Search Results

Search found 130 results on 6 pages for 'alle'.

Page 5/6 | < Previous Page | 1 2 3 4 5 6  | Next Page >

  • Open source / commercial alternative for jiffy.js?

    - by Marcel
    Hi, we'd like to measure "client side web site performance". i.e. we would like to have answers to the following questions: how long did it takt to load and render a webpage (including alle graphics scripts etc.) this bundled with additional informations like user-agent, operating system etc. a graphical tool to analyze the data would be perfect I know jiffy ( http://code.google.com/p/jiffy-web/wiki/Jiffy_js ) but that isn't maintained anymore. I would prefer either a hosted solution (like google analytics) or a java based solution that we deploy for ourselves. Do you know something like that? Thanks, Marc

    Read the article

  • NetNamedPipe: varying response time when communication is idling

    - by Sven Künzler
    I have two WCF apps communicating one-way over named pipes. All is nice, except for one thing: Normally, the request/response cycle takes zero (marginal) time. However, if there was a time span of, say, half a minute without any communication, the request/response increases up to ~300-500ms. I looked around the net and I got the idea of using a heart beat/ping mechanism to keep the communication channel busy. Using trial and error I found that when doing a request each 10 seconds, the response times stay low. Starting at around 15s intervals, the "hiccup" response times begin to appear. Now I'm wondering where this phenomenon is originating from. I tried setting alle conceivable timeouts on both sides to 1 minute, but that did not help. Can anybody explain what's going on there?

    Read the article

  • Relation to multiple tables of different types for rating?

    - by Tronic
    i have a table structure like this Products Team Images and want to implement a rating/commenting-feature, where users can rate each entry of all tables. what's the best way to make a single rating table? e.g. a user votes a a product and a team entry, and it should be possible to get alle these entries from a single table. what kind of table-structure is best for this purpose? i hope, my questions is clear enough :/ thanks in advance!

    Read the article

  • Wo finde ich was im OPN?

    - by A&C Redaktion
    Oracle Partner haben Zugriff auf verschiedenste Tools, Ressourcen und Services, die die tägliche Arbeit erleichtern und einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bieten. Für unsere neuen, und vielleicht auch manchen altgedienten Partner, hier ein kleiner Wegweiser zu den wichtigsten Angeboten. Welche Ressourcen kann ich mit welchem Level der Spezialisierung nutzen?Einen englischsprachigen Überblick über alle Angebote aus den Bereichen Enablement, Development, Marketing, Sales und Support finden Sie hier unter „OPN Benefits Table Details“. Wo kann ich mich über bestimmte Oracle Produkte informieren und weiterbilden?Die Knowledge Zones sind lösungsorientierte Webseiten für den Einstieg in die Spezialisierung. Sie finden dort detaillierte Informationen zu Entwicklung, Verkauf und Implementierung von Oracle Lösungen – aufgeschlüsselt nach den Themen Datenbank, Middleware, Anwendungen, Server- und Speichersysteme sowie nach Branchen. Je nach Interesse und Spezialisierung können Sie hier bestimmten Knowledge Zones beitreten. Wie können Kunden mich und meine Leistungen als Oracle Partner finden und Kontakt aufnehmen?Dafür gibt es den Solutions Catalog: Diese Plattform gehört zu den wichtigsten Tools, um Kunden an den für sie idealen Oracle Partner zu vermitteln. Jeder spezialisierte Partner weltweit hat im Solutions Catalog ein suchmaschinenoptimiertes Profil, das er über das OPN selbst pflegt und ausbaut. Kunden filtern das Angebot nach Region und gewünschter Lösung und nehmen direkt Kontakt auf. Besuche auf der Webseite werden evaluiert und können zur individuellen Lead-Generierung genutzt werden. Wie kann ich meine Oracle Spezialisierung nutzen, um neue Kunden zu gewinnen?Im Marketing-Bereich des OPN-Portals finden Sie diverse Möglichkeiten der Werbung und Demand Generation. Einige Beispiele: Die deutschsprachigen Marketing Kits bieten Werbematerial, Templates, Schulungsmaterial und Anleitungen für das Marketing der Partner. Sie helfen dabei, eigene Kampagnen, z.B. Mailings oder Telemarketing zu einzelnen Themen, wie etwa aktuell Exadata, durchzuführen und die Demand Generation voranzutreiben. Mit den Partner Logos können Sie auf Ihrer eigenen Webseite damit werben, dass und wie intensiv Sie mit Oracle zusammenarbeiten. Es gibt Logos für jedes Partner Level sowie für jede einzelne Zertifizierung aus dem Oracle Universum. Der Partner Event Publishing Service hilft dabei, Ihre Veranstaltungen global und öffentlichkeitswirksam auf der Oracle Webseite zu präsentieren. So funktioniert's: Einfach das Excel-Formular downloaden, in deutsch oder englisch ausfüllen und mit Ihrem Logo an das Event Publishing Team senden. Ihre Event-Seite wird erstellt und ist auf dem Eventportal von Oracle suchbar. Sie erhalten für Ihre Prmotion den Link und schon haben sich einen neuen Kreis potenzieller Teilnehmer erschlossen.

    Read the article

  • Wo finde ich was im OPN?

    - by A&C Redaktion
    Oracle Partner haben Zugriff auf verschiedenste Tools, Ressourcen und Services, die die tägliche Arbeit erleichtern und einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bieten. Für unsere neuen, und vielleicht auch manchen altgedienten Partner, hier ein kleiner Wegweiser zu den wichtigsten Angeboten. Welche Ressourcen kann ich mit welchem Level der Spezialisierung nutzen?Einen englischsprachigen Überblick über alle Angebote aus den Bereichen Enablement, Development, Marketing, Sales und Support finden Sie hier unter „OPN Benefits Table Details“. Wo kann ich mich über bestimmte Oracle Produkte informieren und weiterbilden?Die Knowledge Zones sind lösungsorientierte Webseiten für den Einstieg in die Spezialisierung. Sie finden dort detaillierte Informationen zu Entwicklung, Verkauf und Implementierung von Oracle Lösungen – aufgeschlüsselt nach den Themen Datenbank, Middleware, Anwendungen, Server- und Speichersysteme sowie nach Branchen. Je nach Interesse und Spezialisierung können Sie hier bestimmten Knowledge Zones beitreten. Wie können Kunden mich und meine Leistungen als Oracle Partner finden und Kontakt aufnehmen?Dafür gibt es den Solutions Catalog: Diese Plattform gehört zu den wichtigsten Tools, um Kunden an den für sie idealen Oracle Partner zu vermitteln. Jeder spezialisierte Partner weltweit hat im Solutions Catalog ein suchmaschinenoptimiertes Profil, das er über das OPN selbst pflegt und ausbaut. Kunden filtern das Angebot nach Region und gewünschter Lösung und nehmen direkt Kontakt auf. Besuche auf der Webseite werden evaluiert und können zur individuellen Lead-Generierung genutzt werden. Wie kann ich meine Oracle Spezialisierung nutzen, um neue Kunden zu gewinnen?Im Marketing-Bereich des OPN-Portals finden Sie diverse Möglichkeiten der Werbung und Demand Generation. Einige Beispiele: Die deutschsprachigen Marketing Kits bieten Werbematerial, Templates, Schulungsmaterial und Anleitungen für das Marketing der Partner. Sie helfen dabei, eigene Kampagnen, z.B. Mailings oder Telemarketing zu einzelnen Themen, wie etwa aktuell Exadata, durchzuführen und die Demand Generation voranzutreiben. Mit den Partner Logos können Sie auf Ihrer eigenen Webseite damit werben, dass und wie intensiv Sie mit Oracle zusammenarbeiten. Es gibt Logos für jedes Partner Level sowie für jede einzelne Zertifizierung aus dem Oracle Universum. Der Partner Event Publishing Service hilft dabei, Ihre Veranstaltungen global und öffentlichkeitswirksam auf der Oracle Webseite zu präsentieren. So funktioniert's: Einfach das Excel-Formular downloaden, in deutsch oder englisch ausfüllen und mit Ihrem Logo an das Event Publishing Team senden. Ihre Event-Seite wird erstellt und ist auf dem Eventportal von Oracle suchbar. Sie erhalten für Ihre Prmotion den Link und schon haben sich einen neuen Kreis potenzieller Teilnehmer erschlossen.

    Read the article

  • Invitation til Oracle Open Experience DK11

    - by user13847369
    Kære Partnere, Vi afholder sammen med Arrow et større kundearrangement den 7. December ved navnet "Oracle Open Experience DK11". I kan se agendaen for dagen her: V. Torben Markussen, Sales director/Middleware director Nordics, Oracle Fornem stemningen fra årets OpenWorld og få præsenteret de største og mest relevante nyheder. Hør hvordan I drager konkret fordel af Oracle-nyheder som Oracle Cloud, storageløsningen Pillar Axiom og de unikke nye muligheder med Fusion Applications. V. Hans Bøge, IT-arkitekt, Oracle Hans Bøge fortæller om hvordan I optimerer jeres licensløsning, og letter administrationen af jeres database. En server fødes med adskillige cores - alle med licensomkostninger. Hvorfor ikke nøjes med at aktivere det antal der matcher jeres behov? Hør hvordan I får en løsning, der kan opgraderes hen ad vejen som behovene opstår. V. Kim Estrup, Produktchef 11G , Oracle Brugerdefinerede implementeringer gør jeres systemer unikke, hvilket kun øger komplek og administration. Kim Estrup vil fortælle alt om, hvordan I letter forvaltningen af jeres traditionelle data-centre, samt etablerer lynhurtig adgang til skyen. Få indføring i en omfattende løsning, der skærer gennem kompleksitet, øger service-kvalitet og minimerer administrations- omkostninger. V. Steen Schmidt, IT-arkitekt, Oracle Hør hvordan de nyeste teknologier indenfor virtualisering og server-management, kan forsimple jeres IT-processer og reducere omkostninger markant. Få demonstreret en løsn der er fire gange mere skalerbar end den seneste VWware, og som kan understøtte op  til 128 virtuelle CPUer per virtuel maskine - endda til en brøkdel af omkostningen. Steen Schmidt fortæller alt om mulighederne i jeres storagesystem V. Erik Lund, Storage Presales-arkitekt, Oracle Lyder det for godt til at være sandt? Det kan faktisk lade sig gøre. Erik Lund fortæller alt om de nyeste storage-teknologier, der åbner op for skalerbarhed på både disc- og controllerniveau, og for database-komprimering med op til faktor 50. Det reducerer behovet for discs og formindsker jeres backup-vindue markant. Kombineret med markedets højeste udnyttelsesgrad og omkostningsfri QoS, giver det helt nye muligheder. Dagen starter kl 8.30 med morgenmad og slutter kl 14.00 Jeg håber I har lyst til at deltage samt at invitere jeres kunder.I skulle gerne have modtaget en invitation som I også kan bruge til at sende ud til jeres kunder.Er det ikke tilfældet så send mig endeligt en mail. Du kan også tilmelde dig via dette link: http://www.woho.dk/oracle og indtaste billetnummer: 1500Mvh Thomas Stenvald

    Read the article

  • Oracle Excellence Awards 2012

    - by A&C Redaktion
    Spezialisierte Partner können sich ab sofort bis 29. Juni als „Specialized Partner of the Year“ bewerben. Damit honoriert Oracle diejenigen OPN Partner in EMEA, die sich mithilfe der Spezialisierung besonders ausgezeichnet haben, sei es durch einen hohen Mehrwert für deren Endkunden oder innovativen Lösungen und Services. Voraussetzung für eine Bewerbung ist mindestens eine abgeschlossene Spezialisierung in diesen sieben Kategorien: Specialized Partner of the Year: Database Specialized Partner of the Year: Applications Specialized Partner of the Year: Middleware Specialized Partner of the Year: Industry Specialized Partner of the Year: Oracle Accelerate Specialized Partner of the Year: Servers and Storage Systems Specialized Partner of the Year: Oracle on Oracle Der Gewinner eines “Specialized Partner of the Year” EMEA Awards erhält 5.000 US-Dollar MDF und vielfältige Möglichkeiten, sich in Szene zu setzen. Wie auch im letzten Jahr wird der Award wieder auf der Oracle OpenWorld in San Francisco überreicht. Interviews, Videos, Werbung, Berichte im Oracle Magazine und ein kostenloser Konferenzpass sind natürlich inklusive. Wie immer, gilt die Bewerbung für den EMEA-Award gleichzeitig als Bewerbung für den deutschen Partner-Award 2012, der auf dem Oracle Partner Day (im Herbst nach der OpenWorld) verliehen wird. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} Die Nominierung Ihres erfolgreichen Projektes muss diesmal hier auf Englisch eingereicht werden, da eine internationale Jury entscheidet. Beschreiben Sie Ihr Projekt so ausführlich wie möglich, damit sich die Juroren ein gutes Bild Ihrer Leistungen und Services machen können. Wenn Sie hierbei Unterstützung benötigen, fragen Sie einfach Ihren Channel Manager. Denn: Je aussagekräftiger Ihre Unterlagen sind, desto höher ist Ihre Chance zu gewinnen! Alle Informationen zu den diesjährigen Awards finden Sie auf der Oracle Excellence Awards Website. Wir drücken Ihnen die Daumen!

    Read the article

  • Oracle Excellence Awards 2012

    - by A&C Redaktion
    Spezialisierte Partner können sich ab sofort bis 29. Juni als „Specialized Partner of the Year“ bewerben. Damit honoriert Oracle diejenigen OPN Partner in EMEA, die sich mithilfe der Spezialisierung besonders ausgezeichnet haben, sei es durch einen hohen Mehrwert für deren Endkunden oder innovativen Lösungen und Services. Voraussetzung für eine Bewerbung ist mindestens eine abgeschlossene Spezialisierung in diesen sieben Kategorien: Specialized Partner of the Year: Database Specialized Partner of the Year: Applications Specialized Partner of the Year: Middleware Specialized Partner of the Year: Industry Specialized Partner of the Year: Oracle Accelerate Specialized Partner of the Year: Servers and Storage Systems Specialized Partner of the Year: Oracle on Oracle Der Gewinner eines “Specialized Partner of the Year” EMEA Awards erhält 5.000 US-Dollar MDF und vielfältige Möglichkeiten, sich in Szene zu setzen. Wie auch im letzten Jahr wird der Award wieder auf der Oracle OpenWorld in San Francisco überreicht. Interviews, Videos, Werbung, Berichte im Oracle Magazine und ein kostenloser Konferenzpass sind natürlich inklusive. Wie immer, gilt die Bewerbung für den EMEA-Award gleichzeitig als Bewerbung für den deutschen Partner-Award 2012, der auf dem Oracle Partner Day (im Herbst nach der OpenWorld) verliehen wird. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} Die Nominierung Ihres erfolgreichen Projektes muss diesmal hier auf Englisch eingereicht werden, da eine internationale Jury entscheidet. Beschreiben Sie Ihr Projekt so ausführlich wie möglich, damit sich die Juroren ein gutes Bild Ihrer Leistungen und Services machen können. Wenn Sie hierbei Unterstützung benötigen, fragen Sie einfach Ihren Channel Manager. Denn: Je aussagekräftiger Ihre Unterlagen sind, desto höher ist Ihre Chance zu gewinnen! Alle Informationen zu den diesjährigen Awards finden Sie auf der Oracle Excellence Awards Website. Wir drücken Ihnen die Daumen!

    Read the article

  • apt-get upgrade stuck at the same package (openjdk-6-jre-headless)

    - by decibyte
    I'm stuck, can't upgrade my system. Running sudo apt-get upgrade gives me the following: mmm@alalunga:~$ sudo apt-get upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done The following packages have been kept back: ginn libgrip0 linux-generic-pae linux-headers-generic-pae linux-image-generic-pae The following packages will be upgraded: apport apport-gtk bind9-host build-essential dhcp3-client dhcp3-common dnsutils eog evince evince-common firefox firefox-branding firefox-dbg firefox-globalmenu firefox-gnome-support firefox-locale-en gimp gimp-data gir1.2-totem-1.0 glib-networking glib-networking-common glib-networking-services gnupg gpgv icedtea-6-jre-cacao icedtea-6-jre-jamvm icedtea-6-plugin icedtea-netx icedtea-netx-common icedtea-plugin isc-dhcp-client isc-dhcp-common libapache2-mod-php5 libart-2.0-2 libbind9-80 libdns81 libevince3-3 libgimp2.0 libisc83 libisccc80 libisccfg82 liblwres80 libssl-dev libssl-doc libssl1.0.0 libtotem0 linux-firmware linux-libc-dev openjdk-6-jre openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib openssl php-pear php5-cli php5-common php5-curl php5-dev php5-gd php5-mysql php5-xsl policykit-1-gnome python-apport python-django python-gst0.10 python-problem-report resolvconf thunderbird thunderbird-globalmenu thunderbird-gnome-support totem totem-common totem-mozilla totem-plugins xserver-xorg-input-synaptics 74 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 5 not upgraded. Need to get 317 MB/327 MB of archives. After this operation, 1.481 kB of additional disk space will be used. Do you want to continue [Y/n]? Get:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] 9% [7 openjdk-6-jre-headless 27,3 MB/27,3 MB 100%] It keeps downloading the package openjdk-6-jre-headless, then does nothing for a while (hanging on what's the last line above), then download the package again. It's at its 13th download attempt at the moment of writing. The actual downloads seem to be done just fine, but whatever it does after downloading seems to be failing. I tried removing openjdk-6, but then it wanted to install openjdk-7 instead, with the same result, hanging at openjdk-7-jre-headless instead. I also tried changing servers from my local (Danish) to the main server. No luck. It's also keeping me from upgrading alle the other packages. What to do?

    Read the article

  • Global Address List, Multiple All Address Lists in CN=Address Lists Container

    - by Jonathan
    When my colleges (that was way before my time here) updated Exchange 2000 to 2003 a English All Address Lists appeared in addition to the German variant. The English All Address Lists have German titled GAL below it. This has just been a cosmetic problem for the last few years. Now as we are in the process of rolling out Exchange 2010 this causes some issues. Exchange 2010 picked the wrong i.e. English Address Lists Container to use. In ADSI Editor we see CN=All Address Lists,CN=Address Lists Container,CN=exchange org,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain and CN=Alle Adresslisten,CN=Address Lists Container,CN=exchange org,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain. In the addressBookRoots attribute of CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain both address lists were stored as values. We removed the English variant from addressBookRoots and restarted all (old and new) Exchange servers. User with mailboxes on the Exchange 2003 now only sees the German variant. Exchange 2010 is still stuck with the English/Mixed variant as are Users on Exchange 2010. Our goal would be to have Outlook display the German title of All Address Lists and get rid of the wrong Address Lists Container.

    Read the article

  • Send email with PHP script -> How to display mutated vowels?

    - by Sebi
    I use this php script to send an email. It works well, but german mutated vowels (ö,ä,ü, etc) are not displayed correctly. Any hints how to change that? <?php /* Geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse zwischen den beiden " an: */ $_emails[0] = "[email protected]"; // Wenn keine $_POST Daten übermittelt wurden, dann abbrechen if(!isset($_POST) OR empty($_POST)) { header("Content-type: text/plain"); echo "Es wurden keine Daten übermittelt!"; exit; } else { // Datum, Uhrzeit und Pfad zum eigenen Script feststellen $date = date("d.m.Y"); $time = date("H:i"); $host = "http://" . $_SERVER['HTTP_HOST'] . $_SERVER['PHP_SELF']; // Empfänger feststellen und auf Gültigkeit prüfen if(isset($_POST['recipient']) AND isset($_emails[ $_POST['recipient'] ]) AND preg_match("/^.*@.*\..*$/", $_emails[ $_POST['recipient'] ])) { $recipient = $_emails[ $_POST['recipient'] ]; } // Wurde kein (gültiger) Empfänger angegeben, es mit $_email[0] versuchen elseif(isset($_emails[0]) AND preg_match("/^.*@.*\..*$/", $_emails[0])) { $recipient = $_emails[0]; } // Ist auch diese Adresse ungültig, mit Fehlermeldung abbrechen else { header("Content-type: text/plain"); echo "Fehler im Script - es wurde kein Empfänger oder eine ungültige E-Mail Adresse in \ angegeben."; exit; } // Wenn Betreff übermittelt, diesen verwenden if(isset($_POST['subject'])) { $subject = $_POST['subject']; } // sonst einen Default Betreff verwenden else { $subject = "Formular Daten von {$_SERVER['HTTP_HOST']}"; } // E-Mai Kopf generieren $email = "Formular Eintrag\n" . "\n" . "Am $date um $time Uhr hast das Script auf $host Formulardaten empfangen,\n" . "welche nach Angabe des Browsers von {$_SERVER['HTTP_REFERER']} stammen.\n" . "\n" . "Der Formular Inhalt wird nachfolgend wiedergegeben.\n" . "\n"; // Alle $_POST Werte an den E-Mail Kopf anhängen foreach($_POST as $key => $value) { if($key == "redirect" OR $key == "recipient" OR $key == "subject") { continue; } $email .= "Fomular Feld '$key':\n" . "=============================\n" . "$value\n" . "\n"; } // E-Mail Fuß anfügen $email .= "=============================\n" . "Ende der automatisch generierten E-Mail."; // Versuchen E-Mail zu versenden if(!mail($recipient, $subject, $email)) { // Ist dies gescheitert, Fehlermeldung ausgeben echo "Es ist ein Fehler beim Versenden der E-Mail aufgetreten," . " eventuell liegt ein Konfigurationsfehler am Server vor.\n\n"; exit; } // Wenn gewünscht, auf Bestätigungsseite weiterleiten if(isset($_POST['redirect']) AND preg_match("=^(http|ftp)://.*\..*$=", $_POST['redirect'])) { header("Location: ".$_POST['redirect']); exit; } else { header("Content-type: text/html"); echo "Die E-Mail wurde erfolgreich versendet."; echo '<br>'; echo '<a href="http://www.ovlu.li/cms/index.php?page=kontakt">Zurueck</a>'; exit; } } ?> So i followed the hint in the first answer and the code looks now the following: <?php /* Geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse zwischen den beiden " an: */ $_emails[0] = "[email protected]"; // Wenn keine $_POST Daten übermittelt wurden, dann abbrechen if(!isset($_POST) OR empty($_POST)) { header("Content-type: text/plain; charset=utf-8"); echo "Es wurden keine Daten übermittelt!"; exit; } else { // Datum, Uhrzeit und Pfad zum eigenen Script feststellen $date = date("d.m.Y"); $time = date("H:i"); $host = "http://" . $_SERVER['HTTP_HOST'] . $_SERVER['PHP_SELF']; // Empfänger feststellen und auf Gültigkeit prüfen if(isset($_POST['recipient']) AND isset($_emails[ $_POST['recipient'] ]) AND preg_match("/^.*@.*\..*$/", $_emails[ $_POST['recipient'] ])) { $recipient = $_emails[ $_POST['recipient'] ]; } // Wurde kein (gültiger) Empfänger angegeben, es mit $_email[0] versuchen elseif(isset($_emails[0]) AND preg_match("/^.*@.*\..*$/", $_emails[0])) { $recipient = $_emails[0]; } // Ist auch diese Adresse ungültig, mit Fehlermeldung abbrechen else { header("Content-type: text/plain"); echo "Fehler im Script - es wurde kein Empfänger oder eine ungültige E-Mail Adresse in \ angegeben."; exit; } // Wenn Betreff übermittelt, diesen verwenden if(isset($_POST['subject'])) { $subject = $_POST['subject']; } // sonst einen Default Betreff verwenden else { $subject = "Formular Daten von {$_SERVER['HTTP_HOST']}"; } // E-Mai Kopf generieren $email = "Formular Eintrag\n" . "\n" . "Am $date um $time Uhr hast das Script auf $host Formulardaten empfangen,\n" . "welche nach Angabe des Browsers von {$_SERVER['HTTP_REFERER']} stammen.\n" . "\n" . "Der Formular Inhalt wird nachfolgend wiedergegeben.\n" . "\n"; // Alle $_POST Werte an den E-Mail Kopf anhängen foreach($_POST as $key => $value) { if($key == "redirect" OR $key == "recipient" OR $key == "subject") { continue; } $email .= "Fomular Feld '$key':\n" . "=============================\n" . "$value\n" . "\n"; } // E-Mail Fuß anfügen $email .= "=============================\n" . "Ende der automatisch generierten E-Mail."; $email = htmlentities($email, ENT_QUOTES, 'uft-8'); // Versuchen E-Mail zu versenden if(!mail($recipient, $subject, $email)) { // Ist dies gescheitert, Fehlermeldung ausgeben echo "Es ist ein Fehler beim Versenden der E-Mail aufgetreten," . " eventuell liegt ein Konfigurationsfehler am Server vor.\n\n"; exit; } // Wenn gewünscht, auf Bestätigungsseite weiterleiten if(isset($_POST['redirect']) AND preg_match("=^(http|ftp)://.*\..*$=", $_POST['redirect'])) { header("Location: ".$_POST['redirect']); exit; } // sonst eine Bestätigung ausgeben else { header("Content-type: text/html"); echo "Die E-Mail wurde erfolgreich versendet."; echo '<br>'; echo '<a href="http://foto.roser.li/admin/index.php?page=kontakt">Zurueck</a>'; exit; } } ?> Now when I send the email, the following message is displayed: > Warning: htmlentities(): charset > `uft-8' not supported, assuming > iso-8859-1 in > /home/www/web21/html/roser/foto/admin/mail.php > on line 77 Die E-Mail wurde > erfolgreich versendet.

    Read the article

  • Danke für die gute Zusammenarbeit im FY12

    - by A&C Redaktion
    Liebe Oracle Partner, und schon wieder ist ein Geschäftsjahr zu Ende gegangen. Als erstes möchte ich Ihnen, unseren Partnern, sagen: Sie leisten seit Jahren einen fundamentalen Beitrag zum Erfolg von Oracle – auch im Fiskaljahr 2012. Herzlichen Dank dafür! Wenn wir auf das letzte Jahr zurückblicken, gab es unter dem Motto „Oracle on Oracle“ herausragende Produktvorstellungen, Events und Partner Programme. Zu den wichtigsten technischen Innovationen gehörte sicherlich die Oracle Database Appliance speziell für kleinere Unternehmen. Auch die Daten-Explosion, zu der wir jeden Tag beitragen, stellt für alle Unternehmen eine Herausforderung dar. Um diese „Big Data“ effizient zu verwalten, haben wir die Exa-Familie erweitert. So stehen neben der Exadata Database Machine nun auch Exalogic und Exalytics – mit zuverlässiger Hardware, ausgereifter Software und Support aus einer Hand – je nach Bedarf zur Verfügung. Da ist für jeden Kunden was dabei. Die Oracle Optimized Solutions unserer VADs waren ein weiteres wichtiges Thema, speziell für den Mittelstand, über das wir auch hier im Blog berichtet haben. Für ISVs wurden die Exastack Ready und Exastack Optimized Programme entwickelt. Speziell für Partner wurden Partner Sales Books zu den Fokus-Themen, wie beispielsweise Cloud Computing, erstellt. Im OPN stehen Ihnen mehr als 30 deutschsprachige Marketing-Kits zur Verfügung, um Sie bei der täglichen Vertriebsarbeit zu unterstützen. Und mit dem überarbeiteten und erweiterten Solutions Catalog im OPN können Sie von Endkunden ganz einfach nach Ihrem Lösungsangebot gefunden werden. Dies sind nur einige Beispiele, wie wir versuchen, Sie bei Ihrem Geschäft zu unterstützen. Ich hoffe, wir schaffen das auch weiterhin so gut wie bisher. Was das neue Fiskaljahr bringt, erfahren Sie beim EMEA Partner Kickoff am 29. Juni Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} und demnächst hier im Blog. Aber soviel sei schon verraten: Meine Glückszahl ist die 13 – und Ihre? Herzlichst, Ihre Silvia Kaske Senior Direktor Alliances & Channel Tech Europe North Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

    Read the article

  • Danke für die gute Zusammenarbeit im FY12

    - by A&C Redaktion
    Liebe Oracle Partner, und schon wieder ist ein Geschäftsjahr zu Ende gegangen. Als erstes möchte ich Ihnen, unseren Partnern, sagen: Sie leisten seit Jahren einen fundamentalen Beitrag zum Erfolg von Oracle – auch im Fiskaljahr 2012. Herzlichen Dank dafür! Wenn wir auf das letzte Jahr zurückblicken, gab es unter dem Motto „Oracle on Oracle“ herausragende Produktvorstellungen, Events und Partner Programme. Zu den wichtigsten technischen Innovationen gehörte sicherlich die Oracle Database Appliance speziell für kleinere Unternehmen. Auch die Daten-Explosion, zu der wir jeden Tag beitragen, stellt für alle Unternehmen eine Herausforderung dar. Um diese „Big Data“ effizient zu verwalten, haben wir die Exa-Familie erweitert. So stehen neben der Exadata Database Machine nun auch Exalogic und Exalytics – mit zuverlässiger Hardware, ausgereifter Software und Support aus einer Hand – je nach Bedarf zur Verfügung. Da ist für jeden Kunden was dabei. Die Oracle Optimized Solutions unserer VADs waren ein weiteres wichtiges Thema, speziell für den Mittelstand, über das wir auch hier im Blog berichtet haben. Für ISVs wurden die Exastack Ready und Exastack Optimized Programme entwickelt. Speziell für Partner wurden Partner Sales Books zu den Fokus-Themen, wie beispielsweise Cloud Computing, erstellt. Im OPN stehen Ihnen mehr als 30 deutschsprachige Marketing-Kits zur Verfügung, um Sie bei der täglichen Vertriebsarbeit zu unterstützen. Und mit dem überarbeiteten und erweiterten Solutions Catalog im OPN können Sie von Endkunden ganz einfach nach Ihrem Lösungsangebot gefunden werden. Dies sind nur einige Beispiele, wie wir versuchen, Sie bei Ihrem Geschäft zu unterstützen. Ich hoffe, wir schaffen das auch weiterhin so gut wie bisher. Was das neue Fiskaljahr bringt, erfahren Sie beim EMEA Partner Kickoff am 29. Juni Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} und demnächst hier im Blog. Aber soviel sei schon verraten: Meine Glückszahl ist die 13 – und Ihre? Herzlichst, Ihre Silvia Kaske Senior Direktor Alliances & Channel Tech Europe North Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

    Read the article

  • Warehouse Management per Endeca: disponibili i video su Youtube

    - by Claudia Caramelli-Oracle
    12.00 Il team di gestione del prodotto WMS ha registrato quattro video sulle estensioni Warehouse Management per Endeca – il programma che gestisce in tempo reale le operazioni di magazzino. Quasi un'ora di contenuti che copre: Introduzione alle estensioni WMS per Endeca Plan and Track Fulfillment Space Utilization Labor Utilization Tutti e quattro i video possono essere trovati cliccando qui. v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} 12.00 Normal 0 14 false false false IT X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";} v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} 12.00 Normal 0 14 false false false IT X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";} v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} 12.00 Normal 0 14 false false false IT X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";} Normal 0 14 false false false IT X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";}

    Read the article

  • apt-get upgrade stuck at the same package

    - by decibyte
    Current status I've started to suspect this is not an Ubuntu issue, but related to the internet connection here at my work. Until I'm sure, Im leaving my question below: Original question I'm stuck, can't upgrade my system. Running sudo apt-get upgrade gives me the following: mmm@alalunga:~$ sudo apt-get upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done The following packages have been kept back: ginn libgrip0 linux-generic-pae linux-headers-generic-pae linux-image-generic-pae The following packages will be upgraded: apport apport-gtk bind9-host build-essential dhcp3-client dhcp3-common dnsutils eog evince evince-common firefox firefox-branding firefox-dbg firefox-globalmenu firefox-gnome-support firefox-locale-en gimp gimp-data gir1.2-totem-1.0 glib-networking glib-networking-common glib-networking-services gnupg gpgv icedtea-6-jre-cacao icedtea-6-jre-jamvm icedtea-6-plugin icedtea-netx icedtea-netx-common icedtea-plugin isc-dhcp-client isc-dhcp-common libapache2-mod-php5 libart-2.0-2 libbind9-80 libdns81 libevince3-3 libgimp2.0 libisc83 libisccc80 libisccfg82 liblwres80 libssl-dev libssl-doc libssl1.0.0 libtotem0 linux-firmware linux-libc-dev openjdk-6-jre openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib openssl php-pear php5-cli php5-common php5-curl php5-dev php5-gd php5-mysql php5-xsl policykit-1-gnome python-apport python-django python-gst0.10 python-problem-report resolvconf thunderbird thunderbird-globalmenu thunderbird-gnome-support totem totem-common totem-mozilla totem-plugins xserver-xorg-input-synaptics 74 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 5 not upgraded. Need to get 317 MB/327 MB of archives. After this operation, 1.481 kB of additional disk space will be used. Do you want to continue [Y/n]? Get:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] Get:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main openjdk-6-jre-headless i386 6b24-1.11.4-1ubuntu0.12.04.1 [27,3 MB] 9% [7 openjdk-6-jre-headless 27,3 MB/27,3 MB 100%] It keeps downloading the package openjdk-6-jre-headless, then does nothing for a while (hanging on what's the last line above), then download the package again. It's at its 13th download attempt at the moment of writing. The actual downloads seem to be done just fine, but whatever it does after downloading seems to be failing. I tried removing openjdk-6, but then it wanted to install openjdk-7 instead, with the same result, hanging at openjdk-7-jre-headless instead. I also tried changing servers from my local (Danish) to the main server. No luck. It's also keeping me from upgrading alle the other packages. What to do? Update After following instructions in the answer by @lpanebr, it is now stuck at the linux-firmware package. So, maybe it's a more general problem than being related to specific package(s)? Although it did download some packages without problems before getting stuck at linux-firmware.

    Read the article

  • Calling Msbuild from Php - Wrong Codepage and Culture

    - by miasbeck
    I have a Php script that calls Msbuild via System: <?php system( "msbuild umlaut.proj" ); ?> This is the project file: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <Project xmlns="http://schemas.microsoft.com/developer/msbuild/2003" DefaultTargets="EchoUmlaut" ToolsVersion="3.5"> <Target Name="EchoUmlaut"> <Message Text="Umlaute: Ä Ö Ü ä ö ü ß" /> </Target> </Project> When I call Msbuild directly from the command line the output of msbuild is in German (as excpected) and the umlauts come out OK (I chcp to 1252). But when I use php to call msbuild the umlauts are wrong, and the output of msbuild is changed to English. I wonder what I can do to prevent this. C:\>chcp Aktive Codepage: 1252. C:\>msbuild umlaut.proj Microsoft (R)-Buildmodul, Version 3.5.30729.1 [Microsoft .NET Framework, Version 2.0.50727.3607] Copyright (C) Microsoft Corporation 2007. Alle Rechte vorbehalten. Das Erstellen wurde am 13.04.2010 08:57:04 gestartet. Projekt "D:\Cvsroot\projekte\e4elaui\v1.0\umlaut.proj" auf Knoten 0 (Standardziele). Umlaute: Ä Ö Ü ä ö ü ß Die Erstellung von Projekt "D:\Cvsroot\projekte\e4elaui\v1.0\umlaut.proj" ist abgeschlossen (Standardziele). Das Erstellen war erfolgreich. 0 Warnung(en) 0 Fehler Vergangene Zeit 00:00:00 C:\>php call_from_php.php Microsoft (R) Build Engine Version 3.5.30729.1 [Microsoft .NET Framework, Version 2.0.50727.3607] Copyright (C) Microsoft Corporation 2007. All rights reserved. Build started 13.04.2010 08:57:11. Project "D:\Cvsroot\projekte\e4elaui\v1.0\umlaut.proj" on node 0 (default targets). Umlaute: Ž ™ š „ ” á Done Building Project "D:\Cvsroot\projekte\e4elaui\v1.0\umlaut.proj" (default targets). Build succeeded. 0 Warning(s) 0 Error(s) Time Elapsed 00:00:00

    Read the article

  • Json get a parameter can't access on it iOS

    - by Usi Usi
    That's an example { "updated":1350213484, "id":"http://www.google.com/reader/api/0/feed-finder?q\u003dProva\u0026output\u003djson", "title":"Risultati di feed per \"Prova\"", "self":[ { "href":"http://www.google.com/reader/api/0/feed-finder?q\u003dProva\u0026output\u003djson" } ], "items":[ { "title":"Home Page - La prova del cuoco", "id":"http://www.laprovadelcuoco.rai.it/", "updated":1350213485, "feed":[ { "href":"http://www.laprovadelcuoco.rai.it/dl/portali/site/page/Page-ffb545b4-9e72-41e5-866f-a465588c43fa-rss.html" } ], "alternate":[ { "href":"http://www.laprovadelcuoco.rai.it/", "type":"text/html" } ], "content":{ "direction":"ltr", "content":"Diventa un cuoco provetto con “La Prova del Cuoco”: le videoricette in un' applicazione di facile e veloce consultazione per il tuo Iphone. Scopri come acquistare ..." } }, { "title":"Le prove Invalsi di matematica e italiano", "id":"http://online.scuola.zanichelli.it/quartaprova/", "updated":1350213486, "feed":[ { "href":"http://online.scuola.zanichelli.it/quartaprova/feed/" } ], "alternate":[ { "href":"http://online.scuola.zanichelli.it/quartaprova/", "type":"text/html" } ], "content":{ "direction":"ltr", "content":"Un sito Zanichelli dedicato alle prove Invalsi di italiano e matematica: esercitazioni, consigli, informazioni utili, novità, aggiornamenti e blog d'autore sulle prove ..." } }, How can I get the feed URL? That's what I do NSString *daParsare=[reader searchFeed:searchText]; NSArray *items = [[daParsare JSONValue] objectForKey:@"items"]; for (NSDictionary *item in items) { NSString *title = [item objectForKey:@"title"]; NSString *feed = [item valueForKeyPath:@"feed.href"]; } [tab reloadData]; With the title everything is ok but when I try to access to the feed paramater I get the error...

    Read the article

  • How can I find all items beginning with a or â?

    - by Malcolm Frexner
    I have a list of items that are grouped by their first letter. By clicking a letter the user gets alle entries that begin with that letter. This does not work for french. If I choose the letter a, items with â are not returned. What is a good way to return items no matter if they have an accent or not? <% char alphaStart = Char.Parse("A"); char alphaEnd = Char.Parse("Z"); %> <% for (char i = alphaStart; i <= alphaEnd; i++) { %> <% char c = i; %> <% var abcList = Model.FaqList.Where(x => x.CmsHeader.StartsWith(c.ToString())).ToList(); %> <% if (abcList.Count > 0 ) { %> <div class="naviPkt"> <a id="<%= i.ToString().ToUpper() %>" class="naviPktLetter" href="#<%= i.ToString().ToLower() %>"><%= i.ToString().ToUpper() %></a> </div> <ul id="menuGroup<%= i.ToString().ToUpper() %>" class="contextMenu" style="display:none;"> <% foreach (var info in abcList) { %> <li class="<%= info.CmsHeader%>"> <a id="infoId<%= info.CmsInfoId%>" href="#<%= info.CmsInfoId%>" class="abcEntry"><%= info.CmsHeader%></a> </li> <% } %> </ul> <% } %> <% } %>

    Read the article

  • Ich bin jetzt Oracle Certified Associate!

    - by britta.wolf
    Jan Peuker, Absolvent der Hochschule Augsburg und University of Melbourne, hat vor kurzem das Zertifikat Oracle Database 10g Administrator Certified Associate erworben. Er hat uns netterweise mit diesem kleinen Text versorgt: "Die Oracle Zertifizierung beginnt üblicherweise mit dem Oracle Certified Associate. Für diese Zertifizierung ist noch keine tiefgehende Praxiserfahrung notwendig. Um den Titel des Oracle Database 11g Administrator Certified Associate zu erlangen, muss man eine Prüfung zu SQL (z.B. 1Z0-051) sowie eine Prüfung zur Administration (1Z0-045) ablegen. Beide Prüfungen dauern 2 Stunden und haben ca. 80 Fragen von denen etwa drei Viertel richtig beantwortet werden müssen, um zu bestehen. Eine Note gibt es nicht. Die Prüfungen finden immer elektronisch statt, die Software erlaubt das Überspringen und Markieren von Fragen. Während meiner Arbeitszeit nach meinem ersten Studium hatte ich häufig mit dem Oracle Datenbanksystem zu tun. Als ich mein Aufbaustudium an der University of Melbourne absolvierte, wurde mir von der Studienberaterin vorgeschlagen, den Kurs „Advanced Database Administration" zu belegen. Dieser beruht vollständig auf den offiziellen Oracle Trainings-Unterlagen zur Prüfung in Oracle Administration und erlaubt daher die Teilnahme an der offiziellen Zertifizierung. Im Gegensatz zur SQL Prüfung, deren Inhalt man sich gut selbst aneignen kann, hilft bei der Administrator-Zertifizierung ein echter Kurs mit Seminar ungemein. Viele Konzepte lassen sich schwer aus einem Buch lernen. Die Bestandteile der SGA oder das Anlegen von Benutzern mögen leicht zugänglich sein, Redo- und Undo-Management sowie Backup und Recovery kann man nur verstehen, wenn man Beispiele hat und diese an einem Testsystem (keine "kleine" XE-Datenbank, sondern eine "richtige" Datenbank mit Enterprise Manager) ausprobieren kann. Übermäßig viel Zeit habe ich keinesfalls investiert, weil das Grundsystem sehr logisch ist. Für die weniger nachvollziehbaren Bereiche, besonders die neuen Features, habe ich mir Fachbegriffe auf Lernkarten geschrieben und die Trainingsunterlagen am System durchgespielt. Die Prüfung war für mich überraschend schwer, weil das einfache "Tagesgeschäft" deutlich unterrepräsentiert ist. In den Multiple-Choice-Fragen werden viele Besonderheiten und Use-Cases abgefragt (online findet man viele Beispielfragen). Da beide Tests in Englisch sind, sollte man nicht nur in der Terminologie des Oracle Datenbanksystems sondern auch in Fachbegriffen der Datenbankwelt allgemein bewandert sein. Oft machen einzelne Wörter (z.B. redundant oder synchronized, redo log oder redo log buffer) die richtige Antwort aus, ein signifikanter Anteil der Fragen beruht auf Zeichnungen oder Diagrammen, die beschrieben werden müssen. So muss man z.B. anhand eines Log-Auszugs beurteilen, warum die Datenbank nicht sauber geschlossen wurde. Allgemeines Wissen über Datenbanksysteme hilft leider nicht viel, da überproportional viele Fragen zu Oracle-spezifischen Themen gestellt werden, wie z.B. Optimierungs-Dienste (ADDM), Flashback, SQL Loader und ein wenig PL/SQL. Die SQL Prüfung ist dagegen sehr geradlinig - was aber nicht einfacher heißt. Hier kommt es mehr auf Auswendiglernen von Syntax an, was mir persönlich nicht liegt. Vor allem als Anwendungsprogrammierer kennt man oft proprietäre SQL-Funktionen nicht, es fällt schwer, sich einzelne Datumsberechnungsfunktionen, Typkonvertierungen, Namespaces oder krude Join-Methoden zu merken. Auf all dies wird in der Prüfung aber sehr viel Wert gelegt. Auch hier wird man wieder mit zweideutigen Multiple-Choice Fragen konfrontiert, bei denen sich z.B. nur die Reihenfolge der Parameter unterscheidet. Zudem sind die Parameter auch nicht ausgeschrieben, sondern in einem Entity-Relationship-Diagramm gegeben, wobei man auf die richtigen Datentypen achten muss. Mir persönlich war die Zeit fast zu knapp bemessen, weil man bei vielen Fragen erst ein Diagramm, einen Datenauszug oder einen längeren Text lesen muss, um dann die richtigen Statements zu finden. Hier helfen Lernkarten also nur bedingt - stattdessen üben, üben, üben. Durch den relativ niedrigen Pass-Score von 70% kann man es sich leisten, unsichere Fragen zuerst zu überspringen und erst nachdem alle sicheren beantwortet sind, zu überdenken. Die Prüfung ist auf jeden Fall fair. Ich habe durch das Oracle-Zertifizierungsprogramm viel gelernt. Die Datenbanken unter meiner Aufsicht laufen deutlich performanter und liefern höhere Verfügbarkeit, weil ich Probleme eliminieren konnte, die mir vorher nicht klar waren. Eine klassische Misskonfiguration, volle Archive Logs, weil diese mit zu lange gehaltenem Flashback-Speicher kollidieren, konnte ich bereits in einer der ersten Stunden meines Kurses an der Uni Melbourne mit Hilfe meines Professors klären. Beide Prüfungen waren problemlos parallel zu anderen Prüfungen zu absolvieren. Empfehlen kann ich eine gründliche Online-Recherche aber auch die Oracle Press-Bücher, welche mit Prüfungsfragen am Ende jedes Kapitels aufwarten. So spart man sich Zeit und ist trotzdem gut vorbereitet. Auch wenn ich keine Laufbahn als Administrator einschlagen werde, bin ich froh die zugrundeliegende Technologie vieler Anwendungen besser zu verstehen. Für meine tägliche Arbeit als Anwendungsentwickler hat es mir vor allem geholfen, Oracle-Konzepte z.B. im Bereich der Transaktionssteuerung und Wiederherstellung zu verstehen und damit viele Open Source Produkte jetzt sinnvoller bewerten und empfehlen zu können." Eine Übersicht der Zertifizierungspfade finden Sie auf der Oracle University Webseite (dann einfach "Deutschland""auswählen und anschließend auf den Punkt "Zertifizierungen" klicken).

    Read the article

  • LINQ und ArcObjects

    - by Marko Apfel
    LINQ und ArcObjects Motivation LINQ1 (language integrated query) ist eine Komponente des Microsoft .NET Frameworks seit der Version 3.5. Es erlaubt eine SQL-ähnliche Abfrage zu verschiedenen Datenquellen wie SQL, XML u.v.m. Wie SQL auch, bietet LINQ dazu eine deklarative Notation der Problemlösung - d.h. man muss nicht im Detail beschreiben wie eine Aufgabe, sondern was überhaupt zu lösen ist. Das befreit den Entwickler abfrageseitig von fehleranfälligen Iterator-Konstrukten. Ideal wäre es natürlich auf diese Möglichkeiten auch in der ArcObjects-Programmierung mit Features zugreifen zu können. Denkbar wäre dann folgendes Konstrukt: var largeFeatures = from feature in features where (feature.GetValue("SHAPE_Area").ToDouble() > 3000) select feature; bzw. dessen Äquivalent als Lambda-Expression: var largeFeatures = features.Where(feature => (feature.GetValue("SHAPE_Area").ToDouble() > 3000)); Dazu muss ein entsprechender Provider zu Verfügung stehen, der die entsprechende Iterator-Logik managt. Dies ist leichter als man auf den ersten Blick denkt - man muss nur die gewünschten Entitäten als IEnumerable<IFeature> liefern. (Anm.: nicht wundern - die Methoden GetValue() und ToDouble() habe ich nebenbei als Erweiterungsmethoden deklariert.) Im Hintergrund baut LINQ selbständig eine Zustandsmaschine (state machine)2 auf deren Ausführung verzögert ist (deferred execution)3 - d.h. dass erst beim tatsächlichen Anfordern von Entitäten (foreach, Count(), ToList(), ..) eine Instanziierung und Verarbeitung stattfindet, obwohl die Zuweisung schon an ganz anderer Stelle erfolgte. Insbesondere bei mehrfacher Iteration durch die Entitäten reibt man sich bei den ersten Debuggings verwundert die Augen wenn der Ausführungszeiger wie von Geisterhand wieder in die Iterator-Logik springt. Realisierung Eine ganz knappe Logik zum Konstruieren von IEnumerable<IFeature> lässt sich mittels Durchlaufen eines IFeatureCursor realisieren. Dazu werden die einzelnen Feature mit yield ausgegeben. Der einfachen Verwendung wegen, habe ich die Logik in eine Erweiterungsmethode GetFeatures() für IFeatureClass aufgenommen: public static IEnumerable GetFeatures(this IFeatureClass featureClass, IQueryFilter queryFilter, RecyclingPolicy policy) { IFeatureCursor featureCursor = featureClass.Search(queryFilter, RecyclingPolicy.Recycle == policy); IFeature feature; while (null != (feature = featureCursor.NextFeature())) { yield return feature; } //this is skipped in unit tests with cursor-mock if (Marshal.IsComObject(featureCursor)) { Marshal.ReleaseComObject(featureCursor); } } Damit kann man sich nun ganz einfach die IEnumerable<IFeature> erzeugen lassen: IEnumerable features = _featureClass.GetFeatures(RecyclingPolicy.DoNotRecycle); Etwas aufpassen muss man bei der Verwendung des "Recycling-Cursors". Nach einer verzögerten Ausführung darf im selben Kontext nicht erneut über die Features iteriert werden. In diesem Fall wird nämlich nur noch der Inhalt des letzten (recycelten) Features geliefert und alle Features sind innerhalb der Menge gleich. Kritisch würde daher das Konstrukt largeFeatures.ToList(). ForEach(feature => Debug.WriteLine(feature.OID)); weil ToList() schon einmal durch die Liste iteriert und der Cursor somit einmal durch die Features bewegt wurde. Die Erweiterungsmethode ForEach liefert dann immer dasselbe Feature. In derartigen Situationen darf also kein Cursor mit Recycling verwendet werden. Ein mehrfaches Ausführen von foreach ist hingegen kein Problem weil dafür jedes Mal die Zustandsmaschine neu instanziiert wird und somit der Cursor neu durchlaufen wird – das ist die oben schon erwähnte Magie. Ausblick Nun kann man auch einen Schritt weiter gehen und ganz eigene Implementierungen für die Schnittstelle IEnumerable<IFeature> in Angriff nehmen. Dazu müssen nur die Methode und das Property zum Zugriff auf den Enumerator ausprogrammiert werden. Im Enumerator selbst veranlasst man in der Reset()-Methode das erneute Ausführen der Suche – dazu übergibt man beispielsweise ein entsprechendes Delegate in den Konstruktur: new FeatureEnumerator( _featureClass, featureClass => featureClass.Search(_filter, isRecyclingCursor)); und ruft dieses beim Reset auf: public void Reset() {     _featureCursor = _resetCursor(_t); } Auf diese Art und Weise können Enumeratoren für völlig verschiedene Szenarien implementiert werden, die clientseitig restlos identisch nach obigen Schema verwendet werden. Damit verschmelzen Cursors, SelectionSets u.s.w. zu einer einzigen Materie und die Wiederverwendbarkeit von Code steigt immens. Obendrein lässt sich ein IEnumerable in automatisierten Unit-Tests sehr einfach mocken - ein großer Schritt in Richtung höherer Software-Qualität.4 Fazit Nichtsdestotrotz ist Vorsicht mit diesen Konstrukten in performance-relevante Abfragen geboten. Dadurch dass im Hintergrund eine Zustandsmaschine verwalten wird, entsteht einiges an Overhead dessen Verarbeitung zusätzliche Zeit kostet - ca. 20 bis 100 Prozent. Darüber hinaus ist auch das Arbeiten ohne Recycling schnell ein Performance-Gap. Allerdings ist deklarativer LINQ-Code viel eleganter, fehlerfreier und wartungsfreundlicher als das manuelle Iterieren, Vergleichen und Aufbauen einer Ergebnisliste. Der Code-Umfang verringert sich erfahrungsgemäß im Schnitt um 75 bis 90 Prozent! Dafür warte ich gerne ein paar Millisekunden länger. Wie so oft muss abgewogen werden zwischen Wartbarkeit und Performance - wobei für mich Wartbarkeit zunehmend an Priorität gewinnt. Zumeist ist sowieso nicht der Code sondern der Anwender die Bremse im Prozess. Demo-Quellcode support.esri.de   [1] Wikipedia: LINQ http://de.wikipedia.org/wiki/LINQ [2] Wikipedia: Zustandsmaschine http://de.wikipedia.org/wiki/Endlicher_Automat [3] Charlie Calverts Blog: LINQ and Deferred Execution http://blogs.msdn.com/b/charlie/archive/2007/12/09/deferred-execution.aspx [4] Clean Code Developer - gelber Grad/Automatisierte Unit Tests http://www.clean-code-developer.de/Gelber-Grad.ashx#Automatisierte_Unit_Tests_8

    Read the article

  • Two unordered list from this XML data

    - by Daniel
    Hi I have this XML: <Tekstside id="1081" level="3" nodeName="Test" urlName="test"> <umbracoRedirect /> <overskrift>Test</overskrift> <tekst></tekst> <sidensTitel /> <sidensBeskrivelse /> <sidensNgleord /> - <Faktaboks id="1113" level="4" nodeName="Det her virker" urlName="det-her-virker"> <umbracoNaviHide>1</umbracoNaviHide> - <fordele> - <values> <value>Ingen emission</value> <value>Det virker bare</value> <value>Det er top nice</value> <value>Det er bare fedt</value> <value>Udstødnings</value> <value /> </values> </fordele> - <ulemper> - <values> <value>Giver sygdom</value> <value>Er farligt</value> <value /> </values> </ulemper> </Faktaboks> </Tekstside> I want the "fordele" values and the "ulemper" values made into the unorderes lists with XSLT in Umbraco: <div class="fanda"> <ul class="for"> <li>Købsprisen</li> </ul> <ul class="against"> <li>Kortere servicerings interval pga. additivet fylder med i filteret.</li> <li>Der kan forekomme meget varieret modtryk, isærpå biler med lav - udstødningstemperatur.</li> <li>Udgifter til Additiv - typisk fra 400 - 600 kr. pr. liter.</li> <li>Kan ikke klare alle kørselsmønstre</li> </ul> </div>

    Read the article

  • Animate css attributes: set "bottom" and remove "top"

    - by Slevin
    I'm working on a few animations with jQuery. I have 3-4 elements which should slide in from the top. I defined their positions with css: #element-1 { top:124px; left:0px; right:auto; bottom:auto; } #element-2 { top:230px; left:670px; right:auto; bottom:auto; } #element-3 { top:auto; left:0px; right:auto; bottom:100px; } Then I save their positions initial on pageload, cause i have to manipulate the css value to top: -1000px to hide them and make the "slide in from top" animation possible. var image_margins = []; $('img').each(function() { var obj = $(this), id = obj.attr('id'), mtop = obj.css('top'), mleft = obj.css('left'), mright = obj.css('right'), mbottom = obj.css('bottom'); // save alle margins in array image_margins[id] = {mtop:mtop,mleft:mleft,mright:mright,mbottom:mbottom}; // hide all content elements obj.css({'top':'-1000px'}); }); When the user clicks the animate button, the elements should slide to their saved positions. The problem: i can't remove the top attribute. Some elements only have bottom margins. I tried to set top to auto or '', but it's always 0px in DOM inspector. And bottom don't work if top is set. How can i get rid of the top attribute? $('.button').click(function(){ $('img').each(function() { var image = $(this), id = image.attr('id'), timeout = 0; setTimeout(function() { var mtop, mleft, mright, mbottom; if (image_margins[id].mtop != 'auto') { mtop = image_margins[id].mtop; } else { mtop = ''; } if (image_margins[id].mleft != 'auto') { mleft = image_margins[id].mleft; } else { mleft = ''; } if (image_margins[id].mright != 'auto') { mright = image_margins[id].mright; } else { mright = ''; } if (image_margins[id].mbottom != 'auto') { mbottom = image_margins[id].mbottom; } else { mbottom = ''; } image.animate({'top':mtop,'left':mleft,'right':mright,'bottom':mbottom},500); },timeout); timeout = timeout + 200; }); });

    Read the article

  • what is the best mid/high-end class audio/music creation audio sound card?

    - by Chris
    Hello, I have a computershop myself, and I repair computers. But one of the things I really don't know (yet) is the performace od audio cards for music creation with midi. I have searched and searched and came up with some good reviews, but after browsing for a couple of hours I could't see the trees trough the forrest :-D (it's a dutch expression) At one moment I thought the M-Audio - Delta 1010LT would be a good PCIe card, later on I read that this card was released years ago. (but that could be false information) Also any personal expierence would be great, but not necessairy. I have searched a few cards, and I hope someone can help me make a choice for a friend of mine. He's buget is between $100 and $350 I know there are audio cards from $ 500 - $1850,- this is just too expensive. The following specs are crucial: ASIO Midi Mic in minimal 5.1, 7.1 recommended it's not for airplay, but just to compose music at home. using Ableton and midi keyboard. 1. M-Audio - Delta 1010LT: 8 x 8 analog I/O 2 mic preamps or line inputs S/PDIF digital I/O (coaxial) with 2-channel PCM SCMS copy protection control digital I/O supports surround-encoded AC-3 and DTS pass-through 1 x 1 MIDI I/O directly drive up to 7.1 surround (bass management software included) software controlled 36-bit internal DSP digital mixing/routing +4dbu/-10dBV operation individually switched in software word clock I/O for sample accurate device synchronization 2. RME HDSP 9632: * Stereo Analog Ein- und Ausgang, symmetrisch*, 24-Bit/192kHz, > 110 dB SNR * Optionale Erweiterungsboards mit je 4 symmetrischen Ein- und Ausgängen * Alle analogen I/Os voll 192 kHz-fähig, also keine Reduzierung der Kanalzahl * 1 x ADAT Digital In/Out, 96 kHz-fähig (S/MUX) * 1 x SPDIF Digital In/Out, 192 kHz-fähig * 1 x Breakout Kabel für koaxialen SPDIF-Betrieb* * Also bis zu 16 Ein-und Ausgänge gleichzeitig nutzbar! * 1 x Stereo Kopfhörerausgang, parallel zum analogen Ausgang, aber eigene Pegelanpassung * 1 x MIDI I/O für 16 Kanäle Hi-Speed MIDI über Breakout Kabel * DIGICheck, RMEs einzigartiges Meter- und Analysetool mit Spectral Analyser, Professionelle Level Meter 2/8/16-Kanalig, Vector Audio Scope und diversen weiteren Analysefunktionen * HDSP Meter Bridge: Frei skalierbare Levelmeter mit Peak- und RMS Berechnung in Hardware * TotalMix: 512-Kanal Mischer mit 40 Bit interner Auflösung 3. EMU 1212M (1212 M) PCIe: * Top kwaliteit convertors 24-bit/192kHz convertors. * Hardware gestuurde effecten. * DSP zero-latency hardware mixen en monitoring. * Analoge en digitale I/O plus MIDI. * EMU Production Tools Software Bundle - Cakewalk SONAR , Steinberg Cubase LE, Ableton Live E-MU Edition **EMU 1212M PCI-e inputs/outputs:** * 2 balanced jack inputs. * 2 balanced jack outputs. * 24-bit/192kHz ADAT I/O. * 24-bit/192kHz Coaxiale S/PDif I/O switchable to AES/EBU. * MIDI I/O. 4. M-Audio Audiophile 192: - Up to 24-bit/192kHz audio - 2 balanced analog inputs (1/4” TRS) - 2 balanced analog outputs (1/4” TRS) - S/PDIF digital I/O (coaxial RCA connectors) with 2-channel PCM - SCMS copy protection control - Digital I/O supports surround-encoded AC-3 and DTS pass-through - Direct hardware input monitoring via separate balanced 1/4” TRS monitor outputs - Software routing of inputs and outputs - Digital I/O can be routed to/from external effects - 16-channel MIDI I/O - ASIO, WDM, GSIF 2 and Core Audio driver support for compatibility with most applications - 64-bit driver support for Windows - PCI 2.2 compatibility - Apple G5 compatible - Incompatible exceptions - Includes Ableton Live Lite music production software, so you can make music right away - Works with other Delta cards Technical Specifcations: - Compatibility - ASIO - WDM - GSIF 2 - Core Audio

    Read the article

  • float right image pushes down text in table below in IE9 [migrated]

    - by Cheers and hth. - Alf
    I'm not a webmaster, not even a web developer, but I'm tasked with adding content to a Wordpress site developed by Someone Else(TM). Here's a page illustrating the problem: http://www.reginedagan.no/program/fiskekonkurranse-i-hovden/. It shows up nice in Firefox: But in IE9 the floated picture pushed down the text in the table below, so that it looks rather awful: I found some related questions on the web, e.g. "CSS: Float right in IE doesn't work!" and "why does a floating DIV mess up table positioning?", and the suggestions there led me to set clear: none on the div around the table, the table itself, and then each individual tr and finally even on each individual td. I also set width="99%" on the table, and tried (but I don't know how correctly) to apply the IE6 quirk fix margin-right: -3px. So here's the content as written in Wordpress, including the unsuccessful attempted fixes: <h1><div style="float: right"><a href="http://www.reginedagan.no/?attachment_id=671"><img src="http://www.reginedagan.no/wp-content/uploads/2012/06/fiskekonkurranse-2011-bilde-3-nedskalert.jpg" alt="Fra fiskekonkurransen i 2011" title="Fra fiskekonkurransen i 2011" width="200" height="242" class="size-full wp-image-671"/></a></div>Fiskekonkurranse i Hovden!</h1> <div style="background-color: #FAF0F0; clear: none;"><table width="99%" style="clear: none; right-margin: -3px;"> <tr style=" clear: none;"> <td style="text-align: left; clear: none;">Dato:</td> <td style="text-align: left; clear: none;">Lørdag 21.juli</td> </tr> <tr style=" clear: none;"> <td style="text-align: left; padding-left: 2em"; clear: none;>/ barn, Flytebrygga</td> <td style="text-align: left; clear: none;">15.00 &ndash; 16.00</td> </tr> <tr style=" clear: none;"> <td style="text-align: left; padding-left: 2em; clear: none;">/ voksne (over 12 år), Moloen</td> <td style="text-align: left; clear: none;">15.00 &ndash; 17.00 </td> </tr> <tr style=" clear: none;"> <td style="text-align: left; clear: none;">Sted:</td> <td style="text-align: left; clear: none;">Hovden</td> </tr> <tr style=" clear: none;"> <td style="text-align: left; clear: none;">Pris:</td> <td style="text-align: left; clear: none;">voksen (over 12 år) kr. 50,-, barn kr. 30,-</td> </tr style=" clear: none;"> <tr> <td style="text-align: left; clear: none;">Arrangør:</td> <td style="text-align: left; clear: none;">Hovden Grendelag</td> </tr> </table></div> Velkommen til den årlige Fiskekonkurransen i Hovden lørdag 21. juli! <a href="http://www.reginedagan.no/program/fiskekonkurranse-i-hovden/fiskekonkurranse-2011-bilde-nedskalertjpg/" rel="attachment wp-att-672"><img src="http://www.reginedagan.no/wp-content/uploads/2012/03/fiskekonkurranse-2011-bilde-nedskalertjpg.jpg" alt="Fra fiskekonkurransen i 2011" title="Fra fiskekonkurransen i 2011" width="400" height="267" class="alignleft size-full wp-image-672" /></a>Det blir stangfiske fra moloen og egen barnekonkurranse fra flytebrygga. Premiering for størst fisk, størst antall kg og flest antall stk. Premiering for barn kl. 16:30 på moloen. Alle premieres. Premiering for voksne på festen om kvelden. Salg av pølser og brus, vafler og kaffe, samt sluker. <div style="clear: left; border: 1px dashed gray; padding: 1em;"> Fest på Hovden samfunnshus kl. 21 &ndash; 02. Musikk: «Mister West», Steinar Aarsnes, Andøya. CC. Salg av øl/vin og snacks. </div> VEL MØTT &mdash; SKITT FISKE! And the resulting HTML served to a browser (only the relevant first part): <div style="float: right;"><a href="http://www.reginedagan.no/?attachment_id=671"><img src="http://www.reginedagan.no/wp-content/uploads/2012/06/fiskekonkurranse-2011-bilde-3-nedskalert.jpg" alt="Fra fiskekonkurransen i 2011" title="Fra fiskekonkurransen i 2011" class="size-full wp-image-671" height="242" width="200"></a></div> <p>Fiskekonkurranse i Hovden!</p></h1> <div style="background-color: rgb(250, 240, 240); clear: none;"> <table style="clear: none;" width="99%"> <tbody><tr style="clear: none;"> <td style="text-align: left; clear: none;">Dato:</td> <td style="text-align: left; clear: none;">Lørdag 21.juli</td> </tr> The able to reproduce the effect with simpler code by setting clear: right on the table. However, I'm unable to reproduce the effect with default styling or with clear: none (as above). So it seems maybe it's something Wordpress does, or maybe it's something the theme thing or whatever it is does – but it's very similar to what others have observed, so there is strong indication that it's also a quirk in IE. Help?

    Read the article

  • Das T5-4 TPC-H Ergebnis naeher betrachtet

    - by Stefan Hinker
    Inzwischen haben vermutlich viele das neue TPC-H Ergebnis der SPARC T5-4 gesehen, das am 7. Juni bei der TPC eingereicht wurde.  Die wesentlichen Punkte dieses Benchmarks wurden wie gewohnt bereits von unserer Benchmark-Truppe auf  "BestPerf" zusammengefasst.  Es gibt aber noch einiges mehr, das eine naehere Betrachtung lohnt. Skalierbarkeit Das TPC raet von einem Vergleich von TPC-H Ergebnissen in unterschiedlichen Groessenklassen ab.  Aber auch innerhalb der 3000GB-Klasse ist es interessant: SPARC T4-4 mit 4 CPUs (32 Cores mit 3.0 GHz) liefert 205,792 QphH. SPARC T5-4 mit 4 CPUs (64 Cores mit 3.6 GHz) liefert 409,721 QphH. Das heisst, es fehlen lediglich 1863 QphH oder 0.45% zu 100% Skalierbarkeit, wenn man davon ausgeht, dass die doppelte Anzahl Kerne das doppelte Ergebnis liefern sollte.  Etwas anspruchsvoller, koennte man natuerlich auch einen Faktor von 2.4 erwarten, wenn man die hoehere Taktrate mit beruecksichtigt.  Das wuerde die Latte auf 493901 QphH legen.  Dann waere die SPARC T5-4 bei 83%.  Damit stellt sich die Frage: Was hat hier nicht skaliert?  Vermutlich der Plattenspeicher!  Auch hier lohnt sich eine naehere Betrachtung: Plattenspeicher Im Bericht auf BestPerf und auch im Full Disclosure Report der TPC stehen einige interessante Details zum Plattenspeicher und der Konfiguration.   In der Konfiguration der SPARC T4-4 wurden 12 2540-M2 Arrays verwendet, die jeweils ca. 1.5 GB/s Durchsatz liefert, insgesamt also eta 18 GB/s.  Dabei waren die Arrays offensichtlich mit jeweils 2 Kabeln pro Array direkt an die 24 8GBit FC-Ports des Servers angeschlossen.  Mit den 2x 8GBit Ports pro Array koennte man so ein theoretisches Maximum von 2GB/s erreichen.  Tatsaechlich wurden 1.5GB/s geliefert, was so ziemlich dem realistischen Maximum entsprechen duerfte. Fuer den Lauf mit der SPARC T5-4 wurden doppelt so viele Platten verwendet.  Dafuer wurden die 2540-M2 Arrays mit je einem zusaetzlichen Plattentray erweitert.  Mit dieser Konfiguration wurde dann (laut BestPerf) ein Maximaldurchsatz von 33 GB/s erreicht - nicht ganz das doppelte des SPARC T4-4 Laufs.  Um tatsaechlich den doppelten Durchsatz (36 GB/s) zu liefern, haette jedes der 12 Arrays 3 GB/s ueber seine 4 8GBit Ports liefern muessen.  Im FDR stehen nur 12 dual-port FC HBAs, was die Verwendung der Brocade FC Switches erklaert: Es wurden alle 4 8GBit ports jedes Arrays an die Switches angeschlossen, die die Datenstroeme dann in die 24 16GBit HBA ports des Servers buendelten.  Das theoretische Maximum jedes Storage-Arrays waere nun 4 GB/s.  Wenn man jedoch den Protokoll- und "Realitaets"-Overhead mit einrechnet, sind die tatsaechlich gelieferten 2.75 GB/s gar nicht schlecht.  Mit diesen Zahlen im Hinterkopf ist die Verdopplung des SPARC T4-4 Ergebnisses eine gute Leistung - und gleichzeitig eine gute Erklaerung, warum nicht bis zum 2.4-fachen skaliert wurde. Nebenbei bemerkt: Weder die SPARC T4-4 noch die SPARC T5-4 hatten in der gemessenen Konfiguration irgendwelche Flash-Devices. Mitbewerb Seit die T4 Systeme auf dem Markt sind, bemuehen sich unsere Mitbewerber redlich darum, ueberall den Eindruck zu hinterlassen, die Leistung des SPARC CPU-Kerns waere weiterhin mangelhaft.  Auch scheinen sie ueberzeugt zu sein, dass (ueber)grosse Caches und hohe Taktraten die einzigen Schluessel zu echter Server Performance seien.  Wenn ich mir nun jedoch die oeffentlichen TPC-H Ergebnisse ansehe, sehe ich dies: TPC-H @3000GB, Non-Clustered Systems System QphH SPARC T5-4 3.6 GHz SPARC T5 4/64 – 2048 GB 409,721.8 SPARC T4-4 3.0 GHz SPARC T4 4/32 – 1024 GB 205,792.0 IBM Power 780 4.1 GHz POWER7 8/32 – 1024 GB 192,001.1 HP ProLiant DL980 G7 2.27 GHz Intel Xeon X7560 8/64 – 512 GB 162,601.7 Kurz zusammengefasst: Mit 32 Kernen (mit 3 GHz und 4MB L3 Cache), liefert die SPARC T4-4 mehr QphH@3000GB ab als IBM mit ihrer 32 Kern Power7 (bei 4.1 GHz und 32MB L3 Cache) und auch mehr als HP mit einem 64 Kern Intel Xeon System (2.27 GHz und 24MB L3 Cache).  Ich frage mich, wo genau SPARC hier mangelhaft ist? Nun koennte man natuerlich argumentieren, dass beide Ergebnisse nicht gerade neu sind.  Nun, in Ermangelung neuerer Ergebnisse kann man ja mal ein wenig spekulieren: IBMs aktueller Performance Report listet die o.g. IBM Power 780 mit einem rPerf Wert von 425.5.  Ein passendes Nachfolgesystem mit Power7+ CPUs waere die Power 780+ mit 64 Kernen, verfuegbar mit 3.72 GHz.  Sie wird mit einem rPerf Wert von  690.1 angegeben, also 1.62x mehr.  Wenn man also annimmt, dass Plattenspeicher nicht der limitierende Faktor ist (IBM hat mit 177 SSDs getestet, sie duerfen das gerne auf 400 erhoehen) und IBMs eigene Leistungsabschaetzung zugrunde legt, darf man ein theoretisches Ergebnis von 311398 QphH@3000GB erwarten.  Das waere dann allerdings immer noch weit von dem Ergebnis der SPARC T5-4 entfernt, und gerade in der von IBM so geschaetzen "per core" Metric noch weniger vorteilhaft. In der x86-Welt sieht es nicht besser aus.  Leider gibt es von Intel keine so praktischen rPerf-Tabellen.  Daher muss ich hier fuer eine Schaetzung auf SPECint_rate2006 zurueckgreifen.  (Ich bin kein grosser Fan von solchen Kreuz- und Querschaetzungen.  Insb. SPECcpu ist nicht besonders geeignet, um Datenbank-Leistung abzuschaetzen, da fast kein IO im Spiel ist.)  Das o.g. HP System wird bei SPEC mit 1580 CINT2006_rate gelistet.  Das bis einschl. 2013-06-14 beste Resultat fuer den neuen Intel Xeon E7-4870 mit 8 CPUs ist 2180 CINT2006_rate.  Das ist immerhin 1.38x besser.  (Wenn man nur die Taktrate beruecksichtigen wuerde, waere man bei 1.32x.)  Hier weiter zu rechnen, ist muessig, aber fuer die ungeduldigen Leser hier eine kleine tabellarische Zusammenfassung: TPC-H @3000GB Performance Spekulationen System QphH* Verbesserung gegenueber der frueheren Generation SPARC T4-4 32 cores SPARC T4 205,792 2x SPARC T5-464 cores SPARC T5 409,721 IBM Power 780 32 cores Power7 192,001 1.62x IBM Power 780+ 64 cores Power7+  311,398* HP ProLiant DL980 G764 cores Intel Xeon X7560 162,601 1.38x HP ProLiant DL980 G780 cores Intel Xeon E7-4870    224,348* * Keine echten Resultate  - spekulative Werte auf der Grundlage von rPerf (Power7+) oder SPECint_rate2006 (HP) Natuerlich sind IBM oder HP herzlich eingeladen, diese Werte zu widerlegen.  Aber stand heute warte ich noch auf aktuelle Benchmark Veroffentlichungen in diesem Datensegment. Was koennen wir also zusammenfassen? Es gibt einige Hinweise, dass der Plattenspeicher der begrenzende Faktor war, der die SPARC T5-4 daran hinderte, auf jenseits von 2x zu skalieren Der Mythos, dass SPARC Kerne keine Leistung bringen, ist genau das - ein Mythos.  Wie sieht es umgekehrt eigentlich mit einem TPC-H Ergebnis fuer die Power7+ aus? Cache ist nicht der magische Performance-Schalter, fuer den ihn manche Leute offenbar halten. Ein System, eine CPU-Architektur und ein Betriebsystem jenseits einer gewissen Grenze zu skalieren ist schwer.  In der x86-Welt scheint es noch ein wenig schwerer zu sein. Was fehlt?  Nun, das Thema Preis/Leistung ueberlasse ich gerne den Verkaeufern ;-) Und zu guter Letzt: Nein, ich habe mich nicht ins Marketing versetzen lassen.  Aber manchmal kann ich mich einfach nicht zurueckhalten... Disclosure Statements The views expressed on this blog are my own and do not necessarily reflect the views of Oracle. TPC-H, QphH, $/QphH are trademarks of Transaction Processing Performance Council (TPC). For more information, see www.tpc.org, results as of 6/7/13. Prices are in USD. SPARC T5-4 409,721.8 QphH@3000GB, $3.94/QphH@3000GB, available 9/24/13, 4 processors, 64 cores, 512 threads; SPARC T4-4 205,792.0 QphH@3000GB, $4.10/QphH@3000GB, available 5/31/12, 4 processors, 32 cores, 256 threads; IBM Power 780 QphH@3000GB, 192,001.1 QphH@3000GB, $6.37/QphH@3000GB, available 11/30/11, 8 processors, 32 cores, 128 threads; HP ProLiant DL980 G7 162,601.7 QphH@3000GB, $2.68/QphH@3000GB available 10/13/10, 8 processors, 64 cores, 128 threads. SPEC and the benchmark names SPECfp and SPECint are registered trademarks of the Standard Performance Evaluation Corporation. Results as of June 18, 2013 from www.spec.org. HP ProLiant DL980 G7 (2.27 GHz, Intel Xeon X7560): 1580 SPECint_rate2006; HP ProLiant DL980 G7 (2.4 GHz, Intel Xeon E7-4870): 2180 SPECint_rate2006,

    Read the article

< Previous Page | 1 2 3 4 5 6  | Next Page >