Search Results

Search found 130 results on 6 pages for 'alle'.

Page 4/6 | < Previous Page | 1 2 3 4 5 6  | Next Page >

  • Get Proactive: automatischer Support bietet Vorteile

    - by A&C Redaktion
    „Proaktiv“, das bedeutet soviel wie: handeln statt abwarten, Initiative statt Reaktion. So möchte auch die Aktion „Get Proactive“ für Oracle Premier Support Kunden einen vorausschauenden, offensiven Umgang mit Support-Fällen fördern. Die automatisierte Unterstützung der Systeme, die Oracle Partner und Kunden einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen kann, umfasst drei Bereiche: Sie heißen Prevent, Resolve und Upgrade. „Prevent“ umfasst alle Maßnahmen der Vorsorge: Deren Ziel ist es, ein mögliches Problem aufzudecken und zu lösen, noch bevor es es sich negativ auswirkt. So können beispielsweise produktbezogene Security Alerts zugeschickt werden, ebenso auf das jeweilige System zugeschnittene Patch-Empfehlungen und Risiko-Warnungen. „Resolve“ steht für den Anspruch, auftretende Probleme schneller und zielgerichtet zu lösen. Notwendig sind dafür die passenden Diagnosetools und -maßnahmen. Spezifische Informationen für individuelle Systeme stehen im Product Information Center zur Verfügung. Zudem helfen Auto-Detect-Werkzeuge dabei, Lösungen für bekannte Probleme zu finden. Wertvolle Hinweise bieten auch die Partner und User in der Online Support Community und natürlich die umfangreiche Wissensbasis in MOS. „Upgrade“ bündelt, wie der Name schon sagt, Schritte zur Risikominimierung durch Unterstützung beim Upgrade. Jeder kann dabei selbst die jeweilige Umgebung auf zertifizierte Produkte prüfen. Tipps und Tricks verrät der Upgrade Advisor mit Best Practices für verschiedenste Produkte, Prozesse und Versionen. Der Patch- und Upgrade-Plan erleichtert die Systemupgrade-Planung. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Oracle-Support-Webseiten – geben Sie einfach „Get Proactive“ in die Suchmaske ein.

    Read the article

  • Oracle University Partner Enablement-Update (November)

    - by swalker
    Zwei neue Bootcamps nur für OPN verfügbar Ab sofort stehen folgende Bootcamps nur für OPN zur Verfügung: 3-tägiges Oracle Exadata 11g technisches Bootcamp: Bereitet Sie darauf vor, Oracle Exadata 11g Certified Implementation Specialist zu werden. Termine derzeit geplant für Deutschland, Großbritannien Termine in allen Ländern möglich Termine für Live Virtual Class Schulung: 15.-17. Februar 2012 & 16.-18. Mai 2012 5-tägiges Oracle BI Enterprise Edition 11g Implementation Bootcamp Termine derzeit geplant für Schweden Termine in allen Ländern möglich Alle Termine für Bootcamps nur für OPN anzeigen Neuigkeiten zur Zertifizierung: Java SE 7 Gehören Sie zu den Ersten, die eine Java SE 7-Zertifizierung erhalten. Für Beta-Tests stehen folgende Prüfungen zur Verfügung: Nummer und Name der Prüfung Zertifizierung 1Z1-805 Upgrade to Java SE 7 Programmer (Beta bis 17. Dezember 2011) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmierer 1Z1-803 Java SE 7 Programmer I (Beta bis 17. Dezember 2011) Oracle Certified Associate, Java SE 7 Programmierer Die Beta-Prüfungen bietet Ihnen zwei entscheidende Vorteile: Sie gehören Sie zu den Ersten, die eine Zertifizierung erhalten. Sie haben einen Preisvorteil. Die Beta-Prüfungen können in jedem Pearson VUE Testcenter absolviert werden. Oracle University Oracle University-Nachrichten in diesem Monat: Neue Kurse - Klicken Sie hier, um ausführlichere Informationen und weiterführende Links zu diesen Themen zu erhalten. Möchten Sie vom Know-how der Oracle University-Experten profitieren? Informieren Sie sich mithilfe der folgenden Oracle University-Newsletter: Technologie-Newsletter Applications-Newsletter Bleiben Sie in Verbindung mit Oracle University: OracleMix Twitter LinkedIn Facebook

    Read the article

  • Happy Birthday, SPARC!

    - by A&C Redaktion
    25 Jahre gibt es SPARC in diesem Herbst – da gratulieren Oracle A&C und alle Partner natürlich ganz herzlich! Wir blicken zurück auf ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte:Wir befinden uns im Jahr 1987 und klobige graue PCs halten seit einigen Jahren Einzug in Büros und Privathäuser. Ein innovatives Startup-Unternehmen namens Sun Microsystems präsentiert seinen neuen Computer Sun-4, die eigentliche Sensation jedoch ist der Mikroprozessor, den die jungen Leute extra dafür entwickelt hatten: SPARC. Es handelte sich um einen extrem leistungsfähigen RISC-Hauptprozessor, der sowohl in den eigenen Workstations als auch den Servern der Sun-4-Baureihe zum Einsatz kommt. Vor allem in der Unternehmens-IT ermöglicht SPARC in den Folgejahren einen enormen Sprung nach vorn.Die weitere Entwicklung von SPARC, kombiniert mit einem Überblick über andere Meilensteine in der Geschichte der Computerwelt, finden Sie auf der Webseite "Celebrate 25 Years of SPARC Innovation".Wir springen gleich weiter in die Gegenwart, denn auch seit Sun zu Oracle gehört, hat sich so manches getan: Gerade erst hat Oracle die neue Server-Linie Sparc T4 vorgestellt – in Fachkreisen spricht man bereits von der größten Leistungssteigerung in der Geschichte der SPARC-Prozessoren.In den USA wurde das Jubiläum bereits kräftig gefeiert: Hier finden Sie Bilder vom Geburtstagsfest im Museum für Computer-Geschichte in Mountain View, Kalifornien, bei dem auch die SPARC-Entwickler Bill Joy and Andreas von Bechtolsheim zugegen waren und auch im Video SPARC-Event Highlights dreht sich alles um das Jubiläum. In der Oracle Familie gibt es 2012 noch ein weiteres Geburtstagskind: Solaris wird 20, herzlichen Glückwunsch! Das Unix-Betriebssystem, basierend auf SunOS, kam im Jahr 1992 erstmals auf den Markt. Solaris konnte seine gute Stellung seither behaupten und hat nun mit Solaris 11.1 das erste Cloud-Betriebssystem vorgestellt. Dieses überträgt die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit des bewährten Solaris in die Cloud und bietet eine optimale Plattform für Unternehmensanwendungen.  Lesen Sie hier, was die Fachpresse über die Geburtstagskinder schreibt: ProLinux.de (SPARC) Computerwoche.de (Solaris)SearchDataCenter.de (Solaris)

    Read the article

  • Happy Birthday, SPARC!

    - by A&C Redaktion
    25 Jahre gibt es SPARC in diesem Herbst – da gratulieren Oracle A&C und alle Partner natürlich ganz herzlich! Wir blicken zurück auf ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte:Wir befinden uns im Jahr 1987 und klobige graue PCs halten seit einigen Jahren Einzug in Büros und Privathäuser. Ein innovatives Startup-Unternehmen namens Sun Microsystems präsentiert seinen neuen Computer Sun-4, die eigentliche Sensation jedoch ist der Mikroprozessor, den die jungen Leute extra dafür entwickelt hatten: SPARC. Es handelte sich um einen extrem leistungsfähigen RISC-Hauptprozessor, der sowohl in den eigenen Workstations als auch den Servern der Sun-4-Baureihe zum Einsatz kommt. Vor allem in der Unternehmens-IT ermöglicht SPARC in den Folgejahren einen enormen Sprung nach vorn.Die weitere Entwicklung von SPARC, kombiniert mit einem Überblick über andere Meilensteine in der Geschichte der Computerwelt, finden Sie auf der Webseite "Celebrate 25 Years of SPARC Innovation".Wir springen gleich weiter in die Gegenwart, denn auch seit Sun zu Oracle gehört, hat sich so manches getan: Gerade erst hat Oracle die neue Server-Linie Sparc T4 vorgestellt – in Fachkreisen spricht man bereits von der größten Leistungssteigerung in der Geschichte der SPARC-Prozessoren.In den USA wurde das Jubiläum bereits kräftig gefeiert: Hier finden Sie Bilder vom Geburtstagsfest im Museum für Computer-Geschichte in Mountain View, Kalifornien, bei dem auch die SPARC-Entwickler Bill Joy and Andreas von Bechtolsheim zugegen waren und auch im Video SPARC-Event Highlights dreht sich alles um das Jubiläum. In der Oracle Familie gibt es 2012 noch ein weiteres Geburtstagskind: Solaris wird 20, herzlichen Glückwunsch! Das Unix-Betriebssystem, basierend auf SunOS, kam im Jahr 1992 erstmals auf den Markt. Solaris konnte seine gute Stellung seither behaupten und hat nun mit Solaris 11.1 das erste Cloud-Betriebssystem vorgestellt. Dieses überträgt die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit des bewährten Solaris in die Cloud und bietet eine optimale Plattform für Unternehmensanwendungen.  Lesen Sie hier, was die Fachpresse über die Geburtstagskinder schreibt: ProLinux.de (SPARC) Computerwoche.de (Solaris)SearchDataCenter.de (Solaris)

    Read the article

  • Studierende/Schüler, Professoren, Dozenten oder wissenschaftliche Mitarbeiter willkommen!!!

    - by britta wolf
    Vom 20.-22. November 2012 findet in Nürnberg die große Konferenz der Deutschen Oracle Anwendergruppe (DOAG) statt. Es werden wieder über 400 Fachvorträge aus den Bereichen  Datenbank, Oracle & SAP, Java, MySQL, BPM, Middleware&SOA, usw. angeboten. Zahlreiche ausstellende Firmen sind ebenfalls vor Ort. Eine gute Möglichkeit für alle, sich über die aktuellsten Entwicklungen im Oracle-Umfeld zu informieren und sich als Student mit potentiellen Arbeitgebern bereits während des Studiums in Kontakt zu treten. "Netzwerken" lautet die Devise! Die DOAG bietet Studierenden/Schülern sowie Dozenten oder wissenschaftlichen Mitarbeitern eine kostenlose (!) Teilnahme an dieser 3-tägigen Konferenz. Neugierig? Wie das geht, erfahren Sie hier. WICHTIG: die Plätze sind begrenzt - melden Sie sich bis Mitte Oktober an! Lesen Sie auch den kurzen Beitrag der HS Ulm, die mit einer Exkursiongruppe an der DOAG-Konferenz bereits diverse Male teilgenommen hat.

    Read the article

  • Immer up to date! Die Newsletter und Magazine von Oracle

    - by A&C Redaktion
    Man muss nicht alles wissen, aber man muss wissen, wo alles steht! Deswegen wollen wir Ihnen heute einen kleinen Überblick über die Newsletter und Publikationen von Oracle geben. Da wären zum einen die regelmäßig erscheinenden Magazine: Das Oracle Magazine in englischer Sprache kommt alle zwei Monate heraus. Schwerpunktthemen der letzten Ausgaben waren beispielsweise Apps für Oracle Exadata und der Dauerbrenner IT Security. Das Magazin ist komplett online abrufbar und kann auch abonniert werden. Beim Profit Magazine, ebenfalls englischsprachig, macht der Untertitel bereits deutlich, worum es geht: „Technology Powered. Business Driven“ - die Schnittstelle zwischen Technik und Unternehmergeist also. Gerade für aufstrebende Partner sind hier wertvolle Informationen aufbereitet, die Ihr Business voranbringen. Auch das Java Magazine trägt sein Thema bereits im Titel. Es erscheint zweimonatlich, nur in digitaler Form und auf Englisch. Hier geht’s zur Subscription. Neben dem Oracle Partner Blog, den Sie ja kennen, gibt es einen mehrsprachigen Blog mit EMEA-Partner News für den unternehmerischen Blick nach Europa. Wer Interesse an zielgerichteten Fachinformationen hat, dem bietet sich noch eine weitere Möglichkeit: Über Ihren Oracle.com User-Account können Partner sich je nach Interesse informative Newsletter zu allen Themen zusammenstellen. So können Sie ganz individuell bestimmen, ob und in welcher Frequenz Sie Info-Mails von Oracle erhalten möchte. Auch die deutschsprachigen Veranstaltungs-Infos werden hierüber gesteuert.

    Read the article

  • Immer up to date! Die Newsletter und Magazine von Oracle

    - by A & C Redaktion
    Man muss nicht alles wissen, aber man muss wissen, wo alles steht! Deswegen wollen wir Ihnen heute einen kleinen Überblick über die Newsletter und Publikationen von Oracle geben. Da wären zum einen die regelmäßig erscheinenden Magazine: Das Oracle Magazine in englischer Sprache kommt alle zwei Monate heraus. Schwerpunktthemen der letzten Ausgaben waren beispielsweise Apps für Oracle Exadata und der Dauerbrenner IT Security. Das Magazin ist komplett online abrufbar und kann auch abonniert werden. Beim Profit Magazine, ebenfalls englischsprachig, macht der Untertitel bereits deutlich, worum es geht: „Technology Powered. Business Driven“ - die Schnittstelle zwischen Technik und Unternehmergeist also. Gerade für aufstrebende Partner sind hier wertvolle Informationen aufbereitet, die Ihr Business voranbringen. Auch das Java Magazine trägt sein Thema bereits im Titel. Es erscheint zweimonatlich, nur in digitaler Form und auf Englisch. Hier geht’s zur Subscription. Neben dem Oracle Partner Blog, den Sie ja kennen, gibt es einen mehrsprachigen Blog mit EMEA-Partner News für den unternehmerischen Blick nach Europa. Wer Interesse an zielgerichteten Fachinformationen hat, dem bietet sich noch eine weitere Möglichkeit: Über Ihren Oracle.com User-Account können Partner sich je nach Interesse informative Newsletter zu allen Themen zusammenstellen. So können Sie ganz individuell bestimmen, ob und in welcher Frequenz Sie Info-Mails von Oracle erhalten möchte. Auch die deutschsprachigen Veranstaltungs-Infos werden hierüber gesteuert. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen Oracle.com User-Account besitzen. Den können Sie hier ganz einfach selbst anlegen. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und Ihr Unternehmen ist ganz vorne dabei.

    Read the article

  • Optimierter Workflow durch neues Geo-Datawarehouse: Ein Erfolgsprojekt für die LINZ AG – von CISS TDI und Primebird

    - by A&C Redaktion
    Zufriedene Kunden sind die beste Marketingstrategie. Deshalb bieten wir spezialisierten Partnern die Möglichkeit, professionelle Anwenderberichte über eigene erfolgreiche Oracle Projekte erstellen zu lassen. Hier im Blog präsentieren wir Ihnen in loser Folge Referenzberichte, mit denen Partner bereits erfolgreich werben. Heute: Die Oracle Partner CISS TDI, PRIMEBIRD und deren gemeinsames Großprojekt für die LINZ AGDie österreichische LINZ AG ist als Energieversorgungsunternehmen unter anderem für Strom, Gas und Fernwärme, das Wasser- und Kanalsystem sowie den öffentlichen Personennahverkehr zuständig. Seit Jahren schon nutzt sie zur Verwaltung ihrer stetig wachsenden Geodaten-Bestände Oracle Lösungen. 2012 nun haben die Oracle Partner CISS TDI und PRIMEBIRD die bisherige Oracle Lösung zu einem “Geo-Datawarehouse” ausgebaut und das Datenmodell für die Internet-Planauskunft optimiert. Das neue Datawarehouse stellt die geografischen Datenbestände der LINZ AG in einheitlicher Struktur dar und ermöglicht so eine deutliche Workflow-Optimierung. Die Voreile: der administrative Aufwand wurde reduziert, der Prozess der Datensammlung vereinheitlicht und der notwendige Datenexport, etwa an Bauträger oder die Kommune, läuft mit der neuen Web-Anwendung reibungslos. Details zum genauen Projektverlauf, den spezifischen Anforderungen bei Geodaten und zur Zusammenarbeit zwischen der Linz AG, CISS TDI und PRIMEBIRD finden Sie hier im Anwenderbericht Linz AG.Die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit gewinnbringend zu präsentieren, können alle spezialisierten Partner nutzen, die ein repräsentatives Oracle Projekt abgeschlossen haben. Erfahrene Fachjournalisten interviewen dann sowohl Partner als auch Endkunde und erstellen einen ausführlichen, ansprechend aufbereiteten Bericht. Die Veröffentlichung erfolgt über verschiedene Marketing-Kanäle. Natürlich können die Partner die Anwenderberichte auch für eigene Marketingzwecke nutzen, z. B. für Veranstaltungen.Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an Frau Marion Aschenbrenner. Wir benötigen von Ihnen einige Eckdaten wie Kundenname, Ansprechpartner und eingesetzte Oracle Produkte, eine Beschreibung des Projektes in 3-4 Sätzen und Ihren Ansprechpartner im Haus. Und dann: Lassen Sie Ihre gute Arbeit für sich sprechen!

    Read the article

  • Optimierter Workflow durch neues Geo-Datawarehouse: Ein Erfolgsprojekt für die LINZ AG – von CISS TDI und Primebird

    - by A&C Redaktion
    Zufriedene Kunden sind die beste Marketingstrategie. Deshalb bieten wir spezialisierten Partnern die Möglichkeit, professionelle Anwenderberichte über eigene erfolgreiche Oracle Projekte erstellen zu lassen. Hier im Blog präsentieren wir Ihnen in loser Folge Referenzberichte, mit denen Partner bereits erfolgreich werben. Heute: Die Oracle Partner CISS TDI, PRIMEBIRD und deren gemeinsames Großprojekt für die LINZ AGDie österreichische LINZ AG ist als Energieversorgungsunternehmen unter anderem für Strom, Gas und Fernwärme, das Wasser- und Kanalsystem sowie den öffentlichen Personennahverkehr zuständig. Seit Jahren schon nutzt sie zur Verwaltung ihrer stetig wachsenden Geodaten-Bestände Oracle Lösungen. 2012 nun haben die Oracle Partner CISS TDI und PRIMEBIRD die bisherige Oracle Lösung zu einem “Geo-Datawarehouse” ausgebaut und das Datenmodell für die Internet-Planauskunft optimiert. Das neue Datawarehouse stellt die geografischen Datenbestände der LINZ AG in einheitlicher Struktur dar und ermöglicht so eine deutliche Workflow-Optimierung. Die Voreile: der administrative Aufwand wurde reduziert, der Prozess der Datensammlung vereinheitlicht und der notwendige Datenexport, etwa an Bauträger oder die Kommune, läuft mit der neuen Web-Anwendung reibungslos. Details zum genauen Projektverlauf, den spezifischen Anforderungen bei Geodaten und zur Zusammenarbeit zwischen der Linz AG, CISS TDI und PRIMEBIRD finden Sie hier im Anwenderbericht Linz AG.Die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit gewinnbringend zu präsentieren, können alle spezialisierten Partner nutzen, die ein repräsentatives Oracle Projekt abgeschlossen haben. Erfahrene Fachjournalisten interviewen dann sowohl Partner als auch Endkunde und erstellen einen ausführlichen, ansprechend aufbereiteten Bericht. Die Veröffentlichung erfolgt über verschiedene Marketing-Kanäle. Natürlich können die Partner die Anwenderberichte auch für eigene Marketingzwecke nutzen, z. B. für Veranstaltungen.Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an Frau Marion Aschenbrenner. Wir benötigen von Ihnen einige Eckdaten wie Kundenname, Ansprechpartner und eingesetzte Oracle Produkte, eine Beschreibung des Projektes in 3-4 Sätzen und Ihren Ansprechpartner im Haus. Und dann: Lassen Sie Ihre gute Arbeit für sich sprechen!

    Read the article

  • Cloud Summit - Mut zur Cloud!

    - by A&C Redaktion
    Alle sprechen über Cloud Computing. Ob Private, Public oder Hybrid Cloud, die Vorteile bleiben: schnelleres und günstigeres Arbeiten. Ist das nun nur ein Hype, der in ein paar Jahren überholt ist? Oder ist Cloud Computing eine Investition, die sich langfristig für Ihr Unternehmen lohnt? Bei dieser Entscheidung können Ihnen unsere Experten von Oracle helfen. In ganztägigen Oracle Enterprise Cloud Summits stellen sie im März in mehreren deutschen Städte Strategien und Nutzungsmöglichkeiten der Cloud vor. Das sind unsere Themen: Design einer State-of-the-Art Cloud Architektur Weiternutzung bestehender IT-Investitionen Optimierung von IT-Managementprozessen Verbesserung der Flexibilität des Data Centers Schnelle Umschichtung von IT-Ressourcen bei wechselnden Anforderungen durch das Business Außerdem haben Kunden und Partner dort die Möglichkeit, das Oracle Portfolio für die Enterprise Cloud kennen zu lernen. Anhand von Best Practice Beispielen ausgesuchter Unternehmen können unsere Partner herausfinden, welche Anwendungen für sie von Vorteil sind. Und Sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Fachleuten die richtige Strategie zu überlegen, um Cloud Computing für Ihr Unternehmen optimal zu nutzen. Der Oracle Enterprise Cloud Summit in Ihrer Nähe: Hannover: 2. März 2011, Robotation Academy, CeBIT, MessegeländeHannover: 3. März 2011, Robotation Academy, CeBIT, MessegeländeFrankfurt: 15. März 2011, Palais im ZooMünchen: 22. März 2011, Allianz ArenaWeitere Termine, u.a. in Österreich und der Schweiz, finden Sie hier.

    Read the article

  • Sales & Marketing Summit 2012. Lo avete perso? Rimediamo subito.

    - by Silvia Valgoi
    Lo scorso 28 marzo si è svolto l'appuntamento dedicato alle aziende che vogliono  ripensare i processi di Vendita, Marketing e Supporto alla Clientela, facendo leva sui nuovi paradigmi quali Social Networking , Web 2.0, e-commerce, mobilità e multinacanalità, Cloud computing. Dello straordinario intervento del Prof. Enrico Finzi sul valore dell'Innovazione e sui 10 fattori di Leadership indispensabili per mantenere la prioria competività sul mercato, soprattutto nei periodi storici negativi, non abbiamo documentazione (è stato fatto a braccio) ma a presto pubblicheremo una sua intervista. Nella documentazione potete ritrovare i temi trattati durante gli speech in plenaria e le sessioni di approfondimento  Oracle Fusion CRM, la soluzione di nuova generazione per migliorare e incrementare l'efficacia dei processi di Vendita e Marketing. Oracle Sales & Marketing Summit - Fusion CRM View more presentations from Oracle Apps - Italia . I processi più innovativi di Customer Experience. Oracle Sales & Marketign Summit - Customer Experience View more presentations from Oracle Apps - Italia . Ask the Expert: e-commerce, Ask the Expert: knowledge management, Oracle Sales & Marketing Summit - Knowledge Management View more presentations from Oracle Apps - Italia . Ask the Expert:marketing & loyalty, Oracle Sales & Marketing Summit - Marketing & Loyalty View more presentations from Oracle Apps - Italia . Ask the Expert: Policy Automation  Ask the Expert: Fusion CRM Oracle Sales & Marketing Summit: Fusion CRM Demo View more presentations from Oracle Apps - Italia .

    Read the article

  • Where is the mistake ?

    - by mr.bio
    Hi ... i am implementing a simple linked list in c++. I have a mistake and i don't see it :( #include <stdexcept> #include <iostream> struct Node { Node(Node *next, int value): next(next), value(value) { } Node *next; int value; }; class List { Node *first; // Erstes Element , 0 falls die Liste leer ist int len; // Laenge der liste Node *nthNode(int index); // Hilfsfunktion : O( index ) public: // Default - Konstruktor ( Laenge 0): O (1) List():first(0),len(0){ } // Copy - Konstruktor : O(other.len) List(const List & other){ }; // Zuweisungs - Operator O(len +other.len) List &operator=(const List &other) { clear(); if(!other.len) return *this; Node *it = first = new Node(0,other.first->value); for (Node *n = other.first->next; n; n = n->next) { it = it->next = new Node(0, n->value); } len = other.len; return *this; } // Destruktor ( gibt den Speicher von allen Nodes frei ): O( len ) ~List(){ }; // Haengt der Liste ein Element hinten an: O( len ) void push_back(int value){ }; // Fuegt am Anfang der Liste ein Element ein : O (1) void push_front(int value){ Node* front = new Node(0,value); if(first){ first = front; front->next = 0; }else{ front->next = first; first = front; } len++; }; // gibt eine Referenz auf das index -te Element zurueck : O( index ) int &at(int index){ int count = 0 ; int ret ; Node *it = first; for (Node *n = first->next; n; n = n->next) { if(count==index) ret = n->value; count++; } return ret ; }; // Entfernt alle Elemente : O(len) void clear(){ }; // Zeigt alle Elemente an: hier : O( len * len ) void show() { std::cout << " List [" << len << " ]:{ "; for (int i = 0; i < len; ++i) { std::cout << at(i) << (i == len - 1 ? '}' : ','); } std::cout << std::endl; } }; /* * */ int main() { List l; // l. push_back(1); // l. push_back(2); l. push_front(7); l. push_front(8); l. push_front(9); l.show(); // List(l). show(); } it works ... but the output is : List [3 ]:{ 0,134520896,9484585}

    Read the article

  • CUOA Workshop: “L’evoluzione dei modelli e dei sistemi di analisi e reporting direzionale”

    - by Paolo Leveghi
    Il 26 Giugno scorso presso l’Aula Magna della Fondazione CUOA si è tentuo il workshop “L’evoluzione dei modelli e dei sistemi di analisi e reporting direzionale”, promosso dal Club Finance CUOA con la collaborazione di Oracle .  Una recente analisi di Gartner ha evidenziato che Executives Finance ed IT hanno identificato Business Intelligence, Analytics e Performance Management come tema prioritario su cui concentrare gli investimenti “tecnologici” nel 2013 confermando, se mai qualcuno ne avesse avuto bisogno, la continua e crescente attenzione delle aziende alla propria capacità di definire, produrre e gestire informazioni funzionali all’identificazione di opportunità, alla valutazione di rischi ed impatti, alla simulazione degli effetti di operazioni ordinarie e straordinarie...in un solo concetto, informazioni funzionali alla guida dell’azienda. Questo dato è ancora più interessante se incrociato con il risultato di una survey condotta da CFO Magazine e KPMG International nella quale il 48% dei CFO intervistati ha dichiarato di ritenere i propri sistemi datati ed poco flessibili, quindi un limite, se non proprio un freno, alla loro volontà di essere agenti del cambiamento. A fronte di tutto questo, le aziende dimostrano un crescente interesse a capire cosa fare, oggi e domani, per migliorare la propria capacità di sfruttare una risorsa aziendale estremamente pregiata quale l’informazione. L’    Obiettivo del workshop è quindi stato quello di analizzare in quale scenario stanno operando oggi le aziende del Nord Est Italiano verificando, grazie alle testimonianze di ITAL TBS e del Gruppo Carraro,  lo “stato di salute” dei processi di Business Analytics, il livello di cultura aziendale ed il grado di adozione di soluzioni da parte dei CFO, del Management e più in generale dei decisori aziendali, i percorsi evolutivi e prospettici per migliorare su questi temi

    Read the article

  • Ein besonderes Oracle Business Breakfast in Berlin

    - by Detlef Drewanz
    Seit mehreren Jahren finden bei uns Business Breakfasts statt. Diese Veranstaltung ist üblicherweise an Technologen mit tiefem technologischen Wissensdurst gerichtet. Aus einem besonderen Anlass ist die Veranstaltung am 13.6.2014 in unserem Customer Visit Center in Berlin etwas speziell. Anlässlich des Solaris 11.2 Launches tourt Herr Markus Flierl, Oracle VP Software Development, gerade durch Deutschland. Wir haben ihn nach Berlin in unser Customer Visit Center eingeladen, um mit Ihnen Ihre Cloud Strategien und Anforderungen an ein modernes Betriebssystem zu diskutieren. Vielleicht setzen Sie zurzeit ein Betriebssystem ein, welches nicht aus dem Hause Oracle stammt. Das macht nichts. Auch dann ist der Besuch zu dieser Veranstaltung interessant, denn Herr Flierl interessiert sich ebenso für Ihre Anforderungen und Entscheidungsgrundlagen. Übrigens: Markus Flierl ist in Südddeutschland geboren und aufgewachsen und spricht somit fließend Deutsch. Agenda Start Ende Titel 08:30 09:30 Registrierung und Frühstück 09:30 09:45 Begrüßung und Einleitung Ralf Zenses, Oracle Senior Director Systems Sales Consulting Europe North 09:45 11:30 Strategien für OpenStack, Software Defined Networking und RZ Automatisierung: Cloud Management Integriert, nicht nur Installiert Markus Flierl, Oracle VP Software Development 11:30 11:45 Pause 11:45 12:15 Solaris 11.2 OpenStack Demo Joost Pronk, Oracle Senior Principle Product Strategy Manager 12:15 13:00 Unified Archiving und SCAP: Die finale Antwort auf Migrations- und Compliance Fragen Detlef Drewanz, Oracle Master Principle Sales Consultant Weitere Details und den Link zur Anmeldung finden Sie hier. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Wir sehen uns.

    Read the article

  • Customer Service Experience, Oracle e Cels insieme per innovare le strategie.

    - by Claudia Caramelli-Oracle
    Si è svolto oggi il workshop Oracle "Customer Service Experience. Strategie per progettare un Servizio eccellente e profittevole." che ha visto il contributo del gruppo di ricerca CELS (Research Group on Industrial Engineering, Logistics and Service Operations) e della sezione ASAP SMF dell’Università degli Studi di Bergamo. Giuditta Pezzotta (PhD - Cels) e Roberto Pinto (PhD - Cels) ci hanno presentato la Service Engineering Methodology (SEEM), innovativa piattaforma metodologica che permette di ottimizzare la creazione di valore sia per il cliente finale sia per l’azienda, partendo dalla progettazione del prodotto e arrivando alla progettazione della soluzione prodotto-servizio, e valutando la bontà del prodotto-servizio ipotizzato attraverso strumenti concettuali e di simulazione dei processi. Armando Janigro, CX Strategy Director EMEA - Oracle ha invece parlato di Modern Customer Service, ovvero di come adattarsi in modo agile e veloce alle mutevoli necessità dei clienti, ipotizzando l’adozione in chiave strategica di nuovi strumenti di differenziazione e di leadership come la Customer Experience (CX) e sfruttando le nuove dinamiche di relazione azienda-singolo consumatore per ottimizzare l’esperienza multicanale e per render più efficiente il Customer Service, creando ulteriore valore. A seguire è stata mostrata da PierLuigi Coli, Principal Sales Consultant - Oracle, una demo sui prodotti Service Cloud offerti da Oracle, a supporto di tutti i concetti raccontati nelle sessioni precedenti. Il workshop è stato un’occasione unica per definire i percorsi da intraprendere per sviluppare efficaci strategie di Customer Experience grazie ad approcci e metodologie innovative alla base di uno sviluppo sostenibile del business. Le slide proiettate sono disponibili su richiesta: scrivi a Claudia Caramelli per ogni informazione o chiarimento.

    Read the article

  • APEX auf der DOAG2012

    - by carstenczarski
    Die DOAG2012, die im deutschsprachigen Raum wichtigste Konferenz für Oracle-Anwender steht vor der Tür. Vom 20. bis zum 22. November trifft sich die Oracle Community in Nürnberg. Und natürlich spielt auch Application Express eine wichtige Rolle auf der Konferenz: Insgesamt 26 Vorträge beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Anwendungsentwicklung mit Application Express. Hören Sie spannende Neuigkeiten vom APEX Development Team (Patrick Wolf, Marc Sewtz, Christian Neumüller) und von anderen, anerkannten APEX Experten aus dem deutschsprachigen Raum - mit Peter Raganitsch, Dietmar Aust oder Niels de Bruijn seien nur drei genannt. Wie im letzten Jahr haben Sie auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, den APEX Experten (und dem APEX Development Team) direkte Fragen zu stellen. Das APEX Experten Panel findet am ersten Konferenztag (20.11.) um 16:00 Uhr im Raum Hongkong statt. Wie im letzten Jahr bitten wir Sie, uns Ihre Fragen für das Panel hier einzureichen. Die Liste werden wir vor der Konferenz konsolidieren und an die APEX-Experten weitergeben, so dass alle Themen im Panel zur Sprache kommen können.

    Read the article

  • Guten Rutsch und auf ein Neues!

    - by A&C Redaktion
    Wir hoffen, Sie haben erholsame Weihnachtstage im Familien- und Freundeskreis verbracht. Die ruhige Zeit vor Neujahr möchten wir nutzen, um einen Blick zurück auf das vergangene Jahr zu werfen - und dann vor allem nach vorne zu schauen.In erster Linie möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. 40 Prozent des Umsatzes generieren die Oracle Partner auf der ganzen Welt, sie verantworten 80 Prozent unserer Transaktionen. Als Partner bilden Sie damit eine zentrale Säule im Gesamtgeschäft von Oracle. Deshalb kommt es uns darauf an, Ihnen alle Unterstützung zukommen zu lassen, die Sie brauchen. Unsere Spezialisierungsprogramme helfen Ihnen, Ihre Teams zielgerichtet und effizient zu qualifizieren. Im Blog finden Sie eine ganze Reihe von Beispielen für die vielfältige Unterstützung, die Oracle Ihnen bietet.Eröffnet haben wir den Blog im Oktober mit einem Live-Bericht vom OPN Day Satellite in Frankfurt. Seither sind regelmäßig interessante Beiträge dazugekommen. In den Videobeiträgen beispielsweise geben Oracle Experten und erfolgreiche Partner Einblicke in ihre Schwerpunktthemen. Sie können sich über die Säulen informieren, auf denen die Partnerstrategie von Oracle steht und über die Marketing-Programme, auf die Sie als Oracle Partner zurückgreifen können, wenn Sie Unterstützung brauchen.Aber wir wollen nicht nur informieren, sondern mit Ihnen in den Dialog treten. Der Partner-Blog will sich mit den Themen befassen, die Ihnen wichtig sind: Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Wo läuft die Zusammenarbeit gut und vor allem: Warum? Was raten Sie anderen Partnern, die ins Partnerprogramm bei Oracle einsteigen möchten? Wie kann ich als ISV mehr Demand generieren?Auf all diese Fragen gibt es Antworten. Und dieser Blog ist die Plattform, auf der Fragen und Antworten zueinander finden. Als Oracle Partner sind Sie Teil dieser „Community". Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Senden Sie Ihre Themenvorschläge einfach direkt an [email protected] blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Als Partner haben Sie einen erheblichen Anteil daran, dass es auch ein erfolgreiches Jahr geworden ist. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Wir freuen uns darauf, Sie auch im neuen Jahr hier im Blog zu begrüßen.Ihr A&C Redaktionsteam

    Read the article

  • Flashback Data Archives: Ein gutes Gedächtnis für DBA und Entwickler

    - by Heinz-Wilhelm Fabry (DBA Community)
    Daten werden gespeichert und zum Teil lange aufbewahrt. Mitunter werden Daten nach ihrer ersten Speicherung geändert, vielleicht sogar mehrfach. Je nach gesetzlicher oder betrieblicher Vorgabe müssen die Veränderungen sogar nachverfolgbar sein. Damit sind zugleich Mechanismen gefordert, die sicherstellen, dass die Folge der Versionen lückenlos ist. Und implizit bedeutet das zusätzlich, dass die Versionen auch vor Löschen und Verändern geschützt sein müssen. Das Versionieren kann über die Anwendung, mit der die Daten auch erfasst werden, erfolgen, über Trigger oder über besondere Werkzeuge. Jede dieser Lösungen hat ihre eigenen Schwächen. Zusätzlich steht die Frage nach dem Schutz vor unerlaubtem Löschen oder Ändern versionierter Daten im Raum. Flashback Data Archives lösen diese Frage, denn sie bieten nicht nur einen wirksamen Mechanismus zum Versionieren von Datensätzen, sondern sie schützen diese Versionen auch vor Veränderung und löschen sie schließlich sogar automatisch nach Ablauf ihrer Aufbewahrungsfrist.Ursprünglich wurden die Archive als eigenständige Option zur Enterprise Edition der Oracle Database 11g unter dem Namen Total Recall eingeführt. Ende Juni 2012 verloren die Flashback Data Archives ihren Status als eigenständige Option. Weil die Archive aber grundsätzlich komprimiert wurden, hat Oracle sie stattdessen zu einem Feature der Advanced Compression Option der Enterprise Edition (ACO) gemacht. Seit der Version 11.2.0.4 der Datenbank ist das Komprimieren aber für die Archive nicht mehr zwangsläufig, sondern optional. Damit gibt es lizenzrechtlich erneut eine Änderung: Wer die Kompression verwendet, der muss nach wie vor ACO lizensieren. Wer die Flashback Data Archives dagegen ohne Kompression verwendet - also zum Beispiel Entwickler -, dem stehen sie ab 11.2.0.4 aufwärts im Lieferumfang aller Editionen der Datenbank zur Verfügung. Diese Änderung ist in den Handbüchern zur Lizensierung der Versionen 11.2 und 12.1 der Datenbank dokumentiert. Im Rahmen der DBA Community ist bereits über die Flashback Data Archives berichtet worden. Der hier vorliegende Artikel ersetzt alle vorangegangenen Beiträge zum Thema.

    Read the article

  • Channel-Chat mit Silvia Kaske

    - by A&C Redaktion
    Die Channel-Expertin spricht im Interview mit der IT-Business über Engineered Systems, neue Wege im Partner-Geschäft und die Konsolidierung der IT-Branche Das Produktspektrum von Oracle wird, vor allem seit der massiven Ausweitung in Richtung Hardware, immer breiter. Umso notwendiger werden Spezialisierungen für die Partner. Im Exklusivinteriew mit der IT-Business beantwortet Silvia Kaske, Senior Director Channel Sales & Alliances North bei Oracle, unter anderem die Frage „Wie man im Oracle Universum Geld verdient“. Neben unserem Blog-Kernthema, den Spezialisierungen, spricht Kaske auch darüber, wie die neue Projektdatenbank hilft, im Channel Konflikte zu vermeiden. Das lesenswerte Interview finden Sie als Titelstory in der IT-Business Nr. 17/2012 und auf IT-Business.de. Hier ein Abstract, was Sie dort erwartet: Zu den Engineered Systems, einem zentralen Thema für Oracle, äußert sich Kaske gleich zu Beginn. Sie betont, dass Oracle zwar optimal abgestimmte Gesamtpakete wie die Oracle SOA Suite anbietet, jedoch keine Entwicklung hin zu in sich abgeschlossenen Systemen möchte. Oracle Lösungen bleiben offen für die Kombination mit Produkten anderer Anbieter. Optimized Solutions seien vor allem dafür da, „die interne Komplexität in Unternehmen zu minimieren, um damit Kosten für den Betrieb der bestehenden Systeme zu senken.“ Das ausgefeilte System der Spezialisierungen hat ein klares Ziel: „Wir wollen Partner, die genau wissen, was sie tun, und die Endkunden bestmöglich beraten und betreuen“, sagt Kaske. Das erfordert ein hohes Wissen in einer oder mehreren Branchen oder Produktsegmenten – niemand erwartet schließlich von einem Partner, Experte für alle 9.000 Einzelprodukte zu sein. Dafür stehen derzeit über 100 zertifizierte Spezialisierungen zur Wahl. Das Programm OPN Specialised steht seit nunmehr zwei Jahren für die Entwicklung hin zu höheren Zertifizierungsanforderungen und damit zu noch kompetenteren Partnern. Zudem fördert Oracle die Kooperation verschieden spezialisierter Partner untereinander, Stichwort „Enablement 2.0“. Für einen reibungslosen Ablauf von Partnerprojekten sorgt deren Registrierung im Open Market Modell (OMM).

    Read the article

  • Channel-Chat mit Silvia Kaske

    - by A&C Redaktion
    Die Channel-Expertin spricht im Interview mit der IT-Business über Engineered Systems, neue Wege im Partner-Geschäft und die Konsolidierung der IT-Branche Das Produktspektrum von Oracle wird, vor allem seit der massiven Ausweitung in Richtung Hardware, immer breiter. Umso notwendiger werden Spezialisierungen für die Partner. Im Exklusivinteriew mit der IT-Business beantwortet Silvia Kaske, Senior Director Channel Sales & Alliances North bei Oracle, unter anderem die Frage „Wie man im Oracle Universum Geld verdient“. Neben unserem Blog-Kernthema, den Spezialisierungen, spricht Kaske auch darüber, wie die neue Projektdatenbank hilft, im Channel Konflikte zu vermeiden. Das lesenswerte Interview finden Sie als Titelstory in der IT-Business Nr. 17/2012 und auf IT-Business.de. Hier ein Abstract, was Sie dort erwartet: Zu den Engineered Systems, einem zentralen Thema für Oracle, äußert sich Kaske gleich zu Beginn. Sie betont, dass Oracle zwar optimal abgestimmte Gesamtpakete wie die Oracle SOA Suite anbietet, jedoch keine Entwicklung hin zu in sich abgeschlossenen Systemen möchte. Oracle Lösungen bleiben offen für die Kombination mit Produkten anderer Anbieter. Optimized Solutions seien vor allem dafür da, „die interne Komplexität in Unternehmen zu minimieren, um damit Kosten für den Betrieb der bestehenden Systeme zu senken.“ Das ausgefeilte System der Spezialisierungen hat ein klares Ziel: „Wir wollen Partner, die genau wissen, was sie tun, und die Endkunden bestmöglich beraten und betreuen“, sagt Kaske. Das erfordert ein hohes Wissen in einer oder mehreren Branchen oder Produktsegmenten – niemand erwartet schließlich von einem Partner, Experte für alle 9.000 Einzelprodukte zu sein. Dafür stehen derzeit über 100 zertifizierte Spezialisierungen zur Wahl. Das Programm OPN Specialised steht seit nunmehr zwei Jahren für die Entwicklung hin zu höheren Zertifizierungsanforderungen und damit zu noch kompetenteren Partnern. Zudem fördert Oracle die Kooperation verschieden spezialisierter Partner untereinander, Stichwort „Enablement 2.0“. Für einen reibungslosen Ablauf von Partnerprojekten sorgt deren Registrierung im Open Market Modell (OMM).

    Read the article

  • Flashback Database

    - by Sebastian Solbach (DBA Community)
    Flashback Database bezeichnet die Funktionalität der Oracle Datenbank, die Datenbank zeitlich auf einen bestimmten Punkt, respektive eine bestimmte System Change Number (SCN) zurücksetzen zu können - vergleichbar mit einem Rückspulknopf eines Kassettenrekorders oder der Rücksetztaste eines CD-Players. Mag dieses Vorgehen bei Produktivsystemen eher selten Einsatz finden, da beim Rücksetzten alle Daten nach dem zurückgesetzten Zeitpunkt verloren wären (es sei denn man würde dieser vorher exportieren), gibt es gerade für Test- oder Standby Systeme viele Einsatzmöglichkeiten: Rücksetzten des Systems bei fehlgeschlagenen Applikations-Upgrade Alternatives Point in Time Recovery (PITR) mit anschließendem Roll Forward (besonders geeignet bei Standby Systemen) Testdatenbank mit definiertem, reproduzierbaren Ausgangspunkt (z.B. für Real Application Testing) Datenbank Upgrade Test Einige bestehende Datenbank Funktionalitäten verwenden Flashback Database implizit: Snapshot Standby Reinstanziierung der Standby (z.B. bei Fast Start Failover) Obwohl diese Funktionalität gerade für Standby Systeme und Testsysteme bestens geeignet ist, gibt es eine gewisse Zurückhaltung Flashback Database einzusetzen. Eine Ursache ist oft die Angst vor zusätzlicher Last, die das Schreiben der Flashback Logs erzeugt, sowie der zusätzlich benötigte Plattenplatz. Dabei ist die Last im Normalfall relativ gering (ca. 5%) und auch der zusätzlich benötigte Platz für die Flashback Logs lässt sich relativ genau bestimmen. Ebenfalls wird häufig nicht beachtet, dass es auch ohne das explizite Einschalten der Flashback Logs möglich ist, einen garantieren Rücksetzpunkt (Guaranteed Restore Point kurz GRP) festzulegen, und die Datenbank dann auf diesen Restore Point zurückzusetzen. Das Setzen eines garantierten Rücksetzpunktes funktioniert in 11gR2 im laufenden Betrieb. Wie dies genau funktioniert, welche Unterschiede es zum generellen Einschalten von Flashback Logs gibt, wie man Flashback Database monitoren kann und was es sonst noch zu berücksichtigen gibt, damit beschäftigt sich dieser Tipp.

    Read the article

  • Tipps & Tricks rund um CRSCTL

    - by Sebastian Solbach (DBA Community)
    Egal ob Single Instanz oder für Real Applikation Cluster Datenbanken die Grid Infrastruktur findet man bei immer mehr Systemen im Einsatz. Das liegt sowohl an der vereinfachten Überwachungstätigkeiten für die Oracle Datenbank, Listener und ASM Instanz, als auch an einigen weiterführenden Features, wie der einfachen Service Verwaltung für Single Instanz, DataGuard und/oder RAC. Dabei kommen insbesondere den Cluster Ready Services (CRS), einem Bestandteil der Clusterware Komponente der Grid Infrastruktur, eine wichtige Bedeutung zu, da diese intern alle Ressourcen steuert. Ressourcen können hierbei natürlich nicht nur die Oracle Prozesse (Datenbank, Listener, Virtuelle IP Adressen etc.) sein, sondern auch eigene Applikationen, die unter die Überwachung der Grid Infrastruktur resp. Clusterware gestellt werden. Dies kann von simplen Neustartanforderungen im Single Server Betrieb bis zu klassischen Failover Szenarien in Clusterumgebungen reichen. Diesem Aspekt trägt auch die Tatsache Rechnung, dass es seit einiger Zeit generische Applikations-Agenten (Siebel, Tomcat, GoldenGate, Apache, ...) für die Clusterware gibt und eine abgespeckte GI Installation auf der Oracle eigenen Middleware Hardware (Exalogic) läuft, um die Prozesse zu überwachen. Diese Cluster Ready Services werden vom Befehl "crsctl" gesteuert. Deshalb lohnt es sich dieses Utility mal genauer anzuschauen, zumal es einige Feinheiten enthält, die nicht direkt aus der Dokumentation bzw. Hilfe des Tools ersichtlich sind.

    Read the article

  • Zufriedene Kunden sind die beste Werbung: Anwenderberichte für Partner

    - by A&C Redaktion
    Ein großes, erfolgreich abgeschlossenes Kundenprojekt ist ein schlagendes Argument, um sich als zuverlässiges und engagiertes Unternehmen zu profilieren. Frei nach dem Motto: „Tue Gutes und rede darüber“. Deshalb bieten wir spezialisierten Partnern die Möglichkeit, professionelle Anwenderberichte über ihre erfolgreichen Oracle Projekte erstellen zu lassen. Ein Beispiel: Gerade hat unser Platinum Partner HUNKLER ein Datenbank-Projekt für die Kliniken Schmieder abgeschlossen. Nachdem die IT-Systeme der Kliniken aufgrund gestiegener Zugriffszahlen an ihre Grenzen stießen, hat HUNKLER mit der Oracle Database Appliance (ODA) eine zukunftsfähige Datenbank-Lösung installiert, die den hohen Datenschutzansprüchen und der enormen Auslastung auch langfristig gerecht wird. Details zum genauen Projektverlauf, den spezifischen Anforderungen im Klinikalltag und der Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum, HUNKLER und Oracle finden Sie hier im Anwenderbericht Kliniken Schmieder. Die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit gewinnbringend zu präsentieren, können alle spezialisierten Partner nutzen, die ein repräsentatives Oracle Projekt abgeschlossen haben. Erfahrene Fachjournalisten interviewen sowohl Partner als auch Endkunde und erstellen einen ausführlichen, ansprechend aufbereiteten Bericht. Die Veröffentlichung erfolgt über verschiedene Marketing-Kanäle. Natürlich können die Partner die Anwenderberichte auch für die eigenen Marketingzwecke nutzen, z. B. für Veranstaltungen. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an Frau Marion Aschenbrenner. Wir benötigen von Ihnen einige Eckdaten wie Kundenname, Ansprechpartner und eingesetzte Oracle Produkte, eine Beschreibung des Projektes in 3-4 Sätzen und Ihren Ansprechpartner im Haus. Und dann:

    Read the article

  • Zufriedene Kunden sind die beste Werbung: Anwenderberichte für Partner

    - by A&C Redaktion
    Ein großes, erfolgreich abgeschlossenes Kundenprojekt ist ein schlagendes Argument, um sich als zuverlässiges und engagiertes Unternehmen zu profilieren. Frei nach dem Motto: „Tue Gutes und rede darüber“. Deshalb bieten wir spezialisierten Partnern die Möglichkeit, professionelle Anwenderberichte über ihre erfolgreichen Oracle Projekte erstellen zu lassen. Ein Beispiel: Gerade hat unser Platinum Partner HUNKLER ein Datenbank-Projekt für die Kliniken Schmieder abgeschlossen. Nachdem die IT-Systeme der Kliniken aufgrund gestiegener Zugriffszahlen an ihre Grenzen stießen, hat HUNKLER mit der Oracle Database Appliance (ODA) eine zukunftsfähige Datenbank-Lösung installiert, die den hohen Datenschutzansprüchen und der enormen Auslastung auch langfristig gerecht wird. Details zum genauen Projektverlauf, den spezifischen Anforderungen im Klinikalltag und der Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum, HUNKLER und Oracle finden Sie hier im Anwenderbericht Kliniken Schmieder. Die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit gewinnbringend zu präsentieren, können alle spezialisierten Partner nutzen, die ein repräsentatives Oracle Projekt abgeschlossen haben. Erfahrene Fachjournalisten interviewen sowohl Partner als auch Endkunde und erstellen einen ausführlichen, ansprechend aufbereiteten Bericht. Die Veröffentlichung erfolgt über verschiedene Marketing-Kanäle. Natürlich können die Partner die Anwenderberichte auch für die eigenen Marketingzwecke nutzen, z. B. für Veranstaltungen. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an Frau Marion Aschenbrenner. Wir benötigen von Ihnen einige Eckdaten wie Kundenname, Ansprechpartner und eingesetzte Oracle Produkte, eine Beschreibung des Projektes in 3-4 Sätzen und Ihren Ansprechpartner im Haus. Und dann: Lassen Sie Ihre gute Arbeit für sich sprechen!

    Read the article

  • Create pdf from inDesign at runtime...

    - by Lieven Cardoen
    For a project I need to automate creation of business cards. Now, they have a InDesign file for each business card template. They insert the info of alle the people in the indesign file and then generate a pdf of it. Now, entering the information of customers in a web application is no problem, but how will I generate a pdf and how will I alter the indesign file at runtime? I think that altering the indesign file will be not possible programmatically? Could I generate a pdf from the indesign with one card template in it. At runtime I would copy the card in the pdf x number of times. Then I would need to inject the information of the people (name, address, ...)? What's possible here? The final pdf is used by a machine that automatically creates the business cards, cuts them, ...

    Read the article

< Previous Page | 1 2 3 4 5 6  | Next Page >