Search Results

Search found 1083 results on 44 pages for 'bas van den broek'.

Page 4/44 | < Previous Page | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  | Next Page >

  • Silverlight Cream for February 02, 2011 -- #1039

    - by Dave Campbell
    In this Issue: Tony Champion, Gill Cleeren, Alex van Beek, Michael James, Ollie Riches, Peter Kuhn, Mike Ormond, WindowsPhoneGeek(-2-), Daniel N. Egan, Loek Van Den Ouweland, and Paul Thurott. Above the Fold: Silverlight: "Using the AutoCompleteBox" Peter Kuhn WP7: "Windows Phone Image Button" Loek Van Den Ouweland Training: "New WP7 Virtual Labs" Daniel N. Egan Shoutouts: SilverlightShow has their top 5 most popular news articles up: SilverlightShow for Jan 24-30, 2011 Rudi Grobler posted answers he gives to questions about Silverlight - Where do I start? Brian Noyes starts a series of Webinars at SilverlightShow this morning at 10am PDT: Free Silverlight Show Webinar: Querying and Updating Data From Silverlight Clients with WCF RIA Services Join your fellow geeks at Gangplank in Chandler Arizona this Saturday as Scott Cate and AZGroups brings you Azure Boot Camp – Feb 5th 2011 From SilverlightCream.com: Deploying Silverlight with WCF Services Tony Champion takes a step out of his norm (Pivot) and has a post up about deploying WCF Services with your SL app, and how to take the pain out of that without pulling out your hair. Getting ready for Microsoft Silverlight Exam 70-506 (Part 3) Gill Cleeren's part 3 of getting ready for the Silverlight Exam is up at SilverlightShow... with links to the first two parts. There's so much good information linked off these... thanks Gill and 'The Show'! A guide through WCF RIA Services attributes Alex van Beek has a post up you will probably want to bookmark unless you're not using WCF RIA... do you know all the attributes by heart? ... how about an excellent explanation of 10 of them? Using DeferredLoadListBox in a Pivot Control Michael James discusses using the DeferredLoadListBox, and then also using it with the Pivot control... but not without some pain points which he defines and gives the workaround for. WP7: Know your data Ollie Riches' latest is about Data and WP7 ... specifically 'knowing' what data you're needing/using to avoid the 90MB memory limit... He gives a set of steps to follow to measure your data model to avoid getting in trouble. Using the AutoCompleteBox Peter Kuhn takes a great look at the AutoCompleteBox... the basics, and then well beyond with custom data, item templates, custom filters, asynchronous filtering, and a behavior for MVVM async filtering. OData and Windows Phone 7 Part 2 Mike Ormond has part 2 of his OData/WP7 post up... lashing up the images to go along with the code this time out... nice looking app. WP7 RoundToggleButton and RoundButton in depth WindowsPhoneGeek is checking out the RoundToggleButton and RoundButton controls from the Coding4fun Toolkit in detail... of course where to get them, and then the setup, demo project included. All about Dependency Properties in Silverlight for WP7 WindowsPhoneGeek's latest post is a good dependency-property discussion related to WP7 development, but if you're just learning, it's a good place to learn about the subject. New WP7 Virtual Labs Daniel N. Egan posted links to 6 new WP7 Virtual Labs released on 1/25. Windows Phone Image Button Loek Van Den Ouweland has a style up on his blog that gives you an imageButton for your WP7 apps, and a sweet little video showing how it's done in Expression Blend too. Yet another free Windows Phone book for developers Paul Thurott found a link to another Free eBook for WP7 development. This one is by Puja Pramudya and is an English translation of the original, and is an introductory text, but hey... it's free... give it a look! Stay in the 'Light! Twitter SilverlightNews | Twitter WynApse | WynApse.com | Tagged Posts | SilverlightCream Join me @ SilverlightCream | Phoenix Silverlight User Group Technorati Tags: Silverlight    Silverlight 3    Silverlight 4    Windows Phone MIX10

    Read the article

  • Missing /dev/xconsole causes rsyslog to stop as well as all other services

    - by George Van Tuyl
    We are running Ubuntu-10.04.04LTS in Hyper-V environments. We found that the services ssh http or anything else stopped because the rsyslog daemon had died with the message unable to find the /dev/xconsole file. I fixed it temporarily with the following. FILE=/dev/xconsole if [ -e $FILE ]; then echo "$FILE exists Carry on!" else mknod -m 640 /dev/xconsole c 1 3 chown syslog:adm /dev/xconsole echo "Created $FILE." fi The problem is that I can not get rsyslog daemon to process these 8 lines when I restart the daemon. Also restarting the daemon removes the /dev/xconsole file and we are back to all service stopped. In addressing this problem I have inserted the if--fi lines after the start and restart conditions in the rsyslog script. The problem is I do not get an echo to stdio. Does someone have an idea on how to make the rsyslog report to stdio when it creates the /dev/xconsole device. Thanks George Van Tuyl

    Read the article

  • Can I append to a preprocessor macro?

    - by JCSalomon
    Is there any way in standard C—or with GNU extensions—to append stuff to a macro definition? E.g., given a macro defined as #define quux_list X(foo) X(bar) can I append X(bas) so that it now expands as if I’d defined it #define quux_list X(foo) X(bar) X(bas)? I’m playing with discriminated/tagged unions along these lines: struct quux_foo { int x; }; struct quux_bar { char *s; }; struct quux_bas { void *p; }; enum quux_type {quux_foo, quux_bar, quux_bas}; struct quux { enum quux_type type; union { struct quux_foo foo; struct quux_bar bar; struct quux_bas bas; } t; }; I figure this is a good place for the X-macro. If I define a macro #define quux_table X(foo) X(bar) X(bas) the enumeration & structure can be defined thus, and never get out of sync: #define X(t) quux_ ## t, enum quux_type {quux_table}; #undef X #define X(t) struct quux_ ## t t; struct quux { enum quux_type type; union {quux_table} t; }; #undef X Of course, the quux_* structures can get out of sync, so I’d like to do something like this, only legally: struct quux_foo { int x; }; #define quux_table quux_table X(foo) struct quux_bar { char *s; }; #define quux_table quux_table X(bar) struct quux_bas { void *p; }; #define quux_table quux_table X(bas) (Well, what I really want to be able to do is something like member_struct(quux, foo) { int x; }; but I’m well aware that macros cannot be (re)defined from within macros.) Anyhow, that’s my motivating example. Is there a way to accomplish this? Boost.Preprocessor examples are fine, if you can show me how to make the X-macro technique work with that library.

    Read the article

  • Ich bin jetzt Oracle Certified Associate!

    - by britta.wolf
    Jan Peuker, Absolvent der Hochschule Augsburg und University of Melbourne, hat vor kurzem das Zertifikat Oracle Database 10g Administrator Certified Associate erworben. Er hat uns netterweise mit diesem kleinen Text versorgt: "Die Oracle Zertifizierung beginnt üblicherweise mit dem Oracle Certified Associate. Für diese Zertifizierung ist noch keine tiefgehende Praxiserfahrung notwendig. Um den Titel des Oracle Database 11g Administrator Certified Associate zu erlangen, muss man eine Prüfung zu SQL (z.B. 1Z0-051) sowie eine Prüfung zur Administration (1Z0-045) ablegen. Beide Prüfungen dauern 2 Stunden und haben ca. 80 Fragen von denen etwa drei Viertel richtig beantwortet werden müssen, um zu bestehen. Eine Note gibt es nicht. Die Prüfungen finden immer elektronisch statt, die Software erlaubt das Überspringen und Markieren von Fragen. Während meiner Arbeitszeit nach meinem ersten Studium hatte ich häufig mit dem Oracle Datenbanksystem zu tun. Als ich mein Aufbaustudium an der University of Melbourne absolvierte, wurde mir von der Studienberaterin vorgeschlagen, den Kurs „Advanced Database Administration" zu belegen. Dieser beruht vollständig auf den offiziellen Oracle Trainings-Unterlagen zur Prüfung in Oracle Administration und erlaubt daher die Teilnahme an der offiziellen Zertifizierung. Im Gegensatz zur SQL Prüfung, deren Inhalt man sich gut selbst aneignen kann, hilft bei der Administrator-Zertifizierung ein echter Kurs mit Seminar ungemein. Viele Konzepte lassen sich schwer aus einem Buch lernen. Die Bestandteile der SGA oder das Anlegen von Benutzern mögen leicht zugänglich sein, Redo- und Undo-Management sowie Backup und Recovery kann man nur verstehen, wenn man Beispiele hat und diese an einem Testsystem (keine "kleine" XE-Datenbank, sondern eine "richtige" Datenbank mit Enterprise Manager) ausprobieren kann. Übermäßig viel Zeit habe ich keinesfalls investiert, weil das Grundsystem sehr logisch ist. Für die weniger nachvollziehbaren Bereiche, besonders die neuen Features, habe ich mir Fachbegriffe auf Lernkarten geschrieben und die Trainingsunterlagen am System durchgespielt. Die Prüfung war für mich überraschend schwer, weil das einfache "Tagesgeschäft" deutlich unterrepräsentiert ist. In den Multiple-Choice-Fragen werden viele Besonderheiten und Use-Cases abgefragt (online findet man viele Beispielfragen). Da beide Tests in Englisch sind, sollte man nicht nur in der Terminologie des Oracle Datenbanksystems sondern auch in Fachbegriffen der Datenbankwelt allgemein bewandert sein. Oft machen einzelne Wörter (z.B. redundant oder synchronized, redo log oder redo log buffer) die richtige Antwort aus, ein signifikanter Anteil der Fragen beruht auf Zeichnungen oder Diagrammen, die beschrieben werden müssen. So muss man z.B. anhand eines Log-Auszugs beurteilen, warum die Datenbank nicht sauber geschlossen wurde. Allgemeines Wissen über Datenbanksysteme hilft leider nicht viel, da überproportional viele Fragen zu Oracle-spezifischen Themen gestellt werden, wie z.B. Optimierungs-Dienste (ADDM), Flashback, SQL Loader und ein wenig PL/SQL. Die SQL Prüfung ist dagegen sehr geradlinig - was aber nicht einfacher heißt. Hier kommt es mehr auf Auswendiglernen von Syntax an, was mir persönlich nicht liegt. Vor allem als Anwendungsprogrammierer kennt man oft proprietäre SQL-Funktionen nicht, es fällt schwer, sich einzelne Datumsberechnungsfunktionen, Typkonvertierungen, Namespaces oder krude Join-Methoden zu merken. Auf all dies wird in der Prüfung aber sehr viel Wert gelegt. Auch hier wird man wieder mit zweideutigen Multiple-Choice Fragen konfrontiert, bei denen sich z.B. nur die Reihenfolge der Parameter unterscheidet. Zudem sind die Parameter auch nicht ausgeschrieben, sondern in einem Entity-Relationship-Diagramm gegeben, wobei man auf die richtigen Datentypen achten muss. Mir persönlich war die Zeit fast zu knapp bemessen, weil man bei vielen Fragen erst ein Diagramm, einen Datenauszug oder einen längeren Text lesen muss, um dann die richtigen Statements zu finden. Hier helfen Lernkarten also nur bedingt - stattdessen üben, üben, üben. Durch den relativ niedrigen Pass-Score von 70% kann man es sich leisten, unsichere Fragen zuerst zu überspringen und erst nachdem alle sicheren beantwortet sind, zu überdenken. Die Prüfung ist auf jeden Fall fair. Ich habe durch das Oracle-Zertifizierungsprogramm viel gelernt. Die Datenbanken unter meiner Aufsicht laufen deutlich performanter und liefern höhere Verfügbarkeit, weil ich Probleme eliminieren konnte, die mir vorher nicht klar waren. Eine klassische Misskonfiguration, volle Archive Logs, weil diese mit zu lange gehaltenem Flashback-Speicher kollidieren, konnte ich bereits in einer der ersten Stunden meines Kurses an der Uni Melbourne mit Hilfe meines Professors klären. Beide Prüfungen waren problemlos parallel zu anderen Prüfungen zu absolvieren. Empfehlen kann ich eine gründliche Online-Recherche aber auch die Oracle Press-Bücher, welche mit Prüfungsfragen am Ende jedes Kapitels aufwarten. So spart man sich Zeit und ist trotzdem gut vorbereitet. Auch wenn ich keine Laufbahn als Administrator einschlagen werde, bin ich froh die zugrundeliegende Technologie vieler Anwendungen besser zu verstehen. Für meine tägliche Arbeit als Anwendungsentwickler hat es mir vor allem geholfen, Oracle-Konzepte z.B. im Bereich der Transaktionssteuerung und Wiederherstellung zu verstehen und damit viele Open Source Produkte jetzt sinnvoller bewerten und empfehlen zu können." Eine Übersicht der Zertifizierungspfade finden Sie auf der Oracle University Webseite (dann einfach "Deutschland""auswählen und anschließend auf den Punkt "Zertifizierungen" klicken).

    Read the article

  • Oracle Developer Day: "Die Oracle Datenbank in der Praxis"

    - by Ulrike Schwinn (DBA Community)
    Im neuen Jahr finden wieder Oracle Developer Days in verschiedenen Städten statt!  In dieser speziell von der BU DB zusammengestellten Veranstaltung erfahren Sie viele Tipps und Tricks aus der Praxis und werden zu folgenden Themen auf den neuesten Stand gebracht: - Die Unterschiede der Editionen und ihre Geheimnisse - Umfangreiche Basisausstattung auch ohne Option - Performance und Skalierbarkeit in den einzelnen Editionen - Kosten- und Ressourceneinsparung leicht gemacht - Sicherheit in der Datenbank - Steigerung der Verfügbarkeit mit einfachen Mitteln - Der Umgang mit großen Datenmengen - Cloud Technologien in der Oracle Datenbank Ein Ausblick auf die Funktionen der für 2013 geplanten neuen Datenbank-Version rundet den Workshop ab. Termine, Agenda,Veranstaltungsorte und Anmeldung finden Sie hier. Melden Sie sich noch heute zur Veranstaltung an - die Teilnahme ist kostenlos!

    Read the article

  • Ausgezeichnet!

    - by A&C Redaktion
    Gute Nachrichten aus London: Oracle EMEA ist Vendor of the Year 2011 der European IT Excellence Awards! Der Preis wird von IT Europa verliehen, einem Unternehmen, das bekanntlich nicht nur als IT-Verlag, sondern auch in der Marktforschung zu den wichtigsten in Europa gehört. Was diese Auszeichnung für Oracle so bedeutend macht, ist jedoch etwas Anderes: Bei diesem Wettbewerb sind es die Partner, die entscheiden, ob ein Unternehmen überhaupt teilnehmen kann, da führt kein Weg dran vorbei. Es zählt also nicht nur die Entscheidung der in London tagenden Jury, bereits die Nominierung ist ein großer Vertrauensbeweis! Die Bewertungen unserer Partner zeigen: Oracle hat ein Channel-Programm entwickelt, das den Partnern hilft, höhere Profite zu erzielen und sich gegenüber der Konkurrenz deutlich abzusetzen. Stein Surlien, Senior Vice President, EMEA Alliances & Channel, ist stolz: „Das ist eine große Auszeichnung für Oracle. Sie zeigt, dass unsere Partner die Vorzüge und den Wert der Zusammenarbeit mit uns kennen und schätzen, und dass sich unsere spezifische Strategie auszahlt."

    Read the article

  • Oracle12c ist da: Neue Features für Entwicker

    - by Carsten Czarski
    Das Warten hat ein Ende. Oracle12c Release 1 steht zum Download bereit. Oracle12c bringt eine Reihe neuer Funktionen für SQL, PL/SQL und APEX Entwickler mit. Mit SQL Pattern Matching, Identify Columns, Code Based Security seien nur drei Beispiele genannt. In unserem aktuellen Community Tipp stellen wir 12 neue Features für Entwickler vor - erfahren Sie, wie Sie mit Oracle12c noch schneller und effizienter entwickeln können. Automatische Sequences und Identity Columns SQL und PL/SQL: Erweiterungen und Verbesserungen PL/SQL: Rechte, Rollen und mehr Oracle Multitenant und APEX SQL Pattern Matching Wann ist die Zeile gültig: Valid Time Temporal : Bei den Kollegen der DBA Community finden Sie entsprechend eine Übersicht mit den für Administratoren und den Datenbankbetrieb interessanten Neuerungen.

    Read the article

  • LOV-Basierte, dynamische Formular-Schnellauswahlen (Quick Picks)

    - by carstenczarski
    Schnellauswahlen (Quick Picks) gibt es bereits seit den Anfängen von Application Express. Im Application Builder werden Schnellauswahlen recht intensiv genutzt. Ein Klick auf die Schnellauswahl - und der Eintrag wird in der Auswahlliste sofort angewählt oder ins Textfeld gesetzt. Schnellauswahlen können auch in eigenen Anwendungen genutzt werden: Bei den Eigenschaften zu jedem Formularelement gibt es den Abschnitt Schnellauswahlen oder Quick Picks. Vom Endanwender häufiger gebrauchte Einträge eignen sich sehr gut zur Aufnahme in die Schnellauswahlen. Allerdings werden Schnellauswahlen stets als statische Einträge konfiguriert - das bringt einige Nachteile mit sich. Bei Änderungen muss stets der APEX-Entwickler aktiv werden Einträge können nicht wiederverwendet werden Als Trennzeichen wird stets ein Komma verwendet - das kann nicht beeinflusst werden Dynamisch generierte oder gar berechnete Einträge sind nur auf dem Umweg über ausgeblendete APEX Elemente möglich Dieser Tipp stellt ein APEX-Plugin vor, welches dynamische Schnellauswahlen, also Schnellauswahlen auf Basis einer Werteliste oder SQL-Abfrage, ermöglicht.

    Read the article

  • Ha a hutés nem elég a gépteremben: Sun Cooling Door a Database Machine-hoz

    - by Fekete Zoltán
    A Database Machine hatalmas teljesítménye miatt általában jóval kevesebb hutésre van szükség, mintha egy külön high-end servert és külön high-end storage-ot hutenénk! Ha viszont a géptermünk maradék hutési kapacitása nem elegendo, és nem elégszünk meg a "hagyományos mosóporral", akkor újabb hutési trükkre van szükség. Erre kínálnak megoldást a Sun Cooling Door modellek, például az 5200-as és az 5600-as modellek.

    Read the article

  • ArchBeat Link-o-Rama for 2012-06-22

    - by Bob Rhubart
    Guide to integration architecture | Stephanie Mann "The landscape of integration architecture is shifting as service-oriented and cloud-based architecture take the fore," says Stephanie Mann. "To ensure success, enterprise architects and developers are turning to lighter-weight infrastructure to support more complex integration projects." FY13 Oracle PartnerNetwork Kickoff - Tues June 26, 2012 Join us for a one-hour live online event hosted by the Oracle PartnerNetwork team as we kickoff FY13. Other dates/times for EMEA/LAD/JAPAN/APAC. Click the link for details. Why should you choose Oracle WebLogic 12c instead of JBoss EAP 6? | Ricardo Ferreira Okay, you would expect an Oracle guy to make this argument. But Ferreira takes a very deep, very detailed technical dive into the issue. So hear the man out, will ya? Hibernate4 and Coherence | Rene van Wijk According to Oracle ACE Rene van Wijk, "there are two ways to integrate Hibernate and Coherence." In this post he illustrates one of them. Simple Made Easy | Rich Hickey Rich Hickey discusses simplicity, why it is important, how to achieve it in design and how to recognize its absence in the tools, language constructs and libraries in this presentation from QCon London 2012. Starting a cluster | Mark Nelson Fusion Middleware A-Team blogger Mark Nelson looks at Oracle SOA Suite, Oracle BPM, and Oracle Coherence, three products that are " commonly clustered, and which have somewhat different requirements." Why building SaaS well means giving up your servers | GigaOM The biggest benefit to PaaS, reports GigaOM's Derrick Harris, "might be a better product because the company is able to focus on building the app rather than managing servers." Personas - what, why & how | Mascha van Oosterhout "To be able to create a successful, user-friendly website or application," says Mascha van Oosterhout, "every decision you take, whether you are part of the marketing team, the design team or the development team, should be based on what you know about the user." Thought for the Day "Machines take me by surprise with great frequency." — Alan Turing(June 23, 1912 - June 7, 1954) Source: Brainy Quote

    Read the article

  • Megjelent a Glassfish 3.1

    - by peter.nagy
    Mivel ezzel van tele a blogvilág és a java valamint open source community oldalak többsége nem is mennék bele a részletekbe. De akinek információra van szüksége, mindenféleképpen Arun Gupta blogját ajánlom kiindulási pontként. És az o blogja szerintem ebben a témában jobb kezdolap is, mint egy google keresés. Azért ami a legfontosabb: megjelent a clusterezés, Alább pedig a letöltheto csomagok összetevoi.

    Read the article

  • ArchBeat Link-o-Rama for 2012-10-11

    - by Bob Rhubart
    Whiteboards, not red carpets. OTN Architect Day Los Angeles. Oct 25. Free event. Yes, it's TinselTown, but the stars at this event are experts in the use of Oracle technologies in today's architectures. This free event includes a full slate of technical sessions and peer interaction covering cloud computing, SOA, and engineered systems—and lunch is on us. Register now. Thursday October 25, 2012, 8:00 a.m. – 5:00 p.m. Sofitel Los Angeles, 8555 Beverly Boulevard, Los Angeles, CA 90048 JDeveloper extensions where? | Peter Paul van de Beek "Where does the downloaded stuff go after you installed JDeveloper extensions, like SOA Composite Editor, Oracle BPM Studio, or AIA Service Constructor?" Peter Paul van de Beek has the answer. Using Apache Derby Database with WebLogic (the express way) | Frank Munz Another technical how-to video from Dr. Frank Munz. Compensation Hello World | Ronald van Luttikhuizen Oracle ACE Director Ronald van Luttikhuizen's post addresses several question that came up during the "Effective Fault Handling in SOA Suite 11g" session that he and fellow Oracle ACE Guido Schmutz presented at Oracle OpenWorld. Oracle Fusion Middleware Security: OAM and OIM 11g Academies Looking for technical how-to content covering Oracle Access Manager and Oracle Identity Manager? The people behind the Oracle Middleware Security blog have indexed relevant blog posts into what they call "Academies." "These indexes," the blog explains, "contain the articles we've written that we believe provide long lasting guidance on OAM and OIM. Posts covered in these series include articles on key aspects of OAM and OIM 11g, best practice architectural guidance, integrations, and customizations." Maximum Availability Whitepaper for IDM 11gR2 | Oracle Fusion Middleware Security The Oracle Fusion Middelware A-Team shares an overview of and a link to a new white paper: "Identity Management 11.1.2 Enterprise Deployment Blueprint." Thought for the Day "The trouble with the world is that the stupid are sure and the intelligent are full of doubt." — Bertrand Russell (May 18, 1872 – February 2, 1970) Source: SoftwareQuotes.com

    Read the article

  • How does TransactionScope guarantee data integrity across multiple databases?

    - by Bas Smit
    Hey guys, Can someone tell me the principle of how TransactionScope guarantees data integrity across multiple databases? I imagine it first sends the commands to the databases and then waits for the databases to respond before sending them a message to apply the command sent earlier. However when execution is stopped abruptly when sending those apply messages we could still end up with a database that has applied the command and one that has not. Can anyone shed some light on this? Edit: I guess what Im asking is can I rely on TransactionScope to guarantee data integrity when writing to multiple databases in case of a power outage or a sudden shutdown. Thanks, Bas Example: using(var scope=new TransactionScope()) { using (var context = new FirstEntities()) { context.AddToSomethingSet(new Something()); context.SaveChanges(); } using (var context = new SecondEntities()) { context.AddToSomethingElseSet(new SomethingElse()); context.SaveChanges(); } scope.Complete(); }

    Read the article

  • Die glücklichen Gewinner der Oracle Partner Awards Germany 2012

    - by A&C Redaktion
    Es war ein Höhepunkt des Oracle Partner Days: Die Award Ceremony, auf der deutsche Oracle Partner für ihr besonderes Engagement und herausragende Erfolge bei der Spezialisierung ausgezeichnet wurden. Jeder Preisträger erhielt neben dem Award eine Urkunde sowie einen Wertscheck in Höhe von 2.000 Euro für eine Demand Generation Kampagne. Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und stellen sie Ihnen im Folgenden kurz vor:Database Partner of the Year Germany: inforsacom Informationssysteme GmbHDass der EMEA Database Partner of the Year inforsacom auch im bundesweiten Vergleich überzeugen würde, war keine große Überraschung, ist aber ein Riesenerfolg! Übrigens war inforsacom auch schon 2011 unter den Preisträgern des OPN Day Satellite (wir berichteten). Der Platinum Partner inforsacom Informationssysteme GmbH entwickelt und liefert seit 1997 integrierte IT-Lösungen im Data-Center. Als „trusted advisor“ ist es ein Schwerpunkt von Inforsacom, in der Beratung den größtmöglichen Kundennutzen aufzuzeigen. inforsacom setzt einen deutlichen Fokus auf Oracle Datenbanktechnologien sowie das Hardware und Engineered Systems Portfolio -  inklusive der damit verbundenen Spezialisierung und Ausbildung der Mitarbeiter. Middleware Partner of the Year Germany: People at Work Systems AGZum Middleware Partner of the Year wurde die People at Work Systems AG gekürt, ein Software- und Beratungsunternehmen aus München, das  Kunden individuelle Dienstleistungen und Lösungen für Customer Relationship Management (CRM) und  Business Process Management (BPM) auf der Basis von Oracle anbietet. Seit Jahren zeigt der Oracle Partner ein hohes Commitment zu Oracle, unter anderem durch sein umfassendes Engagement im Rahmen der Solution Partner Community SOA. Die große technologische und vertriebliche Kompetenz in Sachen BPM, SOA & Integration hat die People at Work GmbH in verschiedenen komplexen Fusion Middleware-Projekten erfolgreich unter Beweis gestellt. Applications Partner of the Year Germany: ifb AGDie ifb-group deckt als einer der wenigen Partner das komplette Hyperion, Oracle EPM und BI Portfolio ab. Dabei ist das Markenzeichen der ifb die enge Verbindung von Fachexpertise und Umsetzungsstärke, denn weltweit setzen über 800 Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich auf Lösungen der ifb. Der Award „Applications Partner of the Year“ würdigt die Spezialisierung der ifb auf EPM. Industry Partner of the Year Germany: PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE GmbHÜber den Preis als bester Industry Partner freute sich die PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE GmbH aus Hamburg, eine Tochter der portrix.net GmbH. Mit einer eigenen Software-Lösung bietet der ISV Speditionen eine Lösung an, die die Abrechnung und Transparenz von Vertragskonditionen über die ganze Transportkette hinweg vereinfacht. Die Unternehmensgruppe portrix.net ist mit mehr als vier Spezialisierungen mit sehr gutem Oracle Know-how ausgestattet und somit in der Lage, zu unterschiedlichsten Anforderungen von Endkunden und Oracle Partnern exzellent zu beraten. Oracle Accelerate Partner of the Year Germany: ICP Solution GmbHICP Solution unterstützt als "One-Stop-Shop" auf dem europäischen Markt Kunden in allen Fragen rund um PLM und Agile von Oracle. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Prozessoptimierung und PLM Einführung, über ERP Integration bis hin zum Wartungsvertrag und speziellen Schulungen.Server & Storage Systems Partner of the Year Germany: CCF AGDie CCF AG ist schon seit 19 Jahren ein überzeugter Sun/Oracle Partner, der ca. 90% seines Umsatzes mit Sun/Oracle Produkten macht. Als flexibles regionales Unternehmen mit angeschlossener Consulting Firma, die auf Solaris und Unix spezialisiert ist, ist die CCF einer der wenigen Oracle Partner mit eigenen Solaris Administratoren. Der Award würdigt auch die herausragenden Umsatzergebnisse von CCF im Hardware Segment.Oracle on Oracle Partner of the Year Germany: anykey GmbHAuch ankey ist bereits ein langjähriger Partner von Sun/Oracle und verfügt über hohes Consulting-Know-how. 2012 ist anykey richtig durchgestartet: Viele Zertifizierungen sowie Datenbankspezialisierung wurden erworben und der Platinum Partner hat sich damit den Bereich „Oracle on Oracle“ erschlossen. Durch die erfolgreiche Platzierung bei Kunden konnte anykey im letzten Fiskaljahr sogar den Umsatz verdoppeln.

    Read the article

  • Die glücklichen Gewinner der Oracle Partner Awards Germany 2012

    - by A&C Redaktion
    Es war ein Höhepunkt des Oracle Partner Days: Die Award Ceremony, auf der deutsche Oracle Partner für ihr besonderes Engagement und herausragende Erfolge bei der Spezialisierung ausgezeichnet wurden. Jeder Preisträger erhielt neben dem Award eine Urkunde sowie einen Wertscheck in Höhe von 2.000 Euro für eine Demand Generation Kampagne. Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und stellen sie Ihnen im Folgenden kurz vor:Database Partner of the Year Germany: inforsacom Informationssysteme GmbHDass der EMEA Database Partner of the Year inforsacom auch im bundesweiten Vergleich überzeugen würde, war keine große Überraschung, ist aber ein Riesenerfolg! Übrigens war inforsacom auch schon 2011 unter den Preisträgern des OPN Day Satellite (wir berichteten). Der Platinum Partner inforsacom Informationssysteme GmbH entwickelt und liefert seit 1997 integrierte IT-Lösungen im Data-Center. Als „trusted advisor“ ist es ein Schwerpunkt von Inforsacom, in der Beratung den größtmöglichen Kundennutzen aufzuzeigen. inforsacom setzt einen deutlichen Fokus auf Oracle Datenbanktechnologien sowie das Hardware und Engineered Systems Portfolio -  inklusive der damit verbundenen Spezialisierung und Ausbildung der Mitarbeiter. Middleware Partner of the Year Germany: People at Work Systems AGZum Middleware Partner of the Year wurde die People at Work Systems AG gekürt, ein Software- und Beratungsunternehmen aus München, das  Kunden individuelle Dienstleistungen und Lösungen für Customer Relationship Management (CRM) und  Business Process Management (BPM) auf der Basis von Oracle anbietet. Seit Jahren zeigt der Oracle Partner ein hohes Commitment zu Oracle, unter anderem durch sein umfassendes Engagement im Rahmen der Solution Partner Community SOA. Die große technologische und vertriebliche Kompetenz in Sachen BPM, SOA & Integration hat die People at Work GmbH in verschiedenen komplexen Fusion Middleware-Projekten erfolgreich unter Beweis gestellt. Applications Partner of the Year Germany: ifb AGDie ifb-group deckt als einer der wenigen Partner das komplette Hyperion, Oracle EPM und BI Portfolio ab. Dabei ist das Markenzeichen der ifb die enge Verbindung von Fachexpertise und Umsetzungsstärke, denn weltweit setzen über 800 Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich auf Lösungen der ifb. Der Award „Applications Partner of the Year“ würdigt die Spezialisierung der ifb auf EPM. Industry Partner of the Year Germany: PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE GmbHÜber den Preis als bester Industry Partner freute sich die PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE GmbH aus Hamburg, eine Tochter der portrix.net GmbH. Mit einer eigenen Software-Lösung bietet der ISV Speditionen eine Lösung an, die die Abrechnung und Transparenz von Vertragskonditionen über die ganze Transportkette hinweg vereinfacht. Die Unternehmensgruppe portrix.net ist mit mehr als vier Spezialisierungen mit sehr gutem Oracle Know-how ausgestattet und somit in der Lage, zu unterschiedlichsten Anforderungen von Endkunden und Oracle Partnern exzellent zu beraten. Oracle Accelerate Partner of the Year Germany: ICP Solution GmbHICP Solution unterstützt als "One-Stop-Shop" auf dem europäischen Markt Kunden in allen Fragen rund um PLM und Agile von Oracle. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Prozessoptimierung und PLM Einführung, über ERP Integration bis hin zum Wartungsvertrag und speziellen Schulungen.Server & Storage Systems Partner of the Year Germany: CCF AGDie CCF AG ist schon seit 19 Jahren ein überzeugter Sun/Oracle Partner, der ca. 90% seines Umsatzes mit Sun/Oracle Produkten macht. Als flexibles regionales Unternehmen mit angeschlossener Consulting Firma, die auf Solaris und Unix spezialisiert ist, ist die CCF einer der wenigen Oracle Partner mit eigenen Solaris Administratoren. Der Award würdigt auch die herausragenden Umsatzergebnisse von CCF im Hardware Segment.Oracle on Oracle Partner of the Year Germany: anykey GmbHAuch ankey ist bereits ein langjähriger Partner von Sun/Oracle und verfügt über hohes Consulting-Know-how. 2012 ist anykey richtig durchgestartet: Viele Zertifizierungen sowie Datenbankspezialisierung wurden erworben und der Platinum Partner hat sich damit den Bereich „Oracle on Oracle“ erschlossen. Durch die erfolgreiche Platzierung bei Kunden konnte anykey im letzten Fiskaljahr sogar den Umsatz verdoppeln.

    Read the article

  • Printer spooler spoolsv.exe crashes

    - by MattiasSN
    We have a problem with a Windows 7 print spooler. There is a Windows 2011 Small Business Server running as print server and 2 computers in the network their print spooler keeps crashing at random. The log files says it is ntdll.dll that has a fault. Naam van toepassing met fout: spoolsv.exe, versie: 6.1.7601.17514, tijdstempel: 0x4ce7b4e7 Naam van module met fout: ntdll.dll, versie: 6.1.7601.17725, tijdstempel: 0x4ec4aa8e Uitzonderingscode: 0xc0000374 Foutoffset: 0x00000000000c40f2 Id van proces met fout: 0x55c Starttijd van toepassing met fout: 0x01cd9db324904eb1 Pad naar toepassing met fout: C:\Windows\System32\spoolsv.exe Pad naar module met fout: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll Rapport-id: 8789af0b-09a6-11e2-9d78-001c25237c45 The print spooler on the server keeps running and works fine. We can also print from other computers. But on two computers the print spooler crashes. Sometimes it crashes after a user is logged in, but it also happened multiple times after a print job. After each crash we get the same ntdll.dll error. Hopefully someone can help me with this problem. If you need more information, don't hesitate to ask.

    Read the article

  • Which software development methodologies can be seen as foundations

    - by Bas
    I'm writing a small research paper which involves software development methodologiess. I was looking into all the available methodology's and I was wondering, from all methodologies, are there any that have provided the foundations for the others? For an example, looking at the following methodologies: Agile, Prototyping, Cleanroom, Iterative, RAD, RUP, Spiral, Waterfall, XP, Lean, Scrum, V-Model, TDD. Can we say that: Prototyping, Iterative, Spiral and Waterfall are the "foundation" for the others? Or is there no such thing as "foundations" and does each methodology has it's own unique history? I would ofcourse like to describe all the methodology's in my research paper, but I simply don't have the time to do so and that is why I would like to know which methodologies can be seen as representatives.

    Read the article

  • Which software development methodologies can be seen as foundations

    - by Bas
    I'm writing a small research paper which involves software development methodologiess. I was looking into all the available methodology's and I was wondering, from all methodologies, are there any that have provided the foundations for the others? For an example, looking at the following methodologies: Agile, Prototyping, Cleanroom, Iterative, RAD, RUP, Spiral, Waterfall, XP, Lean, Scrum, V-Model, TDD. Can we say that: Prototyping, Iterative, Spiral and Waterfall are the "foundation" for the others? Or is there no such thing as "foundations" and does each methodology has it's own unique history? I would ofcourse like to describe all the methodology's in my research paper, but I simply don't have the time to do so and that is why I would like to know which methodologies can be seen as representatives.

    Read the article

  • Can I use Google Search to determine if my website contains original or copied content?

    - by Bas van Vught
    I have a few websites from customers that have (partially) the same content as other websites. I plan on rewriting all content that is not original, but how do I know if my websites have original content, or content that's been copied from another website? My customers say all the content is original, but I have my doubts to be honest. They often let other people who don't work there anymore write content for the sites. What I did so far is copy a line from my website that can be found in other websites as well and pasted it into Google Search. If my website is the first link, would it be considered the original source?

    Read the article

  • How do I get a get the left pane of my GUI app to talk to the right pane?

    - by bas-brain
    I need help on developing a UI for a app. Basically this app will have do panels, left and right, lets say. On the left panel will be displayed customers and when I click on the customer name on the right will appear tabs with information, some kind of form with name, email, picture, etc. I already developed the left panel with DictionaryGrid which I could found on tutorials and so on, but no idea on the right panel which is the form side. Any help??? Just the idea and the development is with me, thanks very much

    Read the article

  • BES 5.0 SSL Certificate

    - by Superfly
    I have recently installed BES 5.0 on a Hyper-V (i know it's not officially supported) 64-bit Server 2008 box with a remote SQL 2005 database. I successfully installed and was able to access the Blackberry Administration Service but was getting untrusted certificate errors so I followed the documentation for importing CA and BAS certificates with the Java keytool. They imported successfully but now the BAS webpage shows a "page cannot be displayed" error. TSupport is no help at all. Any ideas?

    Read the article

  • SEO with an iframe and a secondary domain

    - by MisterM
    Just a question, a client of the company I work for was They run the SEO page on a new domain (they own it for the client) http://kunstplanten-decoratie.nl/kunst_vetplanten/ while the original page is located at: http://www.deco-trade.nl/index.php/kunstplanten/alle-planten.html Below is the code they are using, they use an iframe to include the real domain. Is this even allowed by SEO tactics and does the content of the iframe even get indexed? <!doctype html> <html lang="nl" dir="ltr"> <head> <title>Kunst vetplanten | Deco Trade</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"> <meta name="description" content="De kunst vetplanten van Deco Trade zijn een mooi decoratiemiddel voor zowel thuis als op kantoor"> <meta name="keywords" content="Kunst vetplanten, KUNSTPLANTEN"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../css.php"> </head> <body itemscope itemtype="http://schema.org/Florist"><div id="wrap"><div id="body"> <h1>Kunst vetplanten</h1> <p><img src="kunst_vetplanten.gif" alt="Kunst vetplanten | Deco Trade"><strong>Kunst vetplanten, KUNSTPLANTEN</strong></p> <h3>De kunst vetplanten van Deco Trade zijn een mooi decoratiemiddel voor zowel thuis als op kantoor</h3> <p>Deco Trade heeft een ruime sortering kunst vetplanten in verschillende maten. Een tweetal keuzes zijn de Crassula kunt vetplant en de Senecio kunst vetplant. De Crassula kunst vetplant is met zijn dikke diep groene bladeren en echte houten stammen een mooie vetplant voor op tafel of dressoir. Het model leent zich perfect voor presentatie in een luxe schaal, maar de Crassula laat zich ook goed combineren met een smalle hoge plantenbak.</p> <p>De diameter van de kunst Crassula is ±45-50cm en de hoogte inclusief de binnenpot is ±70cm. Standaard wordt de kunstplant geleverd in een plastic binnenpot zodat deze eenvoudig in een sierpot te plaatsen is. De afgebeelde sierpotten kunnen los besteld worden. Tevens leverbaar in een kleine maat van 40cm.</p> <p>De Senecio kunst vetplant, is met zijn vele blaadjes een leuke vetplant voor op tafel of in de vensterbank. Als enkel kunstplantje in een hoge sierpot, met meerdere op een rij, of in een luxe platte schaal, met deze kunst vetplant kun je perfect decoreren! De diameter van de Senecio kunstplant is ±30cm en de hoogte inclusief het binnenpotje is ±20cm. Standaard wordt het plantje geleverd in een 12cm plastic binnenpot zodat deze eenvoudig in een sierpot te plaatsen is. De afgebeelde sierpotten kunnen los besteld worden.</p> <p class="centre"><a href="../kunst_buxusbal/" title="Kunst buxusbal">Kunst buxusbal</a> <a href="../kunstbuxusballen/" title="Kunstbuxusballen">Kunstbuxusballen</a> <a href="../kunstcactus/" title="Kunstcactus">Kunstcactus</a> <a href="../kunst_cactus/" title="Kunst cactus">Kunst cactus</a> <a href="../kunst_bloeiende_planten/" title="Kunst bloeiende planten">Kunst bloeiende planten</a> <a href="../buiten_kunst_planten/" title="Buiten kunst planten">Buiten kunst planten</a> <a href="../kunst_ficus/" title="Kunst Ficus">Kunst Ficus</a> <a href="../kunst_guirlande/" title="Kunst Guirlande">Kunst Guirlande</a> <a href="../kunsthaag_elementen/" title="Kunsthaag elementen">Kunsthaag elementen</a> <a href="../uv_planten/" title="UV planten">UV planten</a> <a href="../grote_kunstplanten/" title="Grote kunstplanten">Grote kunstplanten</a></p> <p class="centre">Copyright 2011 <a href="../index.php">kunstplanten-decoratie.nl</a> | <a href="../contact.php" title="Contact">Contact</a> | <a href="../sitemap.php" title="Sitemap">Sitemap</a></p> </div></div> <iframe src="http://www.deco-trade.nl/index.php/kunstplanten/alle-planten.html" scrolling="no" frameborder="0"></iframe> </body> </html>

    Read the article

  • Jquery - Accordion Fading

    - by Den
    I have to make something like an accordion, but I want it to fade while I click on a "li" of the menu. http://scripts.den-style.net/ Click on "Prodotti" and then on "Chi Siamo" ;D Can you help me? How can I fade each "pannel"?

    Read the article

  • Enterprise Application

    - by den bardadym
    I am thinking about a platform for study application (it is team work). I mean standart JEE 5 (or maybe try raw JEE 6) and Spring. What is your choose? (I don't mean Spring MVC but Spring Beans and EJB3.0) Also i would like to know whar app server you use? (now i use glassfish v2) Thanks, WBR, Den Bardadym.

    Read the article

< Previous Page | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  | Next Page >