicklungen. Wie soll man zusammenfassen, was insgesamt 3.599 Speaker, fast die Hälfte übrigens Kunden und Partner, in vier Tagen an technologischen Visionen entwickelt und präsentiert haben? Nehmen wir ein konkretes Beispiel, das in diversen Sessions immer wieder auftauchte: Das „Internet of Things“, sprich „intelligente“ Alltagsgegenstände, deren eingebaute Minicomputer ohne den Umweg über einen PC miteinander kommunizieren und auf äußere Einflüsse reagieren. Für viele ist das heute noch Neuland, doch die Weiterentwicklung des Internet of Things eröffnet für Oracle, wie auch für die Partner, ein spannendes Arbeitsfeld und natürlich auch einen neuen Markt. Die omnipräsenten Fokus-Themen der viertägigen größten Hauskonferenz von Oracle hießen in diesem Jahr Customer Experience und Human Capital Management. Spannend für Partner waren auch die Strategien und die Roadmap von Oracle sowie die Neuigkeiten aus den Bereichen Engineered Systems, Cloud Computing, Business Analytics, Big Data und Customer Experience. Neue Rekorde stellte die Oracle OpenWorld auch im Netz auf: Mehr als 2,1 Millionen Menschen besuchten diese Veranstaltung online und nutzten dabei über 224 Social-Media Kanäle – fast doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Die gute Nachricht: Die Oracle OpenWorld bleibt online, denn es besteht nach wie vor die Möglichkeit, OnDemand-Videos der Keynote- und Session-Highlights anzusehen: Gehen Sie einfach auf Conference Video Highlights und wählen Sie aus acht Bereichen entweder eine Zusammenfassung oder die vollständige Keynote beziehungsweise Session. Dort finden Sie auch Videos der eigenen Fach-Konferenzen, die im Umfeld der Oracle OpenWorld stattfanden: die JavaOne, die MySQL Connect und der Oracle PartnerNetwork Exchange. Beim Oracle PartnerNetwork Exchange wurden, ganz auf die Fragen und Bedürfnisse der Oracle Partner zugeschnitten, Themen wie Cloud für Partner, Applications, Engineered Systems und Hardware, Big Data, oder Industry Solutions behandelt, und es gab, ganz wichtig, viel Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung. Konkret befassten sich dort beispielsweise Sessions mit Cloudanwendungen im Gesundheitsbereich, mit der Erstellung überzeugender Business Cases für Kundengespräche oder mit Mobile und Social Networking. Die aus Deutschland angereisten über 40 Partner trafen sich beim OPN Exchange zu einem anregenden gemeinsamen Abend mit den anderen Teilnehmern. Dass die Oracle OpenWorld auch noch zum sportlichen Highlight werden würde, kam denkbar unerwartet: Zeitgleich mit der Konferenz wurde nämlich in der Bucht von San Francisco die entscheidende 19. Etappe des Americas Cup ausgetragen. Im traditionsreichen Segelwettbewerb lag Team Oracle USA zunächst mit 1:8 zurück, schaffte es aber dennoch, den Sieg vor dem lange Zeit überlegenen Team Neuseeland zu holen und somit den Titel zu verteidigen. Selbstverständlich fand die Oracle OpenWorld auch ein großes Medienecho. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt: - ChannelPartner- Computerwoche - Heise - Silicon über Big Data - Silicon über 12c

    Read the article

  • Hack Your Lights for Remote Control

    - by Jason Fitzpatrick
    This clever hack combines a modified wall switch with unused buttons on a universal remote to create one-touch wireless control of the lighting in a media room. Andrew, the tinker behind this home theater hack, writes: I really liked the idea of controlling my “Home Theater” lights with a remote (TV or other), this would save me the exhausting task of heaving myself off the couch to turn the lights on or off. I found one of my remotes has a spare power button, its one of those stupid “universal” remotes that comes with DVD players or TVs but only work if you have all the same brand equipment, I don’t so this made a good option for a light switch. Hit up the link below to check out more photos of his project and download the source code. Why Does 64-Bit Windows Need a Separate “Program Files (x86)” Folder? Why Your Android Phone Isn’t Getting Operating System Updates and What You Can Do About It How To Delete, Move, or Rename Locked Files in Windows

    Read the article

  • Come Aboard. We're Expecting You...

    - by KKline
    Those of us over a certain age (read - old as dirt) can remember the theme songs to certain TV shows better than we can the National Anthem. Try these lines out and see if you don't immediately remember the tune that goes along with them: Come and knock on our door | We've been waiting for you ... Makin' your way in the world today | Takes everything you've got ... Just some good ol' boys | Never meaning no harm ... Thank you for being a friend | Travel down the road and back again ... So when I...(read more)

    Read the article

  • Ask the Readers: Are You A Second Screen Multi-tasker?

    - by Jason Fitzpatrick
    Television watchers are no longer keeping their eyes continuously glued to the screen–increasingly smartphone, tablet, and laptop users have merged their mobile device and television time. Are you one of the second screen multi-taskers? Image courtesy of Umani, a TV-companion application for iPad. According to Nielsen user surveys, at least 80% of mobile device owners have used their device while watching television in the past month–27% said they use their mobile device alongside the television multiple times a day. What the survey results are light on, however, is an in depth look at what the users are doing with their second screen. This week we want to hear about whether or not you’re one of the second screen multi-taskers and what you use your mobile device for during your television/movie time. Sound off in the comments and then check back in on Friday for the What You Said roundup. How to Get Pro Features in Windows Home Versions with Third Party Tools HTG Explains: Is ReadyBoost Worth Using? HTG Explains: What The Windows Event Viewer Is and How You Can Use It

    Read the article

  • Oracle ODP.NET und Windows PowerShell

    - by cjandaus
    In der Microsoft Welt wohlbekannt, in der Oracle Welt nur ein Schulterzucken hervorrufend - die sogenannten Scripting Guys. Wie der Name bereits vermuten lässt, geht es in deren Hey, Scripting Guy! Blog um Scripting. Und damit natürlich um die Windows PowerShell. Ja, die Zeiten des DOS-Kommandofensters und Batch-Dateien ist vorbei. Die PowerShell ist eine mächtige Scripting-Umgebung unter Windows, die selbst unter Unix/Linux-Administratoren Gefallen finden sollte. Dass man damit wunderbar auch auf Oracle Datenbanken zugreifen kann, haben wir bereits vor Jahren in einer Oracle Workshop Reihe bewiesen. Damals begleitete mich Klaus Rohe von Microsoft, der mit mir dann auch gemeinsam einen Vortrag auf DOAG Konferenz hielt. Unser gemeinsames Ziel war es damals wie heute, die Oracle Anwender von der hervorragenden Integration zwischen Oracle, Windows und .NET zu überzeugen. Was lag näher, als sich dies von beiden Herstellern gemeinsam bestätigen zu lassen? Vor allem die ewigen Zweifler begrüßten dies. Seither war die PowerShell bei mir nicht mehr auf dem Radar und auch Oracle Anwender haben das Thema nicht mehr aufgeworfen. Möglicherweise auch deshalb, weil es zu neu oder zu unbekannt ist? Eher unwahrscheinlich ... Vielleicht liegt es vielmehr daran, dass man einfach mal davon ausgeht, dass PowerShell nur für Microsoft Produkte richtig nutzbar ist? Oder man bekommt erzählt, dass nur die Integration mit der Microsoft-eigenen Datenbank SQL Server möglich ist? Und das ist natürlich nicht richtig - so wie immer (ich denke dabei unter anderem an das Microsoft Active Directory - aber dazu ein andermal mehr). Umso mehr freut es mich, einen brandneuen Blog-Beitrag zu genau diesem Thema zu lesen, auf den mich Alex Keh, (Produkt Manager für Windows und .NET im Oracle Headquarter in San Francisco) aufmerksam gemacht hat. Was die Sache noch besser macht, dieser Beitrag stammt aus der Microsoft Welt und belegt damit zwischen den Zeilen, dass die Oracle Datenbank und unsere .NET Integration via dem Oracle Data Provider for .NET (ODP.NET) auch hier eine bedeutende Rolle spielt. In diesem Sinne: Beide Daumen hoch für die Scripting Guys! Der Beitrag nennt sich Use Oracle ODP.NET and PowerShell to Simplify Data Access und trotz ein paar weniger Ausreißer, ist der Artikel sehr zu empfehlen, um in das Thema einzusteigen. Lassen Sie es mich wissen, wie Sie zu dieser Integration stehen, ob die PowerShell für Sie in der Praxis wichtig ist oder werden könnte, und falls Sie Features vermissen, die Oracle künftig umsetzen sollte. Danke!

    Read the article

  • Can the Birds and Pigs Really Be Friends in the End? [Angry Birds Video]

    - by Asian Angel
    After landing in the Pig King’s castle the Red Bird and one of the Pigs have a startling revelation as they talk. Who knew that they had so much in common?! Angry Birds Friendship [via Geeks are Sexy] Latest Features How-To Geek ETC Internet Explorer 9 RC Now Available: Here’s the Most Interesting New Stuff Here’s a Super Simple Trick to Defeating Fake Anti-Virus Malware How to Change the Default Application for Android Tasks Stop Believing TV’s Lies: The Real Truth About "Enhancing" Images The How-To Geek Valentine’s Day Gift Guide Inspire Geek Love with These Hilarious Geek Valentines MyPaint is an Open-Source Graphics App for Digital Painters Can the Birds and Pigs Really Be Friends in the End? [Angry Birds Video] Add the 2D Version of the New Unity Interface to Ubuntu 10.10 and 11.04 MightyMintyBoost Is a 3-in-1 Gadget Charger Watson Ties Against Human Jeopardy Opponents Peaceful Tropical Cavern Wallpaper

    Read the article

  • Google s'attaque au marché de la télévision, Android bientôt dans nos écrans

    Google s'attaque au marché de la télévision, Android bientôt dans nos écrans Après avoir investi les smartphones, les netbooks et les tablettes, Android arriverait dans nos écrans. Le système d'exploitation open-source de Google devrait en effet tenter de se faire une place dans no téléviseurs, en surfant sur la tendance des TV connectées au Net. En effet, lors du CES 2010 à Las Vegas, les fabriquants ont tous présentés de futurs modèles d'écrans permettant de surfer sur le web. Le géant de la recherche en ligne aurait donc décidé, en partenariat avec Intel et Sony, de partir à l'assaut de ce créneau très porteur. Android sera intégré soit dans le poste de télévision (qui comprendrait u...

    Read the article

  • The Lost Episode of Cosmos: The Meat Planet

    - by Jason Fitzpatrick
    In the 1980s Carl Sagan captivated TV viewers with his exploration of the universe; we present to you, a lost episode, The Meat Planet. Creators of the parody video, Darren Cullen and Mark Tolson, engaged in some expert splicing and dicing of past Cosmos episodes to create their masterpiece: the lost episode focused on the fabled Meat Planet. Watch the episode above or hit up the link below for more information about the project. Meat Planet [via Boing Boing] How Hackers Can Disguise Malicious Programs With Fake File Extensions Can Dust Actually Damage My Computer? What To Do If You Get a Virus on Your Computer

    Read the article

  • Siegertypen unter sich - beim Oracle Partner Day in Frankfurt

    - by A&C Redaktion
    WIR WARTEN AUF SIE! ORACLE PARTNER DAY - 29. OKTOBER 2012 Erfolg hat immer eine sportliche Komponente – Ehrgeiz, Wissen und Durchhaltevermögen sind mit entscheidend, um in die nächste Runde zu kommen. Sie als Partner können jetzt in einer neuen Liga spielen, denn ab sofort haben Sie die Möglichkeit, das gesamte Oracle Red Stack Produktportfolio – Software, Hardware und Applications – zu verkaufen. An diesem Tag erwarten Sie: David Callaghan, Senior Vice President EMEA Alliances & Channels Jürgen Kunz, Senior Vice President Northern Europe & Country Leader Germany Silvia Kaske, Senior Director Alliances & Channels Europe North Christian Werner, Senior Director Alliances & Channels Germany Sie haben Fragen an die Executives? Im Oracle Leaders Panel (ab 17 Uhr) werden diese live beantwortet. Schicken Sie uns Ihre Fragen einfach zu: per SMS an +49 176 84879149, per Email, via Facebook oder über Twitter.Das neue A&C Coaching Team steht. Sind Sie dabei?Spitzenleistung braucht eine breite Basis: die neue Mannschaftsaufstellung lernen Sie vor Ort live kennen. Holen Sie sich Unterstützung. Und profitieren Sie von einem exzellenten Netzwerk – Ihrer Partnerschaft auf dem Weg nach oben. Steigen Sie mit Alliances & Channels gemeinsam in die neue Liga auf, das mit seinem Produktportfolio am Markt seinesgleichen sucht. Nur noch wenige Tage bis zum Oracle Partner Day 2012!Aber noch nicht zu spät, um sich zu registrieren. Machen Sie sich jetzt auf den Weg an die Spitze! Melden Sie sich hier gleich an.Noch besteht die Möglichkeit für ein 1:1 Meeting mit ausgewählten Oracle Managern vor Ort. Kreuzen Sie Ihren Wunschpartner an, mit dem Sie sich gerne austauschen möchten. Sie machen den Test. Wir zahlen die Testgebühr!Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt zum OPN Implementation Specialist zu akkreditieren! Melden Sie sich jetzt zum offiziellen Implementierungstest beim Testcenter Pearson Vue vor Ort beim Oracle Partner Day an. Wählen Sie Ihre Fachbereiche aus Fusion Middleware, Applications, Hardware, Datenbank und gehen Sie als Implementierungsspezialist nach Hause. Jetzt kommt der Ball ins Rollen! Sportlicher Abschluss in der Commerzbank ArenaNach den fachlichen Themen des Tages wollen wir den Abend in sportlichem Rahmen mit Ihnen ausklingen lassen. Die „Oracle Red Stack Arena Sport Challenge“ hält für Sie einige Überraschungen bereit. Nur so viel sei verraten: Es wird auch ein mit QR-Codes verknüpfes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen geben. Bereiten Sie Ihr Smartphone dafür vor. Wir freuen uns auf Sie!

    Read the article

  • Siegertypen unter sich - beim Oracle Partner Day in Frankfurt

    - by A&C Redaktion
    WIR WARTEN AUF SIE! ORACLE PARTNER DAY - 29. OKTOBER 2012 Erfolg hat immer eine sportliche Komponente – Ehrgeiz, Wissen und Durchhaltevermögen sind mit entscheidend, um in die nächste Runde zu kommen. Sie als Partner können jetzt in einer neuen Liga spielen, denn ab sofort haben Sie die Möglichkeit, das gesamte Oracle Red Stack Produktportfolio – Software, Hardware und Applications – zu verkaufen. An diesem Tag erwarten Sie: David Callaghan, Senior Vice President EMEA Alliances & Channels Jürgen Kunz, Senior Vice President Northern Europe & Country Leader Germany Silvia Kaske, Senior Director Alliances & Channels Europe North Christian Werner, Senior Director Alliances & Channels Germany Sie haben Fragen an die Executives? Im Oracle Leaders Panel (ab 17 Uhr) werden diese live beantwortet. Schicken Sie uns Ihre Fragen einfach zu: per SMS an +49 176 84879149, per Email, via Facebook oder über Twitter.Das neue A&C Coaching Team steht. Sind Sie dabei?Spitzenleistung braucht eine breite Basis: die neue Mannschaftsaufstellung lernen Sie vor Ort live kennen. Holen Sie sich Unterstützung. Und profitieren Sie von einem exzellenten Netzwerk – Ihrer Partnerschaft auf dem Weg nach oben. Steigen Sie mit Alliances & Channels gemeinsam in die neue Liga auf, das mit seinem Produktportfolio am Markt seinesgleichen sucht. Nur noch wenige Tage bis zum Oracle Partner Day 2012!Aber noch nicht zu spät, um sich zu registrieren. Machen Sie sich jetzt auf den Weg an die Spitze! Melden Sie sich hier gleich an.Noch besteht die Möglichkeit für ein 1:1 Meeting mit ausgewählten Oracle Managern vor Ort. Kreuzen Sie Ihren Wunschpartner an, mit dem Sie sich gerne austauschen möchten. Sie machen den Test. Wir zahlen die Testgebühr!Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt zum OPN Implementation Specialist zu akkreditieren! Melden Sie sich jetzt zum offiziellen Implementierungstest beim Testcenter Pearson Vue vor Ort beim Oracle Partner Day an. Wählen Sie Ihre Fachbereiche aus Fusion Middleware, Applications, Hardware, Datenbank und gehen Sie als Implementierungsspezialist nach Hause. Jetzt kommt der Ball ins Rollen! Sportlicher Abschluss in der Commerzbank ArenaNach den fachlichen Themen des Tages wollen wir den Abend in sportlichem Rahmen mit Ihnen ausklingen lassen. Die „Oracle Red Stack Arena Sport Challenge“ hält für Sie einige Überraschungen bereit. Nur so viel sei verraten: Es wird auch ein mit QR-Codes verknüpfes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen geben. Bereiten Sie Ihr Smartphone dafür vor. Wir freuen uns auf Sie!

    Read the article

  • How to convert unconvertable & unviewable .ts files?

    - by Evelin Versh
    How to convert .ts files that can not be converted with usual WinFF, Avidemux etc programs? The .ts files in question are recorded from TV with STV digital cable digibox, viewable to me so far ONLY with that same digibox. All the video-playing programs i tried do not open the files at all (e.g. classical VLC and WinMedia player). All but 1 video converters i tried also are not able even to open or load the file into the program, therefore no conversion is possible. According to WinFF it can not find codec parameters during the conversion, evidently leading to nothing-happening???! HELP!, please.

    Read the article

  • Streaming desktop with avconv - severe sound issues

    - by Tommy Brunn
    I'm trying to do some live streaming in Ubuntu 12.10, but I'm having some problems with audio. More specifically, the quality is complete garbage and it's at least 10 seconds out of sync with the video. I'm using an excellent guide found here to set up my loopback devices so that I can combine the desktop audio with the microphone input. It seems to work, as I'm able to stream both audio and video to Twitch.tv. But, as I said, the audio quality is terrible. The microphone audio is very, very low, but if I increase it, I get a horrible garbled sound that is absolutely unbearable. Nothing like that is present during VoIP calls or when recording sound alone with the sound recorder, so it's not an issue with the microphone itself. The entire audio stream is also delayed about 10-15 seconds compared to the video stream. I put together an imgur album of my settings. Here is some example output from when I'm streaming: avconv version 0.8.4-6:0.8.4-0ubuntu0.12.10.1, Copyright (c) 2000-2012 the Libav developers built on Nov 6 2012 16:51:11 with gcc 4.7.2 [x11grab @ 0x162fd80] device: :0.0+570,262 -> display: :0.0 x: 570 y: 262 width: 1280 height: 720 [x11grab @ 0x162fd80] shared memory extension found [x11grab @ 0x162fd80] Estimating duration from bitrate, this may be inaccurate Input #0, x11grab, from ':0.0+570,262': Duration: N/A, start: 1353181686.735113, bitrate: 884736 kb/s Stream #0.0: Video: rawvideo, bgra, 1280x720, 884736 kb/s, 30 tbr, 1000k tbn, 30 tbc [alsa @ 0x163fce0] capture with some ALSA plugins, especially dsnoop, may hang. [alsa @ 0x163fce0] Estimating duration from bitrate, this may be inaccurate Input #1, alsa, from 'pulse': Duration: N/A, start: 1353181686.773841, bitrate: N/A Stream #1.0: Audio: pcm_s16le, 48000 Hz, 2 channels, s16, 1536 kb/s Incompatible pixel format 'bgra' for codec 'libx264', auto-selecting format 'yuv420p' [buffer @ 0x1641ec0] w:1280 h:720 pixfmt:bgra [scale @ 0x1642480] w:1280 h:720 fmt:bgra -> w:852 h:480 fmt:yuv420p flags:0x4 [libx264 @ 0x165ae80] VBV maxrate unspecified, assuming CBR [libx264 @ 0x165ae80] using cpu capabilities: MMX2 SSE2Fast SSSE3 FastShuffle SSE4.2 [libx264 @ 0x165ae80] profile Main, level 3.1 [libx264 @ 0x165ae80] 264 - core 123 r2189 35cf912 - H.264/MPEG-4 AVC codec - Copyleft 2003-2012 - http://www.videolan.org/x264.html - options: cabac=1 ref=2 deblock=1:0:0 analyse=0x1:0x111 me=hex subme=6 psy=1 psy_rd=1.00:0.00 mixed_ref=0 me_range=16 chroma_me=1 trellis=1 8x8dct=0 cqm=0 deadzone=21,11 fast_pskip=1 chroma_qp_offset=-2 threads=4 sliced_threads=0 nr=0 decimate=1 interlaced=0 bluray_compat=0 constrained_intra=0 bframes=3 b_pyramid=0 b_adapt=1 b_bias=0 direct=1 weightb=0 open_gop=1 weightp=1 keyint=250 keyint_min=25 scenecut=40 intra_refresh=0 rc_lookahead=30 rc=cbr mbtree=1 bitrate=712 ratetol=1.0 qcomp=0.60 qpmin=0 qpmax=69 qpstep=4 vbv_maxrate=712 vbv_bufsize=512 nal_hrd=none ip_ratio=1.25 aq=1:1.00 Output #0, flv, to 'rtmp://live.justin.tv/app/live_23011330_Pt1plSRM0z5WVNJ0QmCHvTPmpUnfC4': Metadata: encoder : Lavf53.21.0 Stream #0.0: Video: libx264, yuv420p, 852x480, q=-1--1, 712 kb/s, 1k tbn, 30 tbc Stream #0.1: Audio: libmp3lame, 44100 Hz, 2 channels, s16, 712 kb/s Stream mapping: Stream #0:0 -> #0:0 (rawvideo -> libx264) Stream #1:0 -> #0:1 (pcm_s16le -> libmp3lame) Press ctrl-c to stop encoding frame= 17 fps= 0 q=0.0 size= 0kB time=10000000000.00 bitrate= 0.0kbitframe= 32 fps= 31 q=0.0 size= 0kB time=10000000000.00 bitrate= 0.0kbitframe= 40 fps= 23 q=29.0 size= 44kB time=0.03 bitrate=13786.2kbits/s dup=frame= 47 fps= 21 q=31.0 size= 93kB time=2.73 bitrate= 277.7kbits/s dup=0frame= 62 fps= 23 q=29.0 size= 160kB time=3.23 bitrate= 406.2kbits/s dup=0frame= 77 fps= 24 q=23.0 size= 209kB time=3.71 bitrate= 462.5kbits/s dup=0frame= 92 fps= 25 q=20.0 size= 267kB time=4.91 bitrate= 445.2kbits/s dup=0frame= 107 fps= 25 q=20.0 size= 318kB time=5.41 bitrate= 482.1kbits/s dup=0frame= 123 fps= 26 q=18.0 size= 368kB time=5.96 bitrate= 505.7kbits/s dup=0frame= 139 fps= 26 q=16.0 size= 419kB time=6.48 bitrate= 529.7kbits/s dup=0frame= 155 fps= 27 q=15.0 size= 473kB time=7.00 bitrate= 553.6kbits/s dup=0frame= 170 fps= 27 q=14.0 size= 525kB time=7.52 bitrate= 571.7kbits/s dup=0 frame= 180 fps= 25 q=-1.0 Lsize= 652kB time=7.97 bitrate= 670.0kbits/s dup=0 drop=32 //Here I stop the streaming video:531kB audio:112kB global headers:0kB muxing overhead 1.345945% [libx264 @ 0x165ae80] frame I:1 Avg QP:30.43 size: 39748 [libx264 @ 0x165ae80] frame P:45 Avg QP:11.37 size: 11110 [libx264 @ 0x165ae80] frame B:134 Avg QP:15.93 size: 27 [libx264 @ 0x165ae80] consecutive B-frames: 0.6% 0.0% 1.7% 97.8% [libx264 @ 0x165ae80] mb I I16..4: 7.3% 0.0% 92.7% [libx264 @ 0x165ae80] mb P I16..4: 0.1% 0.0% 0.1% P16..4: 49.1% 1.2% 2.1% 0.0% 0.0% skip:47.4% [libx264 @ 0x165ae80] mb B I16..4: 0.0% 0.0% 0.0% B16..8: 0.1% 0.0% 0.0% direct: 0.0% skip:99.9% L0:42.5% L1:56.9% BI: 0.6% [libx264 @ 0x165ae80] coded y,uvDC,uvAC intra: 82.3% 87.4% 71.9% inter: 7.1% 8.4% 7.0% [libx264 @ 0x165ae80] i16 v,h,dc,p: 27% 29% 16% 28% [libx264 @ 0x165ae80] i4 v,h,dc,ddl,ddr,vr,hd,vl,hu: 22% 21% 14% 8% 8% 8% 7% 5% 7% [libx264 @ 0x165ae80] i8c dc,h,v,p: 47% 22% 20% 11% [libx264 @ 0x165ae80] Weighted P-Frames: Y:0.0% UV:0.0% [libx264 @ 0x165ae80] ref P L0: 96.4% 3.6% [libx264 @ 0x165ae80] kb/s:474.19 Received signal 2: terminating. Any ideas on how I can resolve this? The video delay is perfectly acceptable, so I wouldn't think that it's a network issue that's causing the delay in the audio. Any help would be appreciated.

    Read the article

  • Sony bravia screen resolution problem when using Docky

    - by takethemoneyrun
    This is what it looks like: When the laptop (MSI u100) starts up it takes up all available space on the TV screen. About a second after logging in the black bar at the bottom appears. The strange thing is that as you can see the menus can be visible over it, also the dock (Docky app), and any fullscreen application (not maximised, but fullscreen). So what would be the problem here? The source of the problem is the Docky Application. Any ideas?

    Read the article

  • How to Transfer All Your Information to a New PS3: Video Tutorial

    - by Justin Garrison
    We have already shown you the steps needed to transfer all your information to a new PS3, but for those of you who would like to see the whole process from start to finish we put together this video. If you need any clarification on the steps involved don’t forget to check out the original post with more details. How to Transfer All Your Information to a New PS3 Latest Features How-To Geek ETC How to Get Amazing Color from Photos in Photoshop, GIMP, and Paint.NET Learn To Adjust Contrast Like a Pro in Photoshop, GIMP, and Paint.NET Have You Ever Wondered How Your Operating System Got Its Name? Should You Delete Windows 7 Service Pack Backup Files to Save Space? What Can Super Mario Teach Us About Graphics Technology? Windows 7 Service Pack 1 is Released: But Should You Install It? Get the MakeUseOf eBook Guide to Hacker Proofing Your PC Sync Your Windows Computer with Your Ubuntu One Account [Desktop Client] Awesome 10 Meter Curved Touchscreen at the University of Groningen [Video] TV Antenna Helper Makes HDTV Antenna Calibration a Snap Turn a Green Laser into a Microscope Projector [Science] The Open Road Awaits [Wallpaper]

    Read the article

  • Wo finde ich was im OPN?

    - by A&C Redaktion
    Oracle Partner haben Zugriff auf verschiedenste Tools, Ressourcen und Services, die die tägliche Arbeit erleichtern und einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bieten. Für unsere neuen, und vielleicht auch manchen altgedienten Partner, hier ein kleiner Wegweiser zu den wichtigsten Angeboten. Welche Ressourcen kann ich mit welchem Level der Spezialisierung nutzen?Einen englischsprachigen Überblick über alle Angebote aus den Bereichen Enablement, Development, Marketing, Sales und Support finden Sie hier unter „OPN Benefits Table Details“. Wo kann ich mich über bestimmte Oracle Produkte informieren und weiterbilden?Die Knowledge Zones sind lösungsorientierte Webseiten für den Einstieg in die Spezialisierung. Sie finden dort detaillierte Informationen zu Entwicklung, Verkauf und Implementierung von Oracle Lösungen – aufgeschlüsselt nach den Themen Datenbank, Middleware, Anwendungen, Server- und Speichersysteme sowie nach Branchen. Je nach Interesse und Spezialisierung können Sie hier bestimmten Knowledge Zones beitreten. Wie können Kunden mich und meine Leistungen als Oracle Partner finden und Kontakt aufnehmen?Dafür gibt es den Solutions Catalog: Diese Plattform gehört zu den wichtigsten Tools, um Kunden an den für sie idealen Oracle Partner zu vermitteln. Jeder spezialisierte Partner weltweit hat im Solutions Catalog ein suchmaschinenoptimiertes Profil, das er über das OPN selbst pflegt und ausbaut. Kunden filtern das Angebot nach Region und gewünschter Lösung und nehmen direkt Kontakt auf. Besuche auf der Webseite werden evaluiert und können zur individuellen Lead-Generierung genutzt werden. Wie kann ich meine Oracle Spezialisierung nutzen, um neue Kunden zu gewinnen?Im Marketing-Bereich des OPN-Portals finden Sie diverse Möglichkeiten der Werbung und Demand Generation. Einige Beispiele: Die deutschsprachigen Marketing Kits bieten Werbematerial, Templates, Schulungsmaterial und Anleitungen für das Marketing der Partner. Sie helfen dabei, eigene Kampagnen, z.B. Mailings oder Telemarketing zu einzelnen Themen, wie etwa aktuell Exadata, durchzuführen und die Demand Generation voranzutreiben. Mit den Partner Logos können Sie auf Ihrer eigenen Webseite damit werben, dass und wie intensiv Sie mit Oracle zusammenarbeiten. Es gibt Logos für jedes Partner Level sowie für jede einzelne Zertifizierung aus dem Oracle Universum. Der Partner Event Publishing Service hilft dabei, Ihre Veranstaltungen global und öffentlichkeitswirksam auf der Oracle Webseite zu präsentieren. So funktioniert's: Einfach das Excel-Formular downloaden, in deutsch oder englisch ausfüllen und mit Ihrem Logo an das Event Publishing Team senden. Ihre Event-Seite wird erstellt und ist auf dem Eventportal von Oracle suchbar. Sie erhalten für Ihre Prmotion den Link und schon haben sich einen neuen Kreis potenzieller Teilnehmer erschlossen.

    Read the article

  • Wo finde ich was im OPN?

    - by A&C Redaktion
    Oracle Partner haben Zugriff auf verschiedenste Tools, Ressourcen und Services, die die tägliche Arbeit erleichtern und einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bieten. Für unsere neuen, und vielleicht auch manchen altgedienten Partner, hier ein kleiner Wegweiser zu den wichtigsten Angeboten. Welche Ressourcen kann ich mit welchem Level der Spezialisierung nutzen?Einen englischsprachigen Überblick über alle Angebote aus den Bereichen Enablement, Development, Marketing, Sales und Support finden Sie hier unter „OPN Benefits Table Details“. Wo kann ich mich über bestimmte Oracle Produkte informieren und weiterbilden?Die Knowledge Zones sind lösungsorientierte Webseiten für den Einstieg in die Spezialisierung. Sie finden dort detaillierte Informationen zu Entwicklung, Verkauf und Implementierung von Oracle Lösungen – aufgeschlüsselt nach den Themen Datenbank, Middleware, Anwendungen, Server- und Speichersysteme sowie nach Branchen. Je nach Interesse und Spezialisierung können Sie hier bestimmten Knowledge Zones beitreten. Wie können Kunden mich und meine Leistungen als Oracle Partner finden und Kontakt aufnehmen?Dafür gibt es den Solutions Catalog: Diese Plattform gehört zu den wichtigsten Tools, um Kunden an den für sie idealen Oracle Partner zu vermitteln. Jeder spezialisierte Partner weltweit hat im Solutions Catalog ein suchmaschinenoptimiertes Profil, das er über das OPN selbst pflegt und ausbaut. Kunden filtern das Angebot nach Region und gewünschter Lösung und nehmen direkt Kontakt auf. Besuche auf der Webseite werden evaluiert und können zur individuellen Lead-Generierung genutzt werden. Wie kann ich meine Oracle Spezialisierung nutzen, um neue Kunden zu gewinnen?Im Marketing-Bereich des OPN-Portals finden Sie diverse Möglichkeiten der Werbung und Demand Generation. Einige Beispiele: Die deutschsprachigen Marketing Kits bieten Werbematerial, Templates, Schulungsmaterial und Anleitungen für das Marketing der Partner. Sie helfen dabei, eigene Kampagnen, z.B. Mailings oder Telemarketing zu einzelnen Themen, wie etwa aktuell Exadata, durchzuführen und die Demand Generation voranzutreiben. Mit den Partner Logos können Sie auf Ihrer eigenen Webseite damit werben, dass und wie intensiv Sie mit Oracle zusammenarbeiten. Es gibt Logos für jedes Partner Level sowie für jede einzelne Zertifizierung aus dem Oracle Universum. Der Partner Event Publishing Service hilft dabei, Ihre Veranstaltungen global und öffentlichkeitswirksam auf der Oracle Webseite zu präsentieren. So funktioniert's: Einfach das Excel-Formular downloaden, in deutsch oder englisch ausfüllen und mit Ihrem Logo an das Event Publishing Team senden. Ihre Event-Seite wird erstellt und ist auf dem Eventportal von Oracle suchbar. Sie erhalten für Ihre Prmotion den Link und schon haben sich einen neuen Kreis potenzieller Teilnehmer erschlossen.

    Read the article

  • Thank you for your support throughout 2010!!!

    - by Mike Dietrich
    Now as the calendar year 2010 is close to its end, it's time for a quick wrap-up. The TV stations have shown all their flashbacks already in early December but we'll wait until end of the year ;-) I will post some pictures done by Roy or my throughout our travel in the next days. We've visited a lot of countries - and did more than 60 full-day Upgrade Workshops in 28 different countries: . But the most important thing: We'd like to say THANK YOU to all the wonderful people who'd attend to one of our upgrade workshops in Europe, Asia, Africa or Northern America. It was really great and a big pleasure for Roy and me to meet with you, get a lot of useful feedback, insight views into your environments, plenty of good contacts, recommendations for the slides - and finally some cheers and claps :-) Thanks for all your support, have a great holiday season with your families and your friends wherever you are - and we hope to see you soon again!!! Roy and Mike

    Read the article

< Previous Page | 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45  | Next Page >